Digitalisierung auf dem Wasser: Wie Technologie den Seeverkehr sicherer und nachhaltiger macht

Der Schiffsverkehr ist ein wichtiger Bestandteil der globalen Wirtschaft und ermöglicht den Transport von Waren und Menschen über Ozeane und Flüsse weltweit. Dabei ist es wichtig, dass der Schiffsverkehr nicht nur effizient und wirtschaftlich, sondern auch sicher und umweltfreundlich ist. In den letzten Jahren hat die maritime Branche daher verstärkt in neue Technologien und innovative Lösungen investiert, um die Sicherheit auf See zu erhöhen und den Schiffsverkehr nachhaltiger zu gestalten.

Automatisierte Systeme und autonome Schiffe

In den letzten Jahren haben Automatisierung und Autonomisierung von Schiffen an Bedeutung gewonnen. Diese Technologien bieten zahlreiche Vorteile, wie beispielsweise die Reduzierung von Arbeitskosten, da die Schiffe mit weniger Besatzung auskommen können. Darüber hinaus kann die Effizienz des Schiffsverkehrs verbessert werden, indem beispielsweise autonome Schiffe → mehr lesen…

Die Geschichte des Ultraschalls: Von den Anfängen bis zur heutigen Anwendung

Ultraschall ist eine Art von Schallwellen, die sich oberhalb der Hörschwelle des menschlichen Ohres befinden. Der Schall wird in der Regel bei Frequenzen von über 20 kHz erzeugt und hat viele Anwendungen in der Medizin, Industrie und anderen Bereichen. Die Entdeckung von Ultraschall geht zurück auf Physiker wie Paul Langevin und Lord Rayleigh, die im frühen 20. Jahrhundert erste Untersuchungen von Ultraschallwellen durchführten. In der Medizin wurde Ultraschall erstmals in den 1950er Jahren eingesetzt und hat sich seither zu einem unverzichtbaren Diagnose- und Therapieverfahren entwickelt. Bereits Aristoteles erwähnte in der Antike die Reflektion von Schallwellen an Wänden und anderen Oberflächen, was als frühe Entdeckung von Ultraschallwellen betrachtet werden kann.

Der Einsatz von Ultraschall in der Medizin

Die Verwendung von Ultraschall → mehr lesen…

Die E-Check Elektroprüfung – Sicherheit geht vor.

Elektrischer Strom ist wichtiger denn je, doch ohne Sicherheit geht nichts.

Die Energiewende ist im vollen Gange und lässt sich nicht mehr aufhalten. Elektrischer Strom muss zu jeder Zeit verfügbar sein und die Menge des Verbrauchs wird in den nächsten Jahren und Jahrzehnten weiter steigen. Dass dieser Strom aus CO2-neutralen Quellen stammen muss, um die Erderwärmung einzudämmen dürfte längst allen klar sein.

Genauso klar ist die Tatsache, dass die Risiken, die beim Umgang mit Strom im persönlichen Alltag aber auch in der Wirtschaft entstehen können, begrenzt werden müssen. Kleinste Defekte an elektrischen Anlagen und Leitungen können großen Schaden anrichten. Deshalb ist der regelmäßige E-Check absolut notwendig.

Der E-Check

Der E-Check, auch Elektroprüfung genannt, ist eine wichtige Maßnahme zur Sicherstellung → mehr lesen…

Warum alternative Fortbewegungsmittel boomen

Immer mehr Menschen suchen nach einer Alternative zum Auto. Das hat verschiedene Gründe. Auch wenn der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit in der deutschen Bevölkerung in jungen Jahren besonders stark ausgeprägt ist, so muss man deutlich sagen, dass die Effizienz immer noch ein großes Motiv für die Wahl eines Transportmittels ist. Wenn man beispielsweise mit einem E-Scooter nicht schneller wäre, dann würde der Erfolg wohl nicht so stark ausgeprägt sein. Fakt ist allerdings, dass man auf deutschen Straßen immer mehr dieser Roller sehen kann und das hat viele Gründe. Erstens sind sie schnell und können von praktisch von jedem Menschen leicht gefahren werden. Zudem fördert auch die deutsche Politik den Verkehr mit diesen alternativen Verkehrsmitteln. Man braucht sich nur anzusehen, wie → mehr lesen…

Druckerpflege: Fehler vermeiden

Ein Drucker ist ein unverzichtbares Gerät in vielen Haushalten und Büros. Um dauerhaft sicherzustellen, dass er optimal funktioniert und eine lange Lebensdauer hat, ist die regelmäßige Pflege des Druckers unerlässlich. Leider ist dieser Umstand vielen Menschen nicht bewusst und sie begehen teils gravierende Fehler bei der Druckerpflege, die zu Problemen führen können. Dieser Artikel erklärt, um welche Fehler es sich handelt und wie sich diese aktiv vermeiden lassen.

Druckerpflege: Staub und Schmutz vermeiden

Staub und Schmutz sind lästig. Die Verunreinigungen können aber auch schnell zum Feind des Druckers werden. Wenn sie nämlich in den Drucker gelangen, können sie die Druckqualität beeinträchtigen und sogar schwere Schäden verursachen. Um dies zu vermeiden, sollte der Drucker regelmäßig gereinigt werden.

Zur Reinigung eignet sich → mehr lesen…

1 2 3 31