Die 10 besten Artikel in 2011

Eine Bilanz des vergangenes Jahres hier im Blog.

Das neue Jahr 2012 hat begonnen, Zeit für einen Rückblick.
Das vergangene Jahr war für Informelles.de ein erfolgreiches. Die Besucherzahlen haben sich weiter positiv entwickelt. Keine Selbstverständlichkeit, wenn man bedenkt, daß dieses Blog bereits seit 2007 am Start ist. Doch noch immer sind weitere Zuwächse möglich.

Die erfolgreichsten Artikel, d.h. die mit den meisten Leserzugriffen, waren diese:

  1. Merkel verkauft Deutschlands Sicherheit an Atomkonzerne
  2. Die Ruhe vor der Fußball-WM
  3. Atomkraft? Unbeherrschbar!
  4. Krieg und Frieden
  5. Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961
  6. AKW-Zwischenfall in Slowenien
  7. Knuts Ziehvater Thomas Dörflein ist tot
  8. Ist “Endlager” Gorleben ein Schwarzbau?
  9. verdi-Chef fliegt kostenlos mit Lufthansa First-Class in Urlaub

Und dabei sind auch wieder einige Artikel aus → mehr lesen…

Das ändert sich 2012

Von diese Änderungen werden die Verbraucher im neuen Jahr betroffen sein.

Zu Beginn den neuen Jahres gibt es wieder zahlreiche Änderungen für die Verbraucher in Deutschland. Einige Neuregelungen werden für ein wenig mehr Geld im Portemonnaie sorgen. Insgesamt werden aber die bereits gestiegenen und zusätzlich weiter steigenden Preise für Energie und Gesundheit dafür sorgen, dass am Ende den meisten Menschen weniger Geld zur Verfügung stehen wird.

Im Einzelnen sind das die folgenden Änderungen:

Bereich Familie
Die Beantragung von Kindergeld wird etwas entbürokratisiert.
Kinderbetreuungskosten können leichter steuerlich geltend gemacht werden.
Die Witwenrente wird schrittweise angepasst.
Ab nächsten Jahr wird es erstmals möglich, Familienpflegezeit zu nehmen, um Familienangehörige zu pflegen.

Bereich Arbeit
Der Hartz4-Regelbedarfssatz erhöht sich auf 374 EUR. Auch die anderen → mehr lesen…

Arbeitslos und sofort Hartz4

Immer weniger bekommen überhaupt noch Arbeitslosengeld.

In einer Sache ist die schwarz-gelbe Bundesregierung verlässlich. Während sonst sämtliche Wahlversprechen mittlerweile kassiert wurden und oftmals das genaue Gegenteil von dem durchgesetzt wurde, was CDU, CSU und FDP ihren Wählern vor der Wahl versprochen haben, kann man sich in einem Punkt vollständig auf Schwaz-Gelb verlassen, nämlich dann, wenn es die Absenkung der sozialen Absicherung in Deutschland geht.

In den letzten Jahren wurde alles unternommen, um den Sektor der prekären Beschäftigungen massiv auszuweiten. Zeitarbeit, 1-EUR-Jobs, unbezahlte Zwangspraktika, Hartz4-Aufstocker sind nur einige Beispiele für die „Jobs“, von denen niemand mehr angemessen leben kann.

Und diese minderbezahlten Beschäftigungen haben auch Auswirkungen für die Zukunft. Wer solche Jobs macht oder machen muß, der braucht sich mit → mehr lesen…

Was kostet ein Eigenheim?

Braucht man dafür wirklich 500.000 EUR?

Der Kredit für Bundespräsident Wulff ist derzeit das Thema im politischen Berlin. 500.000 EUR hat sich Wulff über ein befreudetes Unternehmerpaar geliehen und später auf die BW-Bank umgeschuldet, um sich mit diesem Geld ein Einfamilienhaus in Burgwedel bei Hannover zu kaufen. Wenn man sich das biedere Häuschen der Familie Wulff jedoch von außen ansieht und dabei sich bspw. die äußere Gestaltung oder die Garagentore betrachtet, fragt man sich ernsthaft, wo die besagte halbe Million geblieben sein soll. Entweder herrschen im Inneren feudale Zustände mit Innentüren aus Teakholz, Mamorböden und edelsten Baustoffen oder die 500.000 EUR waren auch für weitere Verwendungszwecke vorgesehen. Dann jedoch fehlten der BW Bank eigentlich die Sicherheiten für diesen Hauskredit und → mehr lesen…

Wulff erklärt sich.

Kein Rücktritt, keine Entschuldigung. Aber er feuert seinen Sprecher.

Nach gefühlten Ewigkeiten hat NochBundespräsident Wulff heute den Versuch unternommen, öffentlich und selbst vorgetragen zur Klärung der Vorgänge rund um den ominösen Privatkredit für sein Haus und die allzu große Nähe zu vermögenden Unternehmern beizutragen. Zuvor entließ er aber seinen Sprecher Olaf Glaeseker. Entweder gibt es auch in der Vergangenheit von Glaeseker Ungereimtheiten oder dieser will sich vor Auswirkungen der Wulff-Affäre auf die eigene Vita schützen. Belastbare Aussagen zu den Gründen der Entlassungen gibt es bisher noch nicht.

Die Erklärung von Wulff (hier im Wortlaut) selbst liest sich wie ein Gnadengesuch und läßt sich mit einem Wort beschreiben: Abstrus. Ähnlich abstrus wie Plagiator zu Guttenberg seinerzeit versucht auch → mehr lesen…

1 233 234 235 236 237 458