PKW Maut – das CSU Desaster mit Ansage.

EuGH kassiert die PKW Maut, weil diese gegen EU Recht verstößt. Nun droht die Maut für alle.

Seit vielen, vielen Jahren nervt die CSU mit ihrer irren Idee von einer PKW Maut. Man darf wohl besser nicht nachzählen, wie viel Geld, Zeit und Manpower diese Schnappsidee aus den bayerischen Bierzelten den deutschen Haushalt und die Steuerzahler bislang bereits gekostet hat. Doch koste was es wolle, die CSU will von der Maut nicht lassen.

PKW Maut

Schon ziemlich lange taucht das Gespenst namens Maut immer wieder in der politischen Diskussion auf. Meistens in der Sommerpause, in der meist Hinterbänkler mit ihren Gaga-Ideen mediale Aufmerksamkeitspunkte sammeln können, taucht das Thema Maut alljährlich auf, und wurde genauso sicher immer wieder mit der Wiederaufnahme → mehr lesen…

EuGH holt die Kirche auf den Boden des Rechts

Bisherige Jobvergabe-Praxis der kirchlichen Arbeitgeber ist diskriminierend.

Bei der Kirche gehen die Uhren bekanntlich etwas anders als in der weltlichen Hemisphäre. Den Kirchen liegt nach eigenem Bekunden zwar das Seelenheil aller Menschen am Herzen, noch mehr sind sie jedoch dem Geld zugetan, und natürlich dem Bewahren alter Besitzstände und selbsterfundener Regeln. So ist es heute noch immer so, daß bspw. Bischöfe und andere „Würdenträger“ der Kirchen ihren monatlichen Sold von allen Steuerzahlern erhalten, egal ob diese Steuerzahler Mitglied einer der christlichen Kirchen waren oder sind oder ob sie vielleicht Mitglied in einer anderen religiösen Vereinigung sind.

Kirche als Arbeitergeber

Beim Geld schaut die Kirche da großzügig darüber hinweg, ob jemand getauft und Mitglied der eigenen Kirche ist. Will aber jemand → mehr lesen…

Sind Online Casinos eigentlich legal?

Wie ist die rechtliche Lage?

Gesellschaftlich sind Glücksspiele immer noch nicht wirklich angekommen und anerkannt. Dennoch haben sich einige Teile der Branche, wie zum Beispiel das Online Pokern durchaus etablieren können. Mittlerweile haben die großen TV Formate der privaten Sender dafür gesorgt, dass Pokern gesellschaftsfähig geworden ist. Aber auch Sportwettenanbieter und Online Casinos machen mittlerweile gute Gewinne. Wer in casinos online spielen will, der muss sich teilweise noch Einiges gefallen lassen. Zu schnell wird man als Spieler abgestempelt, dabei ist es mittlerweile weder verboten noch in irgendeiner Form verwerflich im Online Casino zu spielen.

Seitdem die entsprechenden Gesetze vor einigen Jahren angepasst worden sind und der Europäische Gerichtshof entsprechende Urteile gefällt hat, ist es durchaus legal in einem Onlinecasino zu → mehr lesen…

Online Spielen als Zeitvertreib

„Junge, geh an die frische Luft zum Spielen“, so hieß es früher immer, wenn die Eltern die trägen Stubenhocker nach draußen bekommen wollten, damit diese nicht den ganzen Tag vor dem Fernsehgerät versauern. Diese Zeiten scheinen lang vorbei zu sein. Heute dominieren elektronische Geräte den Alltag. Handys, Smartphone und Tablets haben längst auch beim alltäglichen Zeitvertreib die Spitzenposition übernommen. Statt fernsehen heißt es im Internet surfen, Musik hören und Online spielen, wenn sich die lieben Kleinen und Großen die Zeit vertreiben wollen.

Was sind Online-Spiele?

Online-Spiele und ganz speziell auch Online-Casinos haben sich in den letzten Jahren zu einem regelrechten Trend entwickelt. Viele Nutzer dieser Beschäftigungsmöglichkeit schätzen an dem Angebot, dass sie zeitlich und örtlich völlig flexibel auf das entsprechende → mehr lesen…

Diesel-Skandal: So will VW die Kosten auf den Steuerzahler abwälzen.

Volkswagen versucht alles, um die eigenen Kunden nicht entschädigen zu müssen oder zumindest den Steuerzahlen zahlen zu lassen.

Was wurde nicht alles versprochen, als Volkswagen nach dem Bekanntwerden des Abgasbetrugsskandals publikumswirksam die gesamte Wolfsburger Führungsriege ausgetauschte. Alles sollte aufgeklärt werden und auf den Tisch kommen. Die Verantwortlichen sollten gefunden und solche Fehler für die Zukunft ausgeschlossen werden. Brutalstmögliche Aufklärung eben.

#Dieselgate ist noch nicht beseitigt

Nichts davon trat ein. Volkswagen macht munter weiter wie bisher. Die Software, die in den VW-Dieselfahrzeugen dafür sorgte, daß auf Prüfständen die gesetzlichen Vorgaben bei Stickoxiden eingehalten, auf der Straße im Regelbetrieb jedoch um ein Vielfaches überschritten werden, sollte durch eine bundesweite Umrüstaktion upgedatet werden, und so das Problem aus der Welt schaffen.

Nun kam → mehr lesen…

1 2 3