Tegel bleibt nicht offen.

Das Land Brandenburg und der Bund bleiben bei der Schließung von Flughafen Tegel.

Kaum ein Thema hat die Wogen in der öffentlichen Stimmung in Berlin so aufgepeitscht, wie die Diskussion um den Flughafen Tegel und dessen Weiterbetrieb, auch nach der irgendwann stattfindenden Öffnung des neuen Flughafen BER im Süden von Berlin.

Bürgervotum ohne rechtliche Bindung

Allen voran hat die FDP in Berlin mit dem Bürgervotum dafür gesorgt, daß dieses Thema die Stadt geteilt hat, in Befürworter der Offenhaltung und Gegner des Weiterbetriebs von Tegel (TXL). Der Volksentscheid, der zeitgleich zur Bundestagswahl stattfand, brachte zwar eine Mehrheit für die Befürworter der Erhaltung von Tegel, rechtlich bindend ist dieses Votum jedoch nicht.

Zumal die rechtliche Situation recht kompliziert ist. Das Land Berlin → mehr lesen…

Neue Regelung zum Glücksspiel in Deutschland

Die Glücksspielfreunde wird es freuen: Endlich gibt es eine neue Regelung über Glücksspiel und Glücksspiellizenzen in Deutschland. Die 16 Bundesländer haben sich endlich auf eine Regelung geeinigt, die dafür sorgt, dass das Chaos beendet wird. Die vorherige Regelung von 2012 war so kompliziert, dass sie die Glücksspielindustrie regelrecht lähmte. Eine wichtige Neuerung: Glücksspiellizenzen werden jetzt erst erteilt, wenn der Anbieter einen Minimalstandard erfüllt. So dürfen sich Spieler auf neue Sicherheit und eine einheitliche Basisregelung freuen.

Noch mehr gute Nachrichten

Sehr erfreulich ist, dass die Bundesrepublik zugestimmt hat; „den Markt hinsichtlich Online Casino Angeboten studieren“ zu wollen. Bisher gab es in Deutschland praktisch keine Online-Casino Angebote, die im europäischen Ausland schon lange sehr beliebt sind. Nicht nur Spieler begrüßen diese → mehr lesen…

Erstes Bundesland will Das Erste abschalten

Sachsen-Anhalt will den ARD-Sender „Das Erste“ abschaffen und stattdessen auf das ZDF setzen.

Ganz, ganz langsam kommt etwas Bewegung in die verkrusteten Strukturen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (ÖR) in Deutschland. Der mit 8 Milliarden Euro gepamperte ÖR schmeckt nicht nur vielen zwangsbeglückten Zuschauern, die per monatlicher Haushaltsabgabe, wie die GEZ-Gebühr seit neuestem heißt, nicht mehr, auch einige politische Entscheidungsträger haben zunehmend ihre Probleme mit dem nach immer mehr Geld gierenden Sendeanstalten.

GEZ-Gebühr

Rund 8 Milliarden Euro kommen alljährlich über die GEZ-Gebühren zusammen. Dieses Geld wird einzig an die Sendeanstalten der ARD und an das ZDF überwiesen. Damit finanzieren diese ihre zahlreichen TV- und Radio-Programme, und nicht zuletzt die üppigen Gehälter der zahlreichen Angestellten und die ebenso üppigen Zahlungen an die zahlreichen → mehr lesen…

Die süchtig machenden Spielautomaten

Ob offline Casino oder Online Casino, in allen finden sich diverse Spielautomaten. Es ist gar nicht so einfach, den besten Spielautomaten hierbei zu finden. Wer sich mit dem Bereich Spielautomaten auskennt, wird wissen, dass es meist nur eine hypothetische Frage ist, welcher Spielautomat wohl der Beste ist. Die Qualität eines solchen Automaten kann nicht einfach so gemessen werden, da jeweils der Geschmack entscheidend ist. Dem einen gefällt das Spiel, dem anderen nicht. Wie soll man da entscheiden, welches wohl eines der süchtig machenden Spielautomaten ist? Zudem wird heutzutage nicht nur mit dem PC ein Online Casino besucht, sondern es besteht seit einiger Zeit auch die Möglichkeit, mit Android Tablet, Windows Phone oder iPhone sowie iPad ein Casino online zu betreten. → mehr lesen…

Erdbebenschutz durch Hochleistungsbeton

Technische Lösungen zum Schutz vor Naturgewalten.

Zum Schutz von Fassaden und Gebäuden vor Erdbeben wurde ein mikrobewehrter Hochleistungsbeton entwickelt, der als Spezialbeton optimalen Halt und Sicherheit bietet. Im Bauwesen werden Hochleistungsbetone für Verbundkonstruktionen, chemisch und mechanisch stark geforderte Bauwerksteile und vor allem für druck- oder biegebeanspruchte Bauteile verwendet. Zwar sind sehr starke Erdbeben mit hohem Zerstörungsgrad zum Glück selten, können aber dennoch jederzeit auftreten. Beim Bau von Gebäuden sollte deshalb auf das geeignete Material zum Erdbebenschutz geachtet werden.

Hochleistungsbeton hat sich auch im Wohnhausbau bewährt und die Vorteile des soliden Materials steigen mit der Gebäudehöhe. Stahlbetonlösungen werden durch die Verwendung hochfester Betone wirtschaftlich. Neue konstruktive Lösungen im Bereich Wohn- und Gewerbebau lassen sich durch hochfeste und fließfähige Betone besser realisieren. → mehr lesen…

1 73 74 75 76 77 459