SH-Wahl: Alles offen im Land zwischen den Meeren

Am kommenden Sonntag wählt Schleswig-Holstein ein neues Landesparlament.

Im nördlichsten Bundesland, zwischen der Nord- und Ostsee gelegen, geht es sprichwörtlich stürmisch zu. Das trifft nicht auf das Wetter zu, auch politisch dürfte am kommenden Wochenende durchaus eine steife Brise aufkommen. Denn wenige Tage vor der Wahl zum neuen Landtag ist noch alles offen. Wird die bisherige Regierung aus SPD, SSW und Grüne weiter machen können oder schafft die CDU zusammen der FDP die Regierungsübernahme? Die Umfragen geben dazu kein endgültiges Bild. Überraschungen am Wahlabend sind also möglich.

Die Ausgangslage

Im norddeutschen Bundesland Schleswig-Holstein wurde zuletzt im Jahr 2012 gewählt. Damals wurde die CDU mit 30,8 Prozent der Stimmen stärkste Fraktion, dicht gefolgt von der SPD mit 30,4 Prozent. Viel genutzt → mehr lesen…

100 Jahre Sozialverband

Der SoVD erzählt seine Geschichte

Anlässlich seines 100. Jubiläums veröffentlicht der Sozialverband Deutschland (SoVD) eine Kurzfilm-Serie über seine Ursprünge, seine gesellschaftliche Rolle im Wandel der Zeit und seine heutigen Aufgaben. Der erste Teil berichtet über Erich Kuttner, den maßgeblichen Gründer des Sozialverbandes.

Der verwundete Weltkriegssoldat Erich Kuttner liegt 1916 mit zerschossenem Arm im Lazarett. Er bemerkt, dass die meisten seiner Leidensgenossen nicht verstehen, wie ernst ihre Lage ist. Denn neben öffentlicher Sympathie erhalten die Kriegsbeschädigten keine gesetzlichen Ansprüche auf ein existenzsicherndes Auskommen. Für die Soldaten scheint eine düstere Zukunft als rechtlose Almosenempfänger unausweichlich. Deshalb entschließt sich Kuttner zu einer wegweisenden Tat. Mit einigen Mitstreitern gründet er den Bund der Kriegsbeschädigten, den heutigen SoVD. Das ruft die Militärverwaltung auf den Plan, → mehr lesen…

WhatsApp down

Weltweiter Ausfall des Messenger-Dienstes WhatsApp.

Gestern war es so weit, WhatsApp fiel aus. Und die Welt war in heller Aufregung. Nur zwei Stunden stand der Dienst nicht zur Verfügung doch die Reaktionen in den sozialen Netzwerken schlugen hohe Wellen.

2 Stunden Stillstand

Mehr als die Meldung „Verbinden…“ bekam die App am gestrigen Mittwoch für 120 Minuten nicht mehr zustande. Doch anstatt sich anderen Dingen zuzuwenden, konnten es einige Nutzer offenbar nicht fassen, daß ein Dienst auch mal ausfallen kann. Fast 100 % Verfügbarkeit bedeutet eben genau das, fast unbegrenzte Nutzungsmöglichkeit, aber nur fast, Ausfälle inbegriffen.

Nach gut zwei Stunden ging WhatsApp wieder online und die Nutzer waren beruhigt. Endlich konnten sie sich wieder ihre total wichtigen Nachrichten zusenden. Daß sie → mehr lesen…

Politischer Frühling in Europa

Die Rechtspopulisten haben ihren Zenit offenbar überschritten.

Wie hatten sich die Rechtspopulisten doch zu Anfang des Jahres gefreut. Bei sämtlichen Wahlen auf dem alten Kontinent, so waren sie felsenfest überzeugt, würden sie gewinnen und das „grün versiffte Gutmenschentum“ zum Teufel jagen. Endlich würde wieder der Nationalismus die Macht übernehmen und die EU wäre am Ende. Das waren die feuchte Träume der Rechten.

Keine Wahlsiege für Rechte

Doch es kam anders. Zum Glück für Europa, die Menschen und den Frieden. Österreich wählte sich den Ex-Grünen-Chef Alexander Van der Bellen zum neuen Bundespräsidenten. Die Niederlande beendete den Höhenflug des Rechtspopulisten Geert Wilders und bestätigte – wenn auch mit herben Stimmenverlusten – Markt Rutte im Amt des Ministerpräsidenten.

Und gestern hatten die Wähler → mehr lesen…

Im Bann des Galopprennens – Über den Reiz einer Randsportart

Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm verlagert sich die Freizeitgestaltung vieler Menschen ins Freie. Die Liste möglicher Aktivitäten ist lang und doch zieht es in den letzten Jahren eine immer größere Zahl an Menschen an die Pferderennbahn und damit in den Bann der Galopprennen.  Es ist die Mischung aus neuen Eindrücken, der besonderen Atmosphäre und Nervenkitzel beim Wetten auf das richtige Pferd, welche eine immer größere Anhängerzahl fasziniert.

Als Neueinsteiger einen Überblick über die Szene zu bekommen ist sicher nicht ganz einfach. Letztendlich verhält es sich beim Pferderennen aber wie bei den meisten anderen Sportarten auch – sie haben alle ihre ganz besonderen Veranstaltungen, auf die Zuschauer und Teilnehmer gleichermaßen hinfiebern. Was beim Fußball das Finale einer → mehr lesen…

1 84 85 86 87 88 459