Wahl im Saarland: Hochrechnungen und Analyse

Das Saarland hat gewählt. Dies ist das Ergebnis dieser Wahl, und das werden die Auswirkungen sein.

Die Wahl ist gelaufen. Der Wähler hat gesprochen. Für die Parteien beginnt nun die Aufarbeitung des Wahlergebnisses und die Analyse der Auswirkungen dieser Wahl auf das Saarland, aber auch auf andere Bundesländer und vor allem  auf die Politik im Bund.

Die Prognose für die heutige Saarland Wahl, die unmittelbar nach dem Schließen der Wahllokale aufgestellt wurde, kannst du hier nachlesen.

Hochrechnung/Ergebnis

Die ersten Wahlbezirke sind ausgewählt. Aus diesen Zahlen kann man das Ergebnis hochrechnen und gelangt zu einer aktuellen Hochrechnung. Je mehr Wahlbezirke im Laufe des Wahlabends komplett ausgezählt sind, desto genauer werden die Hochrechnungen das endgültige Ergebnis vorwegnehmen. Mit dem vorläufigen Endergebnis → mehr lesen…

Wahl in Berlin: Hochrechnungen und Analyse

Das Land Berlin hat gewählt. Das ist das Ergebnis dieser Wahl.

Jetzt ist die Wahl gelaufen. Der Wähler hat gesprochen. Für die Parteien beginnt nun die Aufarbeitung des Wahlergebnisses und die Analyse der Auswirkungen, die der Wählerwille auf ihr weiteres politisches Wirken hat.

Die Prognose für die heutige Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus, die unmittelbar nach dem Schließen der Wahllokale aufgestellt wurde, kannst du hier nachlesen.

Hochrechnung/Ergebnis

Vorläufiges Endergebnis der Wahl im Land Berlin 2016:

SPD: 21,6 Prozent
(2011: 28,3 %)

CDU: 17,6 Prozent
(2011: 23,3 %)

Grüne: 15,2 Prozent
(2011: 17,6 %)

Linke: 15,6 Prozent
(2011: 11,7 %)

AfD: 14,2 Prozent
(2011: -)

FDP: 6,7 Prozent
(2011: 1,8 %)

Piraten: 1,7 Prozent → mehr lesen…

Die Grünen welken dahin

Nach hohen Stimmverlusten in Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern muß Bündnis90/Grüne dringend den Kurs ändern.

Nach den Wahlen zum Landtag in Mecklenburg-Vorpommern und der Kommunalwahl Niedersachsen gibt es einen Hauptverlierer in der Gunst der Wähler. Die Bündnis-Grünen verlieren teilweise bis zu 50 Prozent der abgegebenen Stimmen gegenüber den jeweiligen letzten Wahlen. In der Berlin Parteizentrale muß man endlich auf diese Warnzeichen reagieren.

Linke

Auch die Linken damit zu kämpfen, daß einige ihrer bisherigen Wähler zu anderen Parteien abgewandert sind. Davon unverständlicherweise auffällig viele zur AfD, dem genauen Gegenteil im Spektrum der Parteien. Für die Linkspartei bedeutet dies jedoch auch eine Art Rückbesinnung auf ihre eigentliche Klientel. Die Wähler, die nun zur AfD weitergezogen sind, haben nichts mit den Zielen der Linken zu → mehr lesen…

Kommunalwahl 2016 in Niedersachsen: Ergebnisse und Analyse

Niedersachsen hat gewählt. Erste Ergebnisse liegen vor.

Im Land Niedersachsen wurden heute die kommunalen Vertretungen neu gewählt. Gemeinde- und Stadtparlamente, aber die Kreistage in Landkreise für die nächsten Jahre mußten gefunden werden. Darüber hinaus gab es in einigen Gemeinden Direktwahlen, um neue Bürgermeister, Samtgemeindebürgermeister, Oberbürgermeister oder Landräte zu wählen.

Ergebnisse

An dieser Aufzählung sieht man bereits, daß die Auszählung der zahlreichen Stimmen in den zigtausenden Wahllokalen keine einfache und vor allem keine schnelle Angelegenheit werden wird.

Darüber hinaus stellt sich das Problem, daß es keine übergeordnete Wahl ist. Wie es sich für eine Kommunalwahl gehört, werden in jedem Landkreis und jeder Gemeinde eben eigene Kandidaten für die unterschiedlichsten Ämter gewählt. Eine niedersachsenweite Prognose oder eine Hochrechnung ist somit überhaupt nicht → mehr lesen…

1 2 3 4