Was versteht man unter Google AdSense?

Online Werbung ist aus der heutigen Zeit kaum noch wegzudenken. Google AdSense übernimmt den Werbedienst mit Werbung. Diese wird außerhalb der eigenen Werbeanzeigen angezeigt. Auf diese Weise können Webseiten, Online-shops oder Blogeinträge mit externer Werbung ausgestattet werden. Dabei erfolgt die Auswahl der Werbung in Gruppen. Auf diese Weise kann die Werbung besser an die eigenen Inhalte angepasst werden.

Wie funktioniert diese Werbeschaltung?

Google als Grundlage

Google AdSense ist im Jahr 2003 als Werbedienstleistung erschienen. Mithilfe dieses Dienstes sollen grafische Werbeanzeigen geschaltet werden. Diese Anzeigen werden über die Zahl der Abrufe bezahlt. Der Eigentümer ist Google.

Google ist ein amerikanisches Technologieunternehmen, welches sich auf die Hard- und Softwareentwicklung spezialisiert. Das Unternehmen wurde im Jahr 1998 von Larry Page und Sergey → mehr lesen…

Sebastian Thrun, eine Deutsche Erfolgsgeschichte, die an der Universität Bonn begann

Exzellenz zelebrieren Teil I – Sebastian Thrun

Das Prestige der Universität Bonn ist unbestreitbar, denn befinden sich unter den Absolventen doch historische Figuren wie Papst Benedict XVI, Karl Marx, Heinrich Heine, Friedrich Nietzsche und Max Ernst. Jedoch ist Erfolg in der Vergangenheit nicht genug für eine lebendige Universität. Für eine akademische Institution, die sich an die Spitze der Wissenschaften zu stellen vermag, erfordert es in die Exzellenz der Gegenwart zu investieren, ein Ziel um das es sich täglich zu kämpfen lohnt. Und wahrhaftig, die Anstrengungen haben sich ausgezahlt.

Letzten Monat erhielt die Universität den offiziellen Status einer Exzellenz Universität vom Exzellenz Kommitee und erhob diese zu einer von elf Universitäten der Exzellenz in ganz Deutschland. Unter diesen elf gilt die → mehr lesen…

Was der Google Boykott für Huawei Kunden bedeutet.

Bekommen Huawei Smartphone Besitzer ihr Geld zurück?

Die Meldung war ein echter Hammer. Google gibt dem Druck von US-Präsident Donald Trump nach und erklärt, dass Huawei Geräte boykottiert werden. Rechtlich bedeutet dies den Entzug der Lizenz für das Betriebssystem Android für Smartphones aus dem Hause Huawei.

Die Besitzer von Huawei Geräten sind zurecht aufgeschreckt durch diese Meldung. Was bedeutet das für sie ganz konkret? Bekommen ihre Geräte weiterhin Updates, werden sie weiter funktionieren oder können die Kunden ihr Geld zurück verlangen? All das versuchen wir hier zu klären.

Boykott durch Google

US-Präsident Trump träumt immer noch davon, Handelsriese China durch einen Zölle, Sanktionen und Boykotts in die Knie zwingen zu können. Deshalb hat er bereits vor Monaten einen Handelskrieg vom → mehr lesen…

Mit SEO mehr Erfolg im Internet!

Ohne effiziente Suchmaschinenoptimierung werden deine Seite und dein Produkt im Netz untergehen.

SEO, die Optimierung deiner Internetseiten für ein besseres Ranking bei den derzeit führenden Suchmaschinen, halten viele immer noch für eine Art Raketenwissenschaft. Zahlreiche selbst erklärte Profis und Gurus tummeln sich deshalb im Netz und bieten ihre Dienstleistungen und zahlreichen Tipps an, gegen üppige Bezahlung versteht sich.

Jeder hat bestimmt schon einmal von solchen todsicheren Tipps und Tricks gehört und hat vielleicht versucht diese auf der eigenen Internetseite umzusetzen. Das Ergebnis wird eher mager gewesen sein. Im Zweifel waren die Maßnahmen sogar kontraproduktiv, weil sie am Ende dazu geführt haben, daß die eigene Seite in den Suchergebnissen abgerutscht ist.

Das hat eines ganz deutlich gemacht. Mit SEO kann man → mehr lesen…

Save The Link!

Abgeordnete des Europaparlaments stellen sich mit einer Kampagne gegen EU-Kommissar Oettinger.

EU-Kommissar Günther Oettinger kam man eines ganz sicher nicht nachsagen: daß er sich von Fakten von seinem Weg abbringen läßt. Egal was ihm einzelne Verlage, Blogger und andere Content-Produzenten im Netz auch an Argumenten gegen das vom ihm geplante europäische Leistungsschutzrecht auf den Tisch legen, Oettinger bleibt bei seiner „Idee“, die Verlage künftig für Verlinkungen auf deren Inhalte abkassieren zu lassen.

Sollte sich Oettinger mit seinen abstrusen Ideen tatsächlich durchsetzen können, dann würde das nicht weniger als das Ende des Internet-Links bedeuten. Damit würde das Internet, so wie wir es heute kennen und nutzen, aufhören zu existieren.

Leistungsschutzrecht

Oettinger als EU-Kommissar macht sich seit einiger Zeit für ein Leistungsschutzrecht → mehr lesen…

1 2 3 8