Bundestagswahl 2025: Jede Stimme zählt – Entscheidungshilfen und aktuelle Prognosen

Am kommenden Sonntag, dem 23. Februar 2025, haben die Wählerinnen und Wähler in Deutschland die Chance, die politische Zukunft des Landes mitzugestalten. Die vorgezogene Bundestagswahl steht vor der Tür, und für viele Bürgerinnen und Bürger stellt sich die Frage: Welche Partei passt zu meinen politischen Vorstellungen? Wie beeinflusst meine Stimme die nächste Regierung?

In den letzten Tagen vor der Wahl ist es entscheidend, sich über die aktuellen politischen Entwicklungen zu informieren und eine bewusste Wahlentscheidung zu treffen. Dieser Artikel bietet Orientierung für unentschlossene Wähler, informiert über aktuelle Prognosen und zeigt, warum es wichtiger denn je ist, zur Wahl zu gehen.

Warum der Gang zur Wahlurne so wichtig ist

Demokratie lebt von der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Die Bundestagswahl ist → mehr lesen…

Ein Jahr nach den Bauernprotesten: Was hat der Aufstand auf den Straßen gebracht?

Terror durch Landwirte auf Deutschlands Straßen gegen den Abbau von liebgewonnenen Subventionen.

Vor genau einem Jahr eskalierten die Bauernproteste in Deutschland: Mit Traktoren blockierten Landwirte Straßen, Autobahnen und Versorgungswege, um gegen politische Maßnahmen wie die Reduzierung von Agrar-Dieselsubventionen und strengere Umweltauflagen zu protestieren. Die Bilder brennender Reifen, aufgebrachter Landwirte und der massiven Polizeieinsätze beherrschten tagelang die Nachrichten.

Doch was bleibt ein Jahr später von diesem Aufstand? War der Protest ein Erfolg, oder schadete er den Bauern letztlich mehr, als er nützte?

Erreichtes – Ein Teilerfolg oder Illusion?

Auf den ersten Blick scheinen die Bauern zumindest einige ihrer Ziele erreicht zu haben. Die gerade jüngst zerbrochene, damals aber fest im Sattel sitzende Ampel-Regierung aus SPD, Grüne und FDP zog einige der → mehr lesen…

Die Wiederwahl von Trump: Was das für Europa und Deutschland bedeuten wird

Die Wiederwahl von Donald Trump als Präsident der Vereinigten Staaten ist eine Entscheidung mit weitreichenden globalen Konsequenzen. Gerade für Europa und speziell Deutschland stehen einige Fragen im Raum, die für Politik, Wirtschaft und Sicherheit eine bedeutende Rolle spielen könnten.

Was bedeutet es, wenn ein Präsident, der bereits in seiner ersten Amtszeit eine nationalistische „America First“-Politik verfolgt hat, erneut ins Weiße Haus einzieht? Wir beleuchten die möglichen Auswirkungen auf Europa und Deutschland.

Neue Herausforderungen für die transatlantische Partnerschaft

Seit dem Beginn seiner ersten Amtszeit hat Trump die transatlantischen Beziehungen immer wieder infrage gestellt. Die erneute Amtszeit dürfte zu weiteren Belastungen führen:

  • Militärische Zusammenarbeit: Trump hat in der Vergangenheit wiederholt gefordert, dass europäische NATO-Verbündete, insbesondere Deutschland, ihre Militärausgaben deutlich erhöhen. Trump
→ mehr lesen…

Landtagswahl in Sachsen am 01.09.2024: Ausgangslage, Prognosen und die bundespolitische Bedeutung

Die Landtagswahl im Freistaat Sachsen am 01. September 2024 steht unter besonderer Beobachtung, da sie sowohl landespolitisch als auch bundespolitisch von großer Bedeutung ist. Das gilt ebenso für die anstehenden Landtagswahlen in Thüringen und Brandenburg.
Sachsen gilt als eine der Hochburgen der Alternative für Deutschland (AfD) und hat in den vergangenen Jahren zunehmend Aufmerksamkeit auf sich gezogen, da der politische Diskurs polarisiert ist.

In diesem Artikel beleuchten wir die Ausgangslage, das Wahlergebnis der letzten Landtagswahl, die aktuelle politische Landschaft, die neuesten Umfragen sowie die möglichen bundespolitischen Auswirkungen dieser Wahl.

Ausgangslage vor der Landtagswahl 2024 in Sachsen

Die politische Landschaft in Sachsen hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Traditionell war Sachsen eine Hochburg der CDU, doch die AfD → mehr lesen…

Landtagswahl in Brandenburg am 22.09.2024: Ausgangslage, Wahlergebnis und mögliche Szenarien

Am 22. September 2024 findet die Landtagswahl in Brandenburg statt, kurz vorher ebenso in den Freistaaten Sachsen und Thüringen. Dieses politische Ereignis hat nicht nur auf Landesebene, sondern auch bundespolitisch große Bedeutung.

In diesem Artikel beleuchten wir die Ausgangslage, werfen einen Blick auf das Wahlergebnis von 2019, analysieren die derzeitige Landesregierung, geben einen Überblick über aktuelle Umfragen und diskutieren die Rolle der AfD in diesem Wahlkampf.

Ausgangslage: Politisches Klima in Brandenburg vor der Wahl 2024

Brandenburg steht vor einer politisch wegweisenden Wahl. Im Land, das sich durch ländliche Regionen und eine hohe Strukturabhängigkeit von der Industrie auszeichnet, spiegelt sich ein diversifiziertes Wahlverhalten wider. Seit 1990 dominierte die SPD die Landespolitik, doch die politische Landschaft hat sich seitdem stark gewandelt. → mehr lesen…

1 2 3 4 129