So erkennen Sie die Sicherheit eines Online Casinos auf einen Blick

Cyberkriminalität ist an der Tagesordnung. Klar, dass davon auch nicht die Online Glücksspielbranche ausgeschlossen ist. Eher im Gegenteil: Gerade innerhalb dieser Branche wimmelt es von schwarzen Schafen. Neben der Stornierung oder der Konfiszierung von Spielergewinnen, gibt es auch Online Casinos, die nicht auf Support-Anfragen reagieren. Doch natürlich gibt es auch seriöse Casinos, in denen es sich durchaus zu spielen lohnt. Erfahren Sie im Folgenden, wie Sie solch ein Casino auf den ersten Blick erkennen können.

Fünf Sicherheitsvorkehrungen, die im keinen Online Casino fehlen sollten Angebote wie der Ovo Casino Bonus Code sind heutzutage keine Seltenheit mehr. Nahezu jedes Online Casino lockt nämlich Neukunden, aber auch Bestandskunden mit Bonusangeboten. Doch lassen Sie sich von diesen erst verlocken, wenn das jeweilige Online → mehr lesen…

Die teure Bremsspur des Alexander Dobrindt (CSU)

Unfähigkeit hat einen Namen. Dobrindt wird seinen Aufgaben als Minister nicht gerecht.

Alexander Dobrindt (CSU) ist derzeit amtierender Bundesverkehrsminister. Geht man nach der offiziellen Bezeichnung des Ministeriums, das da als „Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur“ auftritt, hat Dobrindt als Minister genau zwei Aufgabenbereiche: Verkehr und digitale Infrastruktur. Nicht mehr, vor allem aber auch nicht weniger.

In beiden Aufgabenbereichen hat Dobrindt nicht nur komplett versagt, sondern zudem eine tiefe, teure Bremsspur hinterlassen, die den deutschen Steuerzahler in den nächsten Jahrzehnten noch eine Menge Geld kosten und die die Entwicklungschancen des Standorts Deutschland massiv behindern wird.

Bereich Digitale Infrastruktur

Was die Verhinderung von Zukunftschancen angeht, hat Dobrindt von der CSU im Bereich digitale Infrastruktur wirklich ganze Arbeit geleistet. Seit gefühlt 100 → mehr lesen…

EU will bis 2020 freies WLAN überall und für alle.

Dafür sollen bis zu 8.000 Hotspots erreichtet werden, auch auf dem flachen Land.

Nein, heute ist nicht der 1. April und dies ist kein Aprilscherz. Die EU möchte tatsächlich, daß bis zum Jahr 2020 EU-Bürger praktisch überall völlig frei per WLAN im Internet surfen können.

Wifi4EU

In öffentlichen Gebäuden, Bahnhöfen, Parks, Krankenhäusern, Innenstädten, Fußgängerzonen, an praktisch allen Orten des öffentlichen Lebens in der EU soll es künftig Free-Wifi geben. Dafür sollen bis zu 8.000 Hotspots installiert werden. In jeder Stadt und jedem Dorf in der Europäischen Union soll der Zugang zum Netz dadurch jederzeit problemlos und unkompliziert werden.

Finanziert werden soll die Aktion, die den eingängigen Namen Wifi4EU trägt, von der EU selbst. Das klingt zu schön, um wahr → mehr lesen…

Telekom Internetausfall – fehlerhafter Router ist schuld

Seit gestern Abend hat die Deutsche Telekom mit massiven Internetausfällen zu kämpfen. Viele Kunden können nicht ins Netz und nicht telefonieren.

Funktionierendes W-Lan und Internet gehören mittlerweile zu den Grundbedürfnissen des modernen Menschen. Aber auch viele Unternehmen hängen mittlerweile am Internet wie an einem Tropf. Wenn dann einmal der Zugang ausfällt, ist die Not dementsprechend groß, für einige Unternehmen bedeutet das reale Umsatzeinbußen.

Telekom Störung

Seit Sonntagabend treten bundesweit massive Störungen im Netz der Deutschen Telekom. Zahlreiche Kunden klagen über den Ausfall des Internets. Damit verbunden ist natürlich auch die Möglichkeit zu telefonieren oder fernzusehen, da heutzutage die gesamte Kommunikation digital über das Netz läuft (IP Telefonie). Über 900.000 Telekom-Kunden sollen betroffen sein.

Eine genaue Fehlerursache konnte die Telekom → mehr lesen…

Save The Link!

Abgeordnete des Europaparlaments stellen sich mit einer Kampagne gegen EU-Kommissar Oettinger.

EU-Kommissar Günther Oettinger kam man eines ganz sicher nicht nachsagen: daß er sich von Fakten von seinem Weg abbringen läßt. Egal was ihm einzelne Verlage, Blogger und andere Content-Produzenten im Netz auch an Argumenten gegen das vom ihm geplante europäische Leistungsschutzrecht auf den Tisch legen, Oettinger bleibt bei seiner „Idee“, die Verlage künftig für Verlinkungen auf deren Inhalte abkassieren zu lassen.

Sollte sich Oettinger mit seinen abstrusen Ideen tatsächlich durchsetzen können, dann würde das nicht weniger als das Ende des Internet-Links bedeuten. Damit würde das Internet, so wie wir es heute kennen und nutzen, aufhören zu existieren.

Leistungsschutzrecht

Oettinger als EU-Kommissar macht sich seit einiger Zeit für ein Leistungsschutzrecht → mehr lesen…

1 2 3 4 5 11