Wann ist Ursula von der Leyen am Ende?

Das politische Aus von Ursula von der Leyen ist nur noch eine Frage der Zeit.

Was wurde die Frau von politischen Freunden und zahlreichen Medien hoch gehandelt. Bundeskanzlerin, Bundespräsidentin oder EU-Kommissarin, alles schien möglich und kein Amt war hoch genug für das politische Schwergewicht aus Hannover. Dabei hat Ursula von der Leyen bis heute noch im jedem Amt versagt, wusste dies aber-  ebenso wie die Noch-Kanzlerin Merkel – immer geschickt an sich abperlen. Nach jeder Pleite ging es immer weiter und oftmals auch nach oben auf der Karriere Leiter.

Dieser Aufstieg ist nun zu Ende. Zusammen mit Merkel wird auch von Leyen von der politischen Bühne abtreten müssen. Es ist nur noch eine Frage der Zeit. Spätestens mit dem Rücktritt → mehr lesen…

Nach Übersee zum Spartarif: der Aufstieg billiger Langstrecken-Anbieter

Hotels reservieren, Flug buchen, Visum beantragen: Für eine Fernreise müssen diverse Vorbereitungen getroffen werden. Für Aufenthalte in den Vereinigten Staaten von Amerika muss zudem bei erstmaliger Einreise ein ESTA-Antrag gestellt werden, der bei erfolgreicher Bewilligung zwei Jahre gültig ist. Bei erneuten Reiseplänen in die USA sollte jeder Reisende seinen ESTA Status überprüfen, um herauszufinden, ob die Genehmigung noch gültig oder bereits abgelaufen ist. Trotz dieses Aufwands ist es mittlerweile fast jedem möglich, sich einen Urlaub im Land der unbegrenzten Möglichkeiten zu leisten. Vor nicht allzu langer Zeit war dies noch den Wohlhabenden vorbehalten. Urlauber mussten häufig einen vierstelligen Betrag für Langstreckenflüge bezahlen – 1.200 Euro von Frankfurt nach Los Angeles, 1.900 Euro von München nach Melbourne. Seitdem ist viel → mehr lesen…

Digitale Abhängigkeit: Wie viel Smartphone ist zu viel?

Bei seiner Erfindung hätte sich wohl kaum jemand das Suchtpotential des Internet träumen lassen – und heute ist es eine der größten Gefahren der vernetzten Welt. Doch auch wenn eine hohe Nutzung nicht zwingend auf ein Suchtproblem schließen lassen, ist es doch erschreckend, wie sehr sich viele Menschen auf ihr Smartphone verlassen; besonders in dem Gedanken daran, dass ein Smartphone schnell mal verloren gehen kann. Wissenschaftler setzen sich deshalb immer häufiger damit auseinander, wie viel Smartphone-Zeit eigentlich gut für den Menschen ist. Dieser Artikel gibt Aufschluss.

Wozu verwenden Leute das Smartphone?

Vielen Nutzern ist gar nicht klar, wie weit das Smartphone in den Alltag der Menschen vorgedrungen ist. Dass sie ohne Smartphone nicht telefonieren oder simsen können, dessen sind sich → mehr lesen…

Streaming-Dienste auf dem Vormarsch: Das Ende einer Ära?

Hört man sich in seinem Bekanntenkreis um, wird man kaum noch jemanden antreffen, der nicht mindestens einen Streaming-Anbieter abonniert hat. Netflix, Amazon Prime oder Maxdome machen den Sendern ihre Marktanteile streitig. Dass Streaming-Dienste die größten Konkurrenten des linearen Fernsehens sind, steht außer Frage. Doch die Experten-Meinungen gehen auseinander, ob das Erstarken der sogenannten Video-On-Demand-Portale zwangsläufig das Ende des klassischen Fernsehens bedeutet. Hier kommt ein Überblick über die Zukunft des bewegten Bildes.

Parallele zum Kino

Vor einigen Jahrzehnten prophezeite man, das Fernsehen sei das Ende des Kinos. Doch es kam anders: Nach wie vor erfreut sich das Kino größter Beliebtheit. Ist es nicht naheliegend, dass die Schwarzmaler auch diesmal Unrecht behalten werden und Streaming-Dienste und lineares Programm-Fernsehen friedlich nebeneinander existieren werden? → mehr lesen…

Flugbereitschaft, die fast perfekte Inszenierung

Die Ausfälle der Regierungsflieger – eine Kampagne der Bundeswehr.

Flugzeuge haben technische Probleme. Deshalb kommt es hin und wieder zu Flugausfällen, Verspätungen oder Unannehmlichkeiten. Das ist genauso ärgerlich wie normales Brot für unzählige Flugpassagiere weltweit. Will man solche Dinge weitgehend verhindern, kann dabei nur eine absolut perfekte Wartung helfen.

Für die Bundeswehr scheinen solche Gesetzmäßigkeiten nicht zu gelten. Dort will man statt Flugzeuge richtig zu warten, einfach neue Flugzeuge bestellen. Der Steuerzahler zahlt ja. Nur müsste der schon fast im Lotto gewinnen, um diese Ausgaben zu bewältigen. Tatsächlich gibt es heutzutage reichlich gute Möglichkeiten, beim Glücksspiel die Hoffnung auf den großen Gewinn zu pflegen. Zum einen kann der Spieler aus zahlreichen Anbietern wählen, zum anderen gibt es häufig Starthilfen wie → mehr lesen…

1 56 57 58 59 60 459