Bremen Wahl 2023: Prognose und Ausblick.

Die Wahl im Land Bremen ist die langweiligste Wahl, bei der außer der SPD niemand wirklich gewinnen will.

Das Land Bremen hat heute eine neue Bürgerschaft gewählt. In den beiden Städten Bremen und Bremerhaven waren 460.000 Wahlberechtigte aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Knapp etwas mehr als die Hälfte hat davon gebrauch gemacht. Ein Grund dafür ist die Langweile, die sich über das kleinste der 16 deutschen Bundesländer gelegt hat, zumindest politisch.

Seit 77 Jahren regiert im Zwei-Städte-Bundesland an der Weser die SPD und stellt den Bürgermeister. Und auch mit der heutigen Wahl wird sich laut der Prognose nichts daran ändern.

Prognose zur Bürgerschaftswahl in Bremen 2023

Nachdem die Wahllokale in Berlin um 18 Uhr geschlossen wurden, wurde diese Prognose zum Ausgang → mehr lesen…

Landtagswahl in Niedersachsen 2022: Hochrechnung und Ergebnis

Niedersachsen hat gewählt. Das ist das Ergebnis.

Die niedersächsischen Wähler:innen haben ihre Stimme abgegeben. Und das Ergebnis ist ziemlich deutlich. Die bisherige Groko ist abgewählt, ein rot-schwarzes Weiter-so wird es in Niedersachsen nicht geben. Alle Zeichen stehen auf Rot-Grün.

Die SPD konnte wieder ein gutes Ergebnis einfahren. Zwar mussten zahlenmäßig Verluste hingenommen werden, doch die letzte Wahl 2017 taugt da nur wenig als direkter Vergleich, da es sich um eine vorgezogene Neuwahl handelte. Insofern ist das SPD Ergebnis durchaus stabil. Stephan Weil wird der alte und neue Ministerpräsident sein.

Die CDU wurde deutlich abgestraft, die politische Karriere von Bernd Althusmann dürfte mit dem heutigen Abend beendet sein. Statt den neuen Ministerpräsidenten stellen zu können, wie es der Traum der CDU → mehr lesen…

Landtagswahl im Saarland: Hochrechnung und Ergebnis

Saarland hat gewählt. Das ist das Ergebnis.

Die Saarlandwahl ist gelaufen, die Gewinner und Verlierer stehen fest. Das Ergebnis hat die Prognosen und Wahlumfragen vor der Wahl in Saarbrücken weitgehend bestätigt.

Die CDU mit dem bisherigen Ministerpräsidenten Tobias Hans wurde regelrecht zerbröselt und ist nun noch zweite Kraft im neuen saarländischen Landtag. Die politische Karriere von Hans dürfte damit ein jähes Ende gefunden haben, die Wirkung auf den neuen CDU-Bundesvorsitzenden Merz dürfte ebenfalls nicht unerheblich sein.

Auch die Linke hat starke Verluste hinzunehmen, von 12,8 Prozent bei der letzten Wahl im Jahr 2017 blieben nur noch rund 2,7 Prozent übrig. Das ist heftig und hat sicher sehr viel damit zu tun, dass Oskar Lafontaine vor wenigen Tagen seinen Parteiaustritt erklärt → mehr lesen…

Landtagswahl im Saarland 2022: Ausgangslage & Prognose

Am Sonntag wählt das Saarland ein neues Landesparlament. Der CDU droht ein weiteres Debakel.

Annegret Kramp-Karrenbauer, man hat sie aus guten Gründen bereits vergessen, war die letzte Wahlgewinnerin für die CDU im Saarland. 2017 lag die CDU klar vorn und konnte gegenüber der Wahl davor sogar Stimmen dazu gewinnen, ein Phänomen, das für die Christdemokraten inzwischen unbekannt ist. Doch AKK, wie Annegret Kramp-Karrenbauer überall weniger sperrig genannt wurde, sah sich zu Größerem berufen. Sie wurde CDU-Generalsekretärin, später auch Partei-Chefin und träumte wohl schon vom Kanzleramt. Merkel traute ihr dies zu, oder wollte einfach andere Leute aus der CDU an der Parteispitze verhindern. Wie das ausging, ist hinlänglich bekannt. AKK ist im politischen Ruhestand, die CDU ist aus dem Kanzleramt geflogen → mehr lesen…

Bundestagswahl 2021: Hochrechnung und Ergebnis

Deutschland hat gewählt, die Wahllokale sind geschlossen. Das ist das Ergebnis und dies werden die Auswirkungen sein.

Dieser Bundestags-Wahlkampf war lang und schmutzig. Erst lieferte sich die Union aus CDU und CSU eine interne Schlammschlacht um den Posten des Kanzlerkandidaten. Zuletzt konnte sich Armin Laschet von der CDU durchsetzen, das sorgte für einen Riss durch die Union, der bis heute nicht gekittet ist.

Die Grünen stellten Annalena Baerbock als Kanzlerkandidatin auf, das löste bei konservativen Kreisen soviel Angst aus, dass die aus allen Rohren auf die Grünen und deren Kandidatin feuerten. Es entfaltete sich ein schmutziger Wahlkampf, den die Bundesrepublik so noch nicht ertragen musste.

Der SPD Kandidat Scholz konnte sich freuen ganz nach dem Motto: Wenn zwei sich streiten, → mehr lesen…

1 2 3 8