Joel Nagel, eine weitere internationale Erfolgsgeschichte der Universität Bonn

Exzellenz zelebrieren Teil II- Joel Nagel

Das Prestige der Universität Bonn ist unbestreitbar, denn befinden sich unter den Absolventen historische Figuren wie Papst Benedict XVI, Karl Marx, Heinrich Heine, Friedrich Nietzsche und Max Ernst. Jedoch ist Erfolg in der Vergangenheit nicht genug für eine lebendige Universität. Für eine akademische Institution, die sich an die Spitze der Wissenschaften zu stellen vermag, erfordert es in die Exzellenz der Gegenwart zu investieren, ein Ziel um das es sich täglich zu kämpfen lohnt. Und wahrhaftig, die Anstrengungen haben sich ausgezahlt.

Letzten Monat erhielt die Universität den offiziellen Status einer Exzellenz Universität vom Exzellenz Komitee und erhob diese zu einer von elf Universitäten der Exzellenz in ganz Deutschland. Unter diesen elf gilt die Universität Bonn → mehr lesen…

Sebastian Thrun, eine Deutsche Erfolgsgeschichte, die an der Universität Bonn begann

Exzellenz zelebrieren Teil I – Sebastian Thrun

Das Prestige der Universität Bonn ist unbestreitbar, denn befinden sich unter den Absolventen doch historische Figuren wie Papst Benedict XVI, Karl Marx, Heinrich Heine, Friedrich Nietzsche und Max Ernst. Jedoch ist Erfolg in der Vergangenheit nicht genug für eine lebendige Universität. Für eine akademische Institution, die sich an die Spitze der Wissenschaften zu stellen vermag, erfordert es in die Exzellenz der Gegenwart zu investieren, ein Ziel um das es sich täglich zu kämpfen lohnt. Und wahrhaftig, die Anstrengungen haben sich ausgezahlt.

Letzten Monat erhielt die Universität den offiziellen Status einer Exzellenz Universität vom Exzellenz Komitee und erhob diese zu einer von elf Universitäten der Exzellenz in ganz Deutschland. Unter diesen elf gilt die → mehr lesen…

Sachsenwahl 2019: Hochrechnungen, Wahlergebnis und Analyse

Die Sachsen haben ihre Stimme für die Landtagswahl 2019 abgegeben. Die Wahl ist gelaufen und erste Ergebnisse stehen fest. Dies werden die Auswirkungen sein.

Nach den ersten Hochrechnungen hat die AfD wohl tatsächlich so stark zugelegt, wie vor der Wahl befürchtet wurde. Nach dem jetzigen Stand würde die AfD auch über die maximal 30 Sitze kommen, die innen nach dem Entscheid der Gerichte zusteht. Dies wird noch für Aufregung nach der Wahl sorgen, im Moment kann die AfD demnach nicht alle errungenen Sitze besetzen und die Sitze würden frei bleiben oder den anderen Parteien zugeschlagen.

Was dagegen ziemlich sicher ist, ist die Tatsache dass sowohl CDU aber auch SPD und Linke starke Verluste zu verzeichnen haben. Die große Koaliton wird → mehr lesen…

Brandenburgwahl 2019: Hochrechnungen, Wahlergebnis und Analyse

Die Brandenburger haben gewählt. Die Landtagswahl 2019 ist gelaufen und erste Ergebnisse liegen vor. Dies werden die Auswirkungen der Wahl sein.

Die SPD muss zwar einen Stimmenverlust verkraften, das ganz große Desaster ist aber ausgeblieben. Die SPD ist auch weiterhin stärkste Kraft in Brandenburg und kann wohl auch die kommende Landesregierung anführen. Die rot-rote Koalition hat allerdings wohl keine Mehrheit mehr, ein dritter Partner muss deshalb gefunden werden.

→ Die Prognose für die heutige Landtagswahl in Brandenburg, die unmittelbar nach Schließung der Wahllokale aufgestellt wurde, kannst du hier nachlesen.

Aktuelle Hochrechnung

Erste Wahlbezirke sind nun komplett ausgewählt und erste Hochrechnungen für die brandenburgische Landtagswahl liegt vor.

Aktuelle Hochrechnung für die Landtagswahl in Brandenburg 2019:
(Stand 20:00 Uhr)

SPD: 26,1 → mehr lesen…

Wahl in Sachsen: Ausgangslage, Prozente & Prognose

#ltwsn19: Heute wählt Sachsen einen neuen Landtag.
Das ist die Ausgangslage und so sieht die Prognose zum Ausgang der Wahl aus.

Neben Brandenburg wählt auch der Freistaat Sachsen heute einen Landtag. Und ebenso wie im nördlichen Nachbarbundesland wird auch in Sachsen der AfD ein sehr hoher Stimmzuwachs prognostiziert.

In Dresden bangt deshalb Amtsinhaber Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) um seine politische Zukunft. Die große Koalition aus CDU und SPD wird wohl einer neuen Regierung weichen müssen, vor allem auch, weil der SPD in Sachsen wohl ein einstelliges Wahlergebnis droht.

Die Ausgangslage dieser Sachsenwahl

Sachsen war bislang fest in der Hand der Christdemokraten. Seit der Wende führt die CDU die jeweilige Landesregierung an. Zunächst unter Kurt Biedenkopf, der den Freistaat 12 → mehr lesen…

1 48 49 50 51 52 459