Bundestagswahl 2021, die Richtungswahl: Ausgangslage & Prognose

Morgen sind die Wähler in Deutschland aufgefordert, einen neuen Bundestag zu wählen. SPD und CDU leisten sich dabei ein Kopf-an-Kopf-Rennen um das Kanzleramt.

Der Super-Wahl-Tag des Jahres 2021 ist da. Am morgigen Sonntag, den 26. September 2021 sind die Wähler in Deutschland aufgerufen, ihre Stimme für die Wahl zum nächsten Bundestag abzugeben. Zusätzlich gibt es noch viele weitere Wahlen, so u.a. in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin.

Der Bundestagswahl 2021 gebührt allerdings die meiste Aufmerksamkeit, verständlich ist diese Wahl doch eine echte Richtungswahl. Soll Deutschland mit einem Weiter-so unter der Führung der CDU/CSU in die 20er Jahre dieses Jahrhunderts gehen oder gelingt endlich ein Aufbruch, der den Mehltau von 16 Jahren CDU-Herrschaft unter Kanzlerin Merkel wegfegt. Das ist die Frage, die → mehr lesen…

Deutschland legalisiert Online-Glücksspiel

Die Deutschen lieben Online-Glücksspiele, und die Tatsache, dass Sie dies lesen, deutet darauf hin, dass Glücksspiele zu Ihren liebsten Freizeitbeschäftigungen gehören.
Online-Glücksspiele sind in den meisten Gebieten weltweit legal. Aber der Staatsvertrag 2012-2020 verbietet die Aktivität in Deutschland weitgehend.

Wir sagen „weitgehend“, weil es zwar illegal ist, Glücksspiel-Websites in Deutschland zu hosten, aber das Gesetz ist ein wenig unklar, was die Legalität von Online-Wetten angeht.

Was sagt das deutsche Gesetz über Online-Glücksspiele?

Vor 2008 war die deutsche Online-Glücksspielindustrie unreguliert. Das liegt daran, dass das Land keine Gesetze hatte, die Glücksspielaktivitäten im Internet regeln.

Die Situation nahm jedoch mit der Verabschiedung des Glücksspielstaatsvertrages im Jahr 2008 eine dramatische Wendung. Einfach so wurde das Online-Glücksspiel illegal, mit Ausnahme von Pferderennen und Sportwetten, → mehr lesen…

Peinliche Niederlage sorgt für geringe Aussichten für die deutsche Nationalmannschaft im Sommer

Wenn es darum geht, sich für die Weltmeisterschaft zu qualifizieren, dann verliert die deutsche Nationalmannschaft selten. Im September 2001 verlor die Mannschaft ein Qualifikationsspiel mit 1:5 gegen England. Eine herbe Niederlage, aber Deutschland schaffte es trotzdem, sich für die WM 2002 zu qualifizieren. Nach der 1:5-Niederlage gegen England sollte es weitere 20 Jahre dauern, bis Deutschland wieder ein Qualifikationsspiel verlor. Diese Niederlage kam letzten Monat, eine 1:2-Niederlage gegen Nord-Mazedonien. Gegen eine Mannschaft zu verlieren, die im internationalen Fußball so wenig Rang hat, ist wahrscheinlich der Tiefpunkt in der Karriere von Trainer „Jogi“ Löw als Deutschland-Chef – noch schlimmer als das frühe Ausscheiden bei der WM 2018.

Noch gibt es keinen Grund zur Panik, aber die Erwartungen an die Nationalmannschaft → mehr lesen…

Angela Merkel will trotz Wahlniederlage den Flüchtlingskurs nicht ändern

Ob zum Guten oder zum Schlechten, die Politik beeinflusst das tägliche Leben von so ziemlich jedem. Aus einer Reihe von Gründen scheint es, als ob die Politik noch nie so spaltend war wie heute. Erhöhte politische Spannungen haben auch zu einer ausufernden politischen Nachrichtenberichterstattung beigetragen und die erhöhte Aufmerksamkeit auf die Politik hat zu einem Anstieg des Interesses an politischen Wetten geführt. wie man es bei einem Online Casino ohne Lizenz tun kann. Wetten auf die Politik können oftmals den Frust abbauen, der durch solche Neuigkeiten entsteht:

Angela Merkel räumte ein, dass ihre Politik der „offenen Tür“ in der Flüchtlingsfrage dazu geführt hat, dass ihre regierenden Christdemokraten bei Landtagswahlen eine demütigende Niederlage gegen die fremdenfeindliche Partei „Alternative für Deutschland“ erlitten → mehr lesen…

Ein Umzug innerhalb Deutschlands optimal organisieren

Ob aus privaten oder aus beruflichen Gründen – immer einmal wieder sehen die Wendungen des Lebens einen Umzug in eine andere Stadt oder sogar ein anderes Land vor. Zählungen zufolge liegt die Umzugsrate in Deutschland zwischen 3,5 und 4 Millionen Menschen pro Jahr. Umzüge, bei denen ein Wohnsitzwechsel über die Grenze der Gemeinde stattfindet, werden häufig als Binnenwanderung oder Binnenmigration bezeichnet. Deutschland selbst wird dabei jedoch nicht verlassen. Ein klassisches Beispiel wäre ein Umzug von München nach Berlin.

Während anfänglich eine klare Nord-Süd-Bewegung und Ost-West-Bewegung der Bevölkerung zu erkennen war, verwischen diese Umzugstrends immer mehr, sodass der Saldo der Zu- und Wegzüge aus einer Region einander angleichen, auch wenn es nach wie vor allem ländliche Gebiete abgehängt sind. Im → mehr lesen…

1 2 3 4 5 12