Ist dies das Ende des Verbrennungsmotors?

Norwegen plant offenbar das Verbot von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren.

Nicht erst seit den #Dieselgate Betrügereien des Volkswagen Konzers, der mit spezieller Software versuchte, bessere Abgaswerte vorzugaukeln, ist der Dieselmotor in Verruf geraten. Abgase und Feinstaub waren auch schon vor dem – unter anderem auch durch VW – initiierten Hype, großflächig Dieselmotoren auch in Personenkraftwagen einzubauen, ein großes Thema. Eigentlich sprach alles gegen den Selbstzünder im privaten PKW, doch es kam wie wir alle wissen anders.

Die bisherige Alternative ist umwelttechnisch nicht viel besser. Auch beim Verbrennen von Benzin entstehen Abgase, die weder der Umwelt noch der Gesundheit zuträglich sind. Von der Gewinnung des Rohöls, den politischen Verwicklungen dabei, den Arbeitsbedingungen in der Erdölindustrie in vielen Teilen der Welt und den → mehr lesen…

Etliche Deutsche fliehen vor den Flüchtlingen nach Ungarn

Flüchtlingsfeinde werden selbst zu Flüchtlingen und suchen Schutz in Ungarn.

Das ist so schräg, das kann man sich wirklich nicht ausdenken. Derzeit gibt es viele Deutsche, die vermehrt nach Ungarn umsiedeln, weil sie sich vor der „Merkelschen Flüchtlingspolitik“ in Sicherheit bringen wollen.

Ungarn

Das ist genauso unglaublich wie lächerlich. Ausgerechnet nach Ungarn. Das Land, das 1989 als Erstes im Ostblock den Eisernen Vorhang zu Fall brachte, und das gleiche Land, aus dem Merkel aus humanitären Gründen im vergangenen Jahr Flüchtlinge, die über die sogenannte Balkanroute kamen, um Schutz in Europa nachsuchten, nach Deutschland aufnahm, weil der ungarische Regierungschef Viktor Orban die Flüchtlinge am Budapester Bahnhof unversorgt stranden ließ. Ausgerechnet in dieses widersprüchliche Land flüchten nun einige ausländer- und besonders flüchtlingsfeindliche → mehr lesen…

Kaffeevollautomaten für Unternehmen

Ohne Kaffee geht es für viele Menschen nicht, schon gar nicht auf der Arbeit. Deshalb gehört eine Kaffeemaschine zur Grundausstattung eines jedes Büros oder Aufenthaltsraumes. Doch herkömmliche Kaffeemaschinen mit Filter oder die neuartigen Kapselmaschinen stoßen schnell an ihre Grenzen, sowohl was die Menge des möglichst schnell herzustellenden Kaffees als was auch die Kosten betrifft.

Unternehmer, die daran interessiert sind, daß ihre Mitarbeiter und Angestellte jederzeit mit einer schmackhaften Tasse Kaffee versorgt sind, was die Motivation sicherlich unterstützt, greifen deshalb verstärkt auf professionelle Kaffeevollautomaten zurück.

Kaffee Partner

Spezielle Firmen, wie Kaffee Partner, bieten solchen Unternehmen den kompletten Service rund um die Kaffeevollautomaten. Dies erstreckt sich über Bereitstellung der Maschinen und die Bereitstellung der Bohnen, des Zubehörs und die Erbringung von → mehr lesen…

Seit 01.08. gilt die Router-Freiheit

Seit Anfang August können Internet-Kunden frei entscheiden, welchen Router sie nutzen wollen. Doch es gibt Probleme.

Seit Jahren wurde sie herbei gesehnt, nun ist sie endlich Realität: Die Routerfreiheit. Dahinter verbirgt sich nicht mehr und nicht weniger als die freie Entscheidung der Internet-Nutzer, mit welchem DSL-Router* sie ihren Zugang ins Netz realisieren wollen. Daß der Provider diesen Router vorschreibt und nur vorkonfigurierte Geräte für den Internetzugang zuläßt, diese Zeiten sind vorbei. Zumindest fast.

„Freie“ Marktwirtschaft

In der freien Marktwirtschaft der heutigen Bundesrepublik Deutschland gibt es unendlich viele Zwänge. So frei ist die Marktwirtschaft dann doch nicht, und sozial – spätestens mit der Einführung der Hartz-Gesetze – schon gleich gar nicht mehr. Alle Marktteilnehmer, das sind alle Verbraucher, Dienstleister und Erzeuger, → mehr lesen…

Umweltfreundliche Fahrzeuge

Neue Antriebstechniken reduzieren die Umweltbelastung

Lange Zeit setzte die Automobilindustrie fast ausschließlich auf Verbrennungsmotoren. Der Autokäufer hatte also lediglich die Wahl zwischen einem Otto- und einem Dieselmotor. Beide verbrennen dabei letztlich Erdöl und sorgen so für eine hohe Umweltbelastung. In den letzten Jahren allerdings ist zum einen das Bewußtsein der Verbraucher für Themen wie Umweltschutz und Nachhaltigkeit gestiegen, zum anderen hat aber auch die Politik immer strengere Vorgaben in Sachen Klimaemissionen und Abgaswerten beschlossen. Die Autohersteller haben daher neue Antriebstechniken entwickelt, die in letzter Konsequenz zu umweltfreundlicheren Fahrzeugen führen sollen.

Und die Autokäufer beginnen zunehmend, sich für solche Fahrzeuge zu interessieren. Noch sind viele umweltfreundlicheren Autos – vor allem als Neufahrzeug – sehr teuer, doch die Politik beginnt langsam zu → mehr lesen…

1 93 94 95 96 97 457