Die sind super, die Wallonen!

Belgien hat dafür gesorgt, daß CETA bisher noch nicht von der EU abgesegnet wurde.

Ganz Europa stimmt für CETA, nur ein kleiner Landstrich stemmt sich dagegen. Dies ist ein politischer Fakt, der leicht an einen französischen Comic erinnert. Doch diesmal heißt es nicht „Die spinnen, die Gallier“ sondern „Die sind super, die Wallonen!“

Belgien

Die Wallonie, der südliche Teil von Belgien hat mit seinem Veto dafür gesorgt, daß die Entscheidung der EU über das Handelsabkommen CETA, das kein Stück besser ist als das Pendant TTIP, bisher vertagt werden mußte. Solange sich die Wallonen gegen CETA sträuben, müßte Belgien sich bei der Abstimmung in Brüssel der Stimme enthalten. Das wiederum wäre gleichbedeutend mit der Ablehnung von CETA, da man sich in → mehr lesen…

3. Oktober 2016: Deutsche Einheit?

26 Jahre nach der Wiedervereinigung ist es Zeit, endlich die richtigen Fragen zu stellen.

Heute ist der 03. Oktober, der Tag der Deutschen Einheit. So ist die offizielle Bezeichnung für diesen Tag, der seit 1990 alljährlich gefeiert wird. Doch dieser wird fast nur von den offiziellen Vertretern des Staates gefeiert. Wie ein Wanderzirkus ziehen Kanzler, Bundespräsident, Bundestagspräsident und die Vertreter der im Bundestag sitzenden Parteien alljährlich in ein anderes Bundesland, um die offiziellen Feierlichkeiten zum 03. Oktober über die Bühne zu bringen. Eine trockene Veranstaltung unter weitgehendem Ausschluß der Bevölkerung, mehr sind diese Veranstaltungen nicht. Daß dabei jedesmal ein Gottesdienst mit eingeflochten wird, obwohl die Trennung von Staat und Kirche grundlegender Bestandteil der Bundesrepublik Deutschland ist und obwohl ein Großteil → mehr lesen…

Wie funktioniert ein Sofortkredit?

Seit einigen Jahren steigen die Lebenshaltungskosten stetig an. Die monatlichen Einkünfte vieler Verbraucher reichen daher nur noch zur Deckung der Lebenshaltungskosten und ermöglichen es nicht, Geld für unvorhergesehene Ereignisse zur Seite zu legen. Muss beispielsweise das Auto repariert oder ein neuer Einrichtungsgegenstand für die Wohnung angeschafft werden, fehlt oft das nötige Geld dafür. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Menschen für die Aufnahme eines Kredites. Im Internet wird in diesem Zusammenhang mit Sofortkrediten geworben. Diese Kreditart wird immer beliebter, weil Kreditnehmer mit einem Sofortkredit schnell einen finanziellen Engpass überbrücken können. Wir erklären im nachfolgenden Artikel, was genau ein Sofortkredit ist. Außerdem zeigen wir, wie er funktioniert und geben wertvolle Tipps und Hinweise dazu, worauf bei der Beantragung zu achten ist. → mehr lesen…

Datenschutzbeauftragter verbietet Datenabgleich zwischen Facebook und Whatsapp

Der Hamburgische Datenschutzbeauftragte greift durch.

Jetzt kommt es zum offenen Schlagabtausch zwischen Facebook und dem Hamburgischen Datenschutzbeauftragten. Die Änderung der AGB will er nicht durchgehen lassen.

Whatsapp

Vor rund zwei Jahren hat Facebook bekanntlich den Messenger-Dienst Whatsapp übernommen. Dabei wurde den Anwendern versprochen, daß zwischen Facebook und Whatsapp kein Datenaustausch stattfinden soll. Bei den beiden handele es sich um eigenständige Unternehmen, und das soll auch sei bleiben, erklärten die Verantwortlichen im Zuge der Übernahme.

Datenaustausch

Wirklich daran glauben, konnte natürlich niemand. Die Kundendaten sind das Kapital, mit dem vor allem Facebook seine Brötchen verdient. Warum sollte man also für viele Milliarden Euro einen Konkurrenten übernehmen und dessen Goldschatz, sprich die Daten der Kunden ungehoben lassen!? Aus der Sicht von Facebook → mehr lesen…

Online-Artikel bekommen Ablaufdatum

Der höchste Gerichtshof Italiens sieht eine 2-jährige Frist.

Bislang gab es keine Festlegungen, wie lange ein einmal online gestellter Artikel auch online bleiben darf oder sollte. Wer immer etwas dagegen hatte, daß ein bestimmter Artikel weiterhin verfügbar ist, der hatte eher schlechte Karten und konnte nur auf das Einsehen der publizierenden Seite hoffen oder einen langwierigen Prozeß starten.

2 Jahres-Frist

Doch nun könnte es für Online-Medien und natürlich auch Blogger neue Bedingungen geben, und das europaweit. Der höchste Gerichtshof von Italien hat jüngst ein Urteil gefällt, in dem es für journalistische Artikel ein Ablaufdatum von 2 Jahren sieht. Nach Ablauf dieser 24 Monate können Nutzer die Entfernung eines ihnen unangenehmen Artikels beantragen können.

Sollte sich diese Rechtsauffassung auch bei deutschen → mehr lesen…

1 92 93 94 95 96 459