Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2021: Ausgangslage & Prognose

In Berlin sind die Wähler aufgerufen, ein neues Abgeordnetenhaus zu wählen. Die SPD liegt in den Umfragen vorn.

Am morgigen Sonntag, den 26. September 2021 haben die Wähler in Berlin alle Hände voll zu tun. Bis zu 6 Stimmen können sie für die gleichzeitig stattfindenden Bundestagswahl, die Wahl zum Abgeordnetenhaus und zum Bezirksparlament und für einen Volksentscheid abgeben. Das ist Rekord und dürfte in der Wahlkabine richtig viel Arbeit machen, zumal die Stimmzettel nicht gerade handlich im Format sind. Politik-Kenner sprechen deshalb von einem echten Superwahltag für Berlin.

Für die CDU dürfte dieser Tag allerdings nicht so super laufen, denn Wahlforscher sehen die Christdemokraten weit abgeschlagen hinter der SPD.

Ausgangslage in Berlin

Am 18. September 2016 waren die Berliner*innen → mehr lesen…

Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2021: Ausgangslage & Prognose

Morgen wählt der Nordosten ein neues Landesparlament. Der CDU droht auch hier ein Debakel.

Der morgige Sonntag, der 26. September 2021 wird ein echter Wahltag. Es findet nämlich nicht nur die Bundestagswahl statt, auch wenn dieser selbstverständlich die meiste Aufmerksamkeit gebührt, es werden an diesem Sonntag auch zwei Landesparlamente, nämlich in Berlin und in Mecklenburg-Vorpommern, neu gewählt, die Stichwahlen zu Kommunalwahl in Niedersachsen abgehalten und zudem noch Volksbegehren durchgeführt. Sehr viel Aktion für so einen Tag landauf, landab.

Ausgangslage in Meck-Pomm

Im Nordosten regiert seit 23 Jahren die SPD. Daran konnte auch Angela Merkel in all den Jahren nichts ändern, obwohl die ewige Kanzlerin ausgerechnet hier, im Norden ihren Wahlkreis hatte. Nun geht die Kanzlerin in die politische Rente und → mehr lesen…

Alternativen zum Wahl-O-Mat

Die Bundestagswahl steht unmittelbar bevor, Zeit sich eine Meinung zu den Wahlprogrammen der Parteien zu bilden.

Seit Ende letzter Woche ist der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) wieder aktiv. Dieses Mal geht es sogar gleich um drei große Wahlen, die zusammen am 26. September stattfinden. Im Einzelnen sind das die Bundestagswahl und die Landtagswahlen in Berlin und in Mecklenburg-Vorpommern. Alles drei wichtige Wahlen, wir wollen uns hier aber auf die Bundestagswahl beschränken.

Wahl-O-Mat

Den Wahl-O-Mat gibt es nun bereits seit knapp 20 Jahren. Er war von Anfang dafür gedacht, den Wählern die Meinungsfindung zu erleichtern. Denn fast niemand hat Zeit und Lust, sich die Wahlprogramme aller zur Bundestagswahl antretenden Parteien durchzulesen, nicht mal die Programme der für → mehr lesen…

Was ist Zeolith?

Zeolith gehört zu einem der angesagten Mineralstoffe und Booster, das den Körper ganz nebenbei entgiften soll. Es hat eine Jahrhunderte alte Geschichte und ist im Zuge natürlicher Prozesse entstanden. Heute gilt das Mineral als gefragter Zusatzstoff und wird häufig begleitend zur Schulmedizin eingesetzt. Doch was steckt hinter diesem Naturstoff und was bewirkt er im Organismus? Mehr dazu erfahren Sie hier.

Wie ist Zeolith entstanden?

Es handelt sich bei Zeolith um ein mikroporöses Gestein. Das bedeutet mit anderen Worten, dass dieses Gestein kleine Poren hat. Das Vulkangestein ist durch die kleinsten Gaseinschlüsse entstanden. Zeo kommt aus dem Griechischen und steht für „sieden“, wohingegen lith für Stein steht. Mit anderen Worten handelt es sich um gekochte oder siedende Steine, die vor Millionen → mehr lesen…

Das Ende einer Kapitalgesellschaft

Der Teufel steckt im Detail.

Die Beendigung einer GmbH, sprich einer Geschäftsform des Typs „Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ kann verschiedene Gründe haben. Wichtig ist es die verschiedenen Begrifflichkeiten zu kennen und ihre Definitionen nicht zu verwechseln.
Was bedeutet eigentlich „Auflösung“ und was „Abwicklung“ beziehungsweise „Liquidation“? Und wie gestalten sich diese Vorgänge im Detail?

Eins nach dem anderen

Auflösung und Liquidation bedeuten in diesem Kontext nicht dasselbe. Der gesamte Prozess zur Beendigung einer GmbH birgt diverse juristische Stolperfallen und sollte deshalb in jedem Fall von einem kompetenten Fachanwalt oder Steuerberater begleitet werden. Eine gute Beratung ist sehr wichtig. Zunächst ist es notwendig, dass alle an der GmbH beteiligten Gesellschafter der Formalität der Auflösung zustimmen. In der Regel werden sie im → mehr lesen…

1 25 26 27 28 29 459