Whatsapp Ausfall: diese Alternativen gibt es.

Facebook, Whatsapp und Instagram waren gestern über mehrere Stunden down. Ein guter Anlass, über Alternativen nachzudenken.

Noch immer haben die Dienste aus dem Hause Zuckerberg eine sehr hohe Verbreitung. Facebook, Whatsapp und Instagram werden trotz zahlreicher ähnlicher Angebote anderer Anbieter immer noch von sehr vielen Menschen fast ausschließlich für ihre täglichen Aktivitäten im Netz genutzt. Zwar wandern vor allem die jungen Nutzer*innen zu neueren Anbietern, wie Tik Tok oder Snapchat und Technik-Affine nutzen Twitter, Pinterest und ähnliches, doch das sind immer noch vergleichbar wenige. Die große Abwanderung hat noch nicht begonnen.

Dass man sich aber niemals von einem einzelnen Anbieter abhängig machen sollte, hat der gestrige Ausfall wieder einmal eindrucksvoll bewiesen. Während viele private Nachrichten nicht so wichtig sind, dass → mehr lesen…

Diese 8 Punkte musst du zur Corona App wissen

Die deutsche Corona Warn App ist endlich online. So funktioniert sie und das musst du beachten.

Lang hat’s gedauert bis die Corona App endlich verfügbar ist. Schon wenige Tage nach dem Eskalieren der Corona Pandemie auch hierzulande war die Einführung einer solchen App im Gespräch. Bundesgesundheitsminister Spahn (CDU) setzte viel auf den Nutzen der App und versprach deren Verfügbarkeit praktisch wöchentlich.

Nun ist die Corona Pandemie hierzulande bei vielen Menschen gefühlt bereits wieder vorbei, immer mehr Lockerungen werden aktiv und nicht wenige führen bereits wieder ein Alltags-Leben praktisch wie vor der Epidemie. Nur die noch in den meisten Bundesländern geltenden Bestimmungen zum Tragen einer Mundmaske in der Öffentlichkeit, wie Supermarkt, Restaurant oder ÖPNV hält sie davon ab zu glauben, Corona → mehr lesen…

So machst du dein Facebook etwas privater

Facebook Einstellungen für mehr Privatsphäre.

Facebook ist nicht das personifizierte Böse. Facebook ist ein Unternehmen, und als solches will und muß es Geld verdienen. Das größte und wichtigste Kapital, das Facebook dafür einsetzen kann, sind die Informationen über die eigenen Nutzer. Damit kann Facebook den Werbetreibenden eine sehr engen Auswahl der gewünschten Zielgruppe garantieren, was den Werbetreibenden wiederum mehr Umsätze ermöglicht, da die Streuverluste gering sind.

So einfach ist das Geschäftsmodell von Facebook zu beschreiben. Jeder, der die Plattform nutzt und mit seinem Content füttert, weiß darüber grundsätzlich Bescheid. Facebook bleibt kostenlos, dafür nutzt es die Daten der User, das ist der Deal. Wer das nicht will, muß aufhören Facebook und seine Töchter, allen voran WhatsApp und Instagram zu nutzen. → mehr lesen…

Datenschutzbeauftragter verbietet Datenabgleich zwischen Facebook und Whatsapp

Der Hamburgische Datenschutzbeauftragte greift durch.

Jetzt kommt es zum offenen Schlagabtausch zwischen Facebook und dem Hamburgischen Datenschutzbeauftragten. Die Änderung der AGB will er nicht durchgehen lassen.

Whatsapp

Vor rund zwei Jahren hat Facebook bekanntlich den Messenger-Dienst Whatsapp übernommen. Dabei wurde den Anwendern versprochen, daß zwischen Facebook und Whatsapp kein Datenaustausch stattfinden soll. Bei den beiden handele es sich um eigenständige Unternehmen, und das soll auch sei bleiben, erklärten die Verantwortlichen im Zuge der Übernahme.

Datenaustausch

Wirklich daran glauben, konnte natürlich niemand. Die Kundendaten sind das Kapital, mit dem vor allem Facebook seine Brötchen verdient. Warum sollte man also für viele Milliarden Euro einen Konkurrenten übernehmen und dessen Goldschatz, sprich die Daten der Kunden ungehoben lassen!? Aus der Sicht von Facebook → mehr lesen…

Pokémon Go: Datenschutz erfolgreich erlegt.

Kleine Monster erledigen jahrelange Bemühungen zum Datenschutz im Vorbeilaufen.

Pokémon Go ist derzeit der Hype. Alle Medien berichten darüber, jeder spricht darüber, immer mehr User laden sich die App auf ihr Smartphone herunter und begeben sich auf die Jagd nach den virtuellen Monstern. Die Aufregung rund um die Pokémon App ist eine sich selbst nährende. Je mehr darüber berichtet wird, um so Nutzer findet die App und um so wird darüber berichtet.

Second Life

Der ganze Hype erinnert stark an denjenigen rund um die virtuelle Realität namens “Second Life”, die im Jahre 2003 das Licht des Computerhimmels erblickte und ebenso von den Medien gepusht wurde, wie heute Pokémon Go. Die technischen Unzulänglichkeiten, die durch den übergroßen Nutzerzuspruch noch verstärkt wurden, → mehr lesen…

1 2 3 5