Warten auf den Rücktritt

Wann tritt Wulff endlich zurück?

Nach dem Warten auf’s Christkind kommt nun das Warten auf den Rücktritt des NochBundespräsidenten Wulff. Nur dass hierbei niemanden zum Lachen ist oder allgemeine Freude herrscht. Deutschlands Ansehen leidet unter diesem Zustand und diesem Präsidenten.
Würde man derzeit eine Umfrage starten zur politischen Zukunft von Christian Wulff, könnte die nur so aussehen:

Soll Wulff zurücktreten? Bitte ankreuzen:

  • JA
  • JA
  • Ist der immer noch da!?

Sein geplanter Befreiungsschlag in den öffentlich-rechtlichen TV-Anstalten ARD und ZDF (BILD hat ihm ja die Freundschaft gekündigt), in dem er versuchte, sich als Opfer darzustellen, ging total in die Hose. Von Unrechtsempfinden keine Spur. Und selbst kleinste moralische und rechtliche Dinge sind Wulff offenbar völlig fremd. Seine Aussage „Er will → mehr lesen…

Kann man Wulff seines Amtes entheben?

NochBundespräsident Wulff will offenbar im Amt bleiben. Kann man ihm dieses Amt entziehen?

Herr Wulff ist offensichtlich noch immer nicht gewillt, sich den Tatsachen zu stellen und seinen Rücktritt zu erklären. Mit seinem Drohanruf bei der BILD hat er jedoch das Fass endgültig zum Überlaufen gebracht. Ein Bundespräsident, dem die Pressefreiheit nur solange etwas bedeutet, wie diese nicht die eigenen Belange betrifft, ist untragbar für einen demokratischen Staat.
Heute will sich Wulff wohl noch mal erklären. In einem Fernsehinterview, das voraussichtlich heute Abend in der ARD und im ZDF gesendet werden soll, will er Stellung zu den Vorwürfen nehmen.

Und dann wieder um das Vertrauen Menschen bitten!? Wie lange soll das Trauerspiel noch weitergehen? Niemand will mehr irgendwelche Rechtfertigungsreden → mehr lesen…

Die Pressefreiheit und der Wulff

Der unausweichliche Rücktritt oder wieso ist Wulff noch immer im Amt?

NochBundespräsident Wulff zeigt zumindest eines: Standhaftigkeit. Er bleibt einfach im Amt, obwohl er damit sich selbst und vor allem dem Land, dessen Bundespräsident er sein wollte, massiv Schaden zufügt. Vielleicht ist es aber nur Beratungsresistenz oder mangelnde Intelligenz, die ihn dazu bringen, trotz der unerhörten und mittlerweile bestätigten Vorwürfe weiter zu schweigen und weiter am Sessel im Schloss Bellevue zu kleben.

Wulff soll vor Erscheinen der ersten Berichte zu seinem nebulösen Hauskredit dem Chefredakteur seines einstigen Haus- und Hofblattes BILD Drohungen auf den Anrufbeantworter gesprochen haben. Damit wollte er Einfluss auf die Berichterstattung nehmen und verhindern, dass BILD die Berichte wirklich bringt. Wie sehr Wulff offenbar am Limit → mehr lesen…

Die 10 besten Artikel in 2011

Eine Bilanz des vergangenes Jahres hier im Blog.

Das neue Jahr 2012 hat begonnen, Zeit für einen Rückblick.
Das vergangene Jahr war für Informelles.de ein erfolgreiches. Die Besucherzahlen haben sich weiter positiv entwickelt. Keine Selbstverständlichkeit, wenn man bedenkt, daß dieses Blog bereits seit 2007 am Start ist. Doch noch immer sind weitere Zuwächse möglich.

Die erfolgreichsten Artikel, d.h. die mit den meisten Leserzugriffen, waren diese:

  1. Merkel verkauft Deutschlands Sicherheit an Atomkonzerne
  2. Die Ruhe vor der Fußball-WM
  3. Atomkraft? Unbeherrschbar!
  4. Krieg und Frieden
  5. Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961
  6. AKW-Zwischenfall in Slowenien
  7. Knuts Ziehvater Thomas Dörflein ist tot
  8. Ist “Endlager” Gorleben ein Schwarzbau?
  9. verdi-Chef fliegt kostenlos mit Lufthansa First-Class in Urlaub

Und dabei sind auch wieder einige Artikel aus → mehr lesen…

Das ändert sich 2012

Von diese Änderungen werden die Verbraucher im neuen Jahr betroffen sein.

Zu Beginn den neuen Jahres gibt es wieder zahlreiche Änderungen für die Verbraucher in Deutschland. Einige Neuregelungen werden für ein wenig mehr Geld im Portemonnaie sorgen. Insgesamt werden aber die bereits gestiegenen und zusätzlich weiter steigenden Preise für Energie und Gesundheit dafür sorgen, dass am Ende den meisten Menschen weniger Geld zur Verfügung stehen wird.

Im Einzelnen sind das die folgenden Änderungen:

Bereich Familie
Die Beantragung von Kindergeld wird etwas entbürokratisiert.
Kinderbetreuungskosten können leichter steuerlich geltend gemacht werden.
Die Witwenrente wird schrittweise angepasst.
Ab nächsten Jahr wird es erstmals möglich, Familienpflegezeit zu nehmen, um Familienangehörige zu pflegen.

Bereich Arbeit
Der Hartz4-Regelbedarfssatz erhöht sich auf 374 EUR. Auch die anderen → mehr lesen…

1 234 235 236 237 238 459