Ein gutes Gefühl bei der Glückssträhne

Im Internet gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um zu seinem eigenen Glück zu finden. Der eine macht ein Schnäppchen bei einer Antiquität, die er schon lange sucht, ein anderer findet die große Liebe und wieder ein anderer Nutzer macht das große Geld. Vor allem beim Geld gibt es zahlreiche Wege im Internet. Natürlich führt nicht jeder versprochene Weg zum ersehnten Reichtum, doch mit Spannung sind die meisten verbunden.

Spannung ist etwas Gutes, wenn man sich an ein beliebtes Online-Spiel wagt und dort versucht, Highscores zu knacken. Auf eine vollkommen andere Art und Weise spannend ist es, wenn der eigene Computer gehackt wurde, Passwörter sich plötzlich automatisch ändern und am Ende das Ganze auch noch in einem geldwerten Verlust endet. Leider ist → mehr lesen…

So kann man selbst Spielautomaten anbieten

Online Spielautomaten erfreuen sich großer Beliebtheit. Möchte man selbst solche Slots anbieten, ist das an zahlreiche Voraussetzungen geknüpft.

Glücksspiele gibt es schon seit vielen Jahrhunderten. Die Menschen waren immer schon begeistert von der Spannung des Spiels und der Möglichkeit des Gewinnens. Im Laufe der Geschichte hat es viele populäre Alternativen gegeben, aktuell zählen Spielautomaten zu den beliebtesten Varianten. In gewöhnlichen Casinos und Spielhallen gilt das bereits seit vielen Jahrzehnten, da diese Geräte seit der Einführung in den ersten Casinos in den USA – und dort vor allem in Las Vegas – schnell ihren Siegeszug um die ganze Welt angetreten haben. Die “einarmigen Banditen” sind sehr beliebt und überall zu finden. Mittlerweile ist es auch im Internet möglich, seine Einsätze bei → mehr lesen…

Der YouTube-Kanal der Deutschen Bahn

Die Deutsche Bahn nutzt zur Selbstdarstellung natürlich auch moderne Medien, wie YouTube.

Es gab mal Zeiten, da betrieb die Deutsche Bahn AG einen eigenen Fernseh-Sender. “Bahn TV”, so hieß das Unternehmensfernsehen, war von 2001 bis 2010 auf Sendung. Der Sender konnte über Satellit und in einigen Kabelnetzen empfangen werden und erfreute sich einer relativ großen Beliebtheit unter den Eisenbahnfans.
Die große Masse der Kunden konnte man aber wohl nicht erreichen und die Kosten für Sendebetrieb und Produktion ließen sich kaum rechtfertigen. Zum Jahresende 2010 kam deshalb das Aus für “Bahn TV”.

YouTube Kanal der Bahn

Seitdem ist die Bahn aber keinesfalls in der medialen Versenkung abgetaucht. Neben der eigenen Homepage der Bahn (unter bahn.de) betreibt der Bahn Konzern natürlich zahlreiche → mehr lesen…

Richtige Beschallung durch Medientechnik

Sobald in einem Raum ein größeres Publikum angesprochen werden soll, wird der Einsatz  professioneller Medientechnik notwendig. Die Auswahl der technischen Mittel ist dabei nicht immer einfach und setzt verschiedene Überlegungen voraus. Zusätzlich sind rechtliche Beschränkungen einzuhalten, was die Lautstärke oder den Einsatz bestimmter Technik angeht. Da kann man als Veranstalter schon einmal vor vielen offenen Fragen stehen – mit der richtigen Planung ist das kein Problem.

Klang optimieren durch Überlegungen zur Raumakustik

Physikalisch herrscht in einem Raum oft schalltechnisches Chaos. Schall verteilt sich im Raum und reflektiert an Wänden, Ecken und Winkeln, an Einrichtungsgegenständen und am Publikum, was ein Konzept zur Raumakustik nötig macht. Verkompliziert wird das Thema durch unterschiedliche Schallquellen – die mitunter in der Schallintensität verschieden sind, wie → mehr lesen…

Telekom iPhone-Werbung gestoppt

Die aktuelle Werbung der Deutschen Telekom für das Apple iPhone wurde gerichtlich gestoppt.

Der Mitbewerber indigo Networks (Anbieter der Sipgate Internettelefonie-Anwendung) hatte gegen die Werbeaussage “freier Internetzugang mit unbegrenzter Datenflatrate” geklagt. Damit hatte die Telekom den neuen Complete iPhone-Tarif beworben.
Das jedoch sei irreführend hat das Landgericht Hamburg befunden. Der Complete iPhone-Tarif sei weder “frei” noch “unbegrenzt”. Denn bestimmte Nutzungsarten, wie VPN oder Chat, seien generell ausgeschlossen und bei Überschreiten festgelegter Downloadvolumen wird der Zugang erheblich gedrosselt.

Auch das Telefonieren über das Internet ist im Kleingedruckten des Complete iPhone-Tarif ausgeschlossen. Verständlich aus Sicht der Telekom. Die will natürlich von den Gesprächsgebühren profitieren.
Das wiederum paßt der Firma Indigo Networks nicht, da sie gerade die Beta-Version von Sipgate für das Apple → mehr lesen…