Wahl in Mecklenburg-Vorpommern: Ausgangslage und Prognose

Heute wählt Mecklenburg-Vorpommern einen neuen Landtag.

Der 04. September 2016 könnte sich zu einem Unglückstag vor allem für die CDU und damit auch für Bundeskanzlerin Angela Merkel werden. Wenn man den Wahlumfragen Glauben schenken will, was einem Blick in die Glaskugel gleich kommt, dann könnten die Rechtspopulisten von der AfD am Ende an den Christdemokraten vorbeiziehen und die CDU auf den 3. Platz in der Gunst der Wähler verweisen.

Die AfD als zweitstärkste Fraktion im neuen mecklenburgischen Landtag im Schweriner Schloß* wäre nicht nur für die Menschen in Meck-Pom ein Albtraum, auch für die Kanzlerin dürfte das ein echtes Worst-Case-Szenario darstellen. Noch ist ihre Kandidatur für eine weitere Amtszeit nicht beschlossen, sollten dann auch noch die kommenden Wahlen in Niedersachsen → mehr lesen…

Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern

Am kommenden Sonntag wählt der Nord-Osten ein neues Landesparlament.

Glaubt man den Wahlumfragen und -vorhersagen, was man nicht tun sollte, weil auch sie nur nicht mehr als ein Blick in die Glaskugel sind, dann gibt es am Abend nach der Wahl am 04.09.2016 im Schweriner Schloß „Meck-Pom mit brauner Soße“ zu beklagen.

AfD

So schlecht wie dieses Wortspiel ist, so düster dürften sich auch die kommenden Jahre im MV-Parlament gestalten. Die AfD hofft auf ihren großen Durchbruch im Land an der Ostsee, und wird ihn wohl auch bekommen. Der Spitzenkandidat der Rechtspopulisten, Leif-Erik Holm, träumt sogar davon, stärkste Fraktion im Landtag zu werden. Mit derzeit prognostizierten 21 Prozent der Stimmen ist die AfD von diesem Albtraum gar nicht mehr weit → mehr lesen…

FKK: Die AfD zieht blank.

Warum sich die AfD jetzt um FKK-Anhänger kümmert.

Transparenz ist ein hohes Gut in der Politik, schließlich hält man Politiker und Parteien, die nicht zu verstecken haben, für ehrlicher, glaubhafter und damit wählbarer. Das alles hat jedoch nichts mit der AfD zu tun. Die zieht nur geistig blank und versucht – wie könnte es anders sein – mit Stimmungsmache gegen Flüchtlinge Wählerstimmen einzufangen.

FKK-Verein

Der FKK Verein „Familiensport- und FKK-Bund, Waldteichfreunde Moritzburg e. V.“ existiert seit 1905. Der Campingplatz in Radeburg, Ortsteil Volkersdorf (ganz in der Nähe der sächsischen Landeshauptstadt Dresden), der vom Verein genutzt wird, ist auch über die Landesgrenzen Sachsens bei den Anhängern der Freikörperkultur bekannt und erfreut sich großer Beliebtheit. Aus Nah und Fern kommen die Gäste, → mehr lesen…

Ist der Brexit bereits gescheitert? – Update

Es gibt Anzeichen dafür, daß Großbritannien die EU möglicherweise niemals verlassen wird.

Der von den Wählern beschlossene Brexit hat ein echtes Erdbeben ausgelöst. Doch es steht noch gar nicht fest, wann und vielmehr ob die Briten die Europäische Union verlassen werden. Viele, zumeist junge Menschen wollen nicht den Ausstieg aus der EU und auch die Politik scheint sich mehr als unsicher, wie sie mit der Brexit-Entscheidung umgehen soll.

Brexit-Nachwehen

Seit Freitag, dem Tag der Bekanntgabe des Auszählungsergebnisses der Brexit-Abstimmung befindet sich Großbritannien in Selbstauflösung. Schottland und Nordirland wollen in der EU bleiben und drohen mit Abspaltung. Das britische Pfund ist nur noch einen Bruchteil dessen wert, was es am Mittwoch vergangener Woche noch wert war. Und die Anführer der Brexit-Bewegung → mehr lesen…

Kommt der Exit aus dem Brexit?

Großbritannien ist nach dem Brexit-Beschluß in Unruhe. Die 48 Prozent, die für den Verbleib in der EU gestimmt haben, wollen ihre Zukunft zurück.

Der Schock sitzt immer noch tief bei vielen Briten, auch zwei Tage nach der Abstimmung zum Brexit. Das Land ist ist nur einer kurzer Phase des Schockiertseins und der Lethargie nun in heller Aufruhr. Nichts ist mehr sicher und Dinge, die gestern noch niemand für möglich hätte, werden heute offen diskutiert.

Schottland

Das Abstimmungsergebnis zum Brexit hat gezeigt, daß ein tiefer Graben zwischen Nord- und Süd-Großbritannien verläuft. Mit Ausnahme von London und ein paar anderen Großstädten haben England und Wales im Süden mehrheitlich für den Brexit votiert. Schottland im Norden und Nordirland votierten dagegen klar für → mehr lesen…

1 23 24 25 26 27 129