Wahl in Mecklenburg-Vorpommern: Ausgangslage und Prognose

Heute wählt Mecklenburg-Vorpommern einen neuen Landtag.

Der 04. September 2016 könnte sich zu einem Unglückstag vor allem für die CDU und damit auch für Bundeskanzlerin Angela Merkel werden. Wenn man den Wahlumfragen Glauben schenken will, was einem Blick in die Glaskugel gleich kommt, dann könnten die Rechtspopulisten von der AfD am Ende an den Christdemokraten vorbeiziehen und die CDU auf den 3. Platz in der Gunst der Wähler verweisen.

Die AfD als zweitstärkste Fraktion im neuen mecklenburgischen Landtag im Schweriner Schloß* wäre nicht nur für die Menschen in Meck-Pom ein Albtraum, auch für die Kanzlerin dürfte das ein echtes Worst-Case-Szenario darstellen. Noch ist ihre Kandidatur für eine weitere Amtszeit nicht beschlossen, sollten dann auch noch die kommenden Wahlen in Niedersachsen → mehr lesen…

Ordnung ist das halbe Leben

Der September ist der Beginn des neuen Ausbildungsjahres. Azubis sollten von Anfang an mit einem Ordnersystem für Ordnung in den persönlichen Unterlagen sorgen.

Es gibt den einen Satz, den hört man im Laufe seines Lebens immer wieder. Zum Start in den Kindergarten, zur Einschulung, zum Wechsel aufs Gymnasium und zur Uni. Und auch heute wird dieser eine Satz wieder in vielen Haushalten deutschlandweit durch den grauen Morgen getönt haben: „Jetzt beginnt der Ernst des Lebens!“

Azubis

Denn heute, zum 01. September startet das neue Ausbildungsjahr. Über 500.000 Auszubildende, oder wie man früher sagte: Lehrlinge, treten ihre Ausbildungsstelle in einem der 328 hierzulande verfügbaren Ausbildungsberufe an. Nicht alle von diesen werden ihren Traumberuf bekommen haben, denn durch ihre schulischen Leistungen und → mehr lesen…

Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern

Am kommenden Sonntag wählt der Nord-Osten ein neues Landesparlament.

Glaubt man den Wahlumfragen und -vorhersagen, was man nicht tun sollte, weil auch sie nur nicht mehr als ein Blick in die Glaskugel sind, dann gibt es am Abend nach der Wahl am 04.09.2016 im Schweriner Schloß „Meck-Pom mit brauner Soße“ zu beklagen.

AfD

So schlecht wie dieses Wortspiel ist, so düster dürften sich auch die kommenden Jahre im MV-Parlament gestalten. Die AfD hofft auf ihren großen Durchbruch im Land an der Ostsee, und wird ihn wohl auch bekommen. Der Spitzenkandidat der Rechtspopulisten, Leif-Erik Holm, träumt sogar davon, stärkste Fraktion im Landtag zu werden. Mit derzeit prognostizierten 21 Prozent der Stimmen ist die AfD von diesem Albtraum gar nicht mehr weit → mehr lesen…

Bevölkerung soll Vorräte für 10 Tage anlegen.

Im Fall von Terror oder einem Krieg sollen die Deutschen für die ersten zehn Tage gewappnet sein.

Bei Thomas de Maizière wundert eigentlich nichts mehr. Ständig gefällt er sich in seiner Rolle als Bundesinnenminister als Warner vor der permanent herrschenden und sich permanent verschlimmernden Terrorgefahr in Deutschland.

Soll er jedoch konkrete Angaben machen, dann kneift de Maizière immer wieder und man erfährt nur Nebulöses. Sein Zitat:

„Ein Teil dieser Antworten würden die Bevölkerung verunsichern.“

hat dabei traurige Berühmtheit erlangt. Statt die Bevölkerung über echte Gefahren aufzuklären oder einfach die Klappe zu halten, verunsichert nur eines die Bevölkerung, und das ist de Maizière höchstpersönlich.

Geschehen ist bislang in Deutschland nichts. Kein großer Terroranschlag, der über das Werk religiös verblendeter Einzeltäter hinausgehen → mehr lesen…

IKEA kippt lebenslanges Rückgaberecht wieder

Die erst 2014 eingeführte Kulanzregelung wird nach 2 Jahren bereits wieder abgeschafft. Kunden sind wenig begeistert.

Im Sommer 2014 überraschte IKEA, der schwedische Lieferant für Möbel und allerlei Krimskrams, die eigenen Kunden und die ganze Branche. Ab September des gleichen Jahres, so verkündeten die Schweden kurz vor der Einführung des neuen Bestellkatalogs, sollten geradezu paradiesische Rückgaberegelungen gelten.

Lebenslanges Rückgaberecht

Ab dem 01.09.2014 sollte für alle bei IKEA ab dem 25.08.2014 gekauften Artikel ein lebenslanges Rückgaberecht gelten. Wann immer der Kunde ein Teil nicht mehr haben will, kann er es zu IKEA zurückbringen und erhält seinen Kaufpreis zurück. Auf der Homepage des Möbelhauses hieß es dazu eindeutig:

Weil wir wollen, dass du zufrieden bist, kannst du fast alle Artikel, die du

→ mehr lesen…
1 92 93 94 95 96 457