Die neue Bundesregierung 2025: Ein Blick auf die designierten Mitglieder und ihre Perspektiven

Die Koalitionsverhandlungen sind gelaufen und die Parteien der künftigen Koalition aus CDU, CSU und SPD haben dem Koalitionsvertrag zugestimmt. Erste Kandidaten für die Regierungsposten sind mittlerweile bekannt.

Hier eine Einschätzung zu den bislang bestätigten Namen und ein Ausblick auf die nächsten Jahre unter der KleiKo, der kleinen Koalition.

Der Kanzler: Friedrich Merz (CDU)

Nach jahrelanger Oppositionsarbeit wird Friedrich Merz voraussichtlich der nächste Bundeskanzler Deutschlands. Sein feuchter Traum wird wahr, er konnte sich endlich für die Schmach, die Angela Merkel ihm im Herbst 2002 durch die Wegnahme des Vorsitzes der Bundestagsfraktion zugefügt hat, rächen. Merkel vertrieb den Hitzkopf Merz aus der Bundespolitik, jetzt ist er wieder und wird Kanzler. Komme, was da wolle und koste, was es wolle.

Einen großen Plan, → mehr lesen…

Bundestagswahl 2025, die Richtungswahl: Ausgangslage & Prognose

Heute ist es so weit: die Wähler*innen in Deutschland sind aufgefordert, einen neuen Bundestag zu wählen. Es geht um rechts gegen links.

Der Super-Wahl-Tag des Jahres 2025 ist da. Am heutigen Sonntag, den 23. Februar 2025 ist der Tag der vorgezogenen und eilig anberaumten Bundestagswahl. Die Wähler in Deutschland aufgerufen, ihre Stimme für die Wahl zum nächsten Bundestag abzugeben.

So fern ihnen das rein technisch überhaupt möglich ist, denn vielerorts könnten die Fristen für die Briefwahl zu kurz sein, und vor allem für Auslandsdeutsche, war es nicht möglich, ihre Stimme abzugeben. Zahlreiche Klagen deswegen sind bereits angekündigt.

Das alles nur aufgrund des eilig angesetzten Wahltermins, der für die Merz CDU gar nicht früh genug sein konnte, schließlich ging die CDU → mehr lesen…

Bundestagswahl 2025: Jede Stimme zählt – Entscheidungshilfen und aktuelle Prognosen

Am kommenden Sonntag, dem 23. Februar 2025, haben die Wählerinnen und Wähler in Deutschland die Chance, die politische Zukunft des Landes mitzugestalten. Die vorgezogene Bundestagswahl steht vor der Tür, und für viele Bürgerinnen und Bürger stellt sich die Frage: Welche Partei passt zu meinen politischen Vorstellungen? Wie beeinflusst meine Stimme die nächste Regierung?

In den letzten Tagen vor der Wahl ist es entscheidend, sich über die aktuellen politischen Entwicklungen zu informieren und eine bewusste Wahlentscheidung zu treffen. Dieser Artikel bietet Orientierung für unentschlossene Wähler, informiert über aktuelle Prognosen und zeigt, warum es wichtiger denn je ist, zur Wahl zu gehen.

Warum der Gang zur Wahlurne so wichtig ist

Demokratie lebt von der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Die Bundestagswahl ist → mehr lesen…

Landtagswahl im Freistaat Thüringen am 01.09.2024: Ausgangslage, Prognosen und die Rolle der AfD

Die Landtagswahlen in Thüringen am 1. September 2024 – ebenso wie in Sachsen und Brandenburg etwas später am 22.9.24 – ist ein politisches Großereignis mit weitreichender Bedeutung, nicht nur für den Freistaat selbst, sondern auch für die gesamte Bundesrepublik Deutschland. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklungen der letzten Jahre, aktuelle politische Dynamiken sowie die Rolle der Alternative für Deutschland (AfD) und deren Spitzenkandidat Björn Höcke.

Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Aspekte der Wahl, von der Ausgangslage über die letzte Landtagswahl bis hin zu aktuellen Umfragen und der bundespolitischen Bedeutung.

Ausgangslage: Politische Situation in Thüringen

Thüringen ist seit Jahren ein politisch gespaltenes Bundesland, das von einer starken Polarisierung geprägt ist. Die amtierende rot-rot-grüne Koalition unter Ministerpräsident Bodo Ramelow (Die Linke) regiert seit → mehr lesen…

Landtagswahl in Sachsen am 01.09.2024: Ausgangslage, Prognosen und die bundespolitische Bedeutung

Die Landtagswahl im Freistaat Sachsen am 01. September 2024 steht unter besonderer Beobachtung, da sie sowohl landespolitisch als auch bundespolitisch von großer Bedeutung ist. Das gilt ebenso für die anstehenden Landtagswahlen in Thüringen und Brandenburg.
Sachsen gilt als eine der Hochburgen der Alternative für Deutschland (AfD) und hat in den vergangenen Jahren zunehmend Aufmerksamkeit auf sich gezogen, da der politische Diskurs polarisiert ist.

In diesem Artikel beleuchten wir die Ausgangslage, das Wahlergebnis der letzten Landtagswahl, die aktuelle politische Landschaft, die neuesten Umfragen sowie die möglichen bundespolitischen Auswirkungen dieser Wahl.

Ausgangslage vor der Landtagswahl 2024 in Sachsen

Die politische Landschaft in Sachsen hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Traditionell war Sachsen eine Hochburg der CDU, doch die AfD → mehr lesen…

1 2 3 17