Kettenreaktion Tihange

Die Anti-Atom-Menschenkette

Hast du am 25. Juni 2017 schon etwas vor? Ja? Vergiss es! Diese Anti-Atom-Aktion ist definitiv wichtiger:

Kettenreaktion Tihange

Am 25.06.17 kommen mehrere 10.000 Atomkraftgegner aus mehreren europäischen Ländern zusammen, um gemeinsam gegen die gefährliche und teure Kernenergie-Nutzung zu protestieren.

Besonders die Schrott-Meiler Tihange und Doel in Belgien sind ihnen dabei ein Dorn im Auge. Darüber hinaus geht es aber auch um die Forderung nach einem europaweiten Atomausstieg.

Auf über 90 Kilometern Längen, zwischen Tihange (in Belgien) über Lüttich (Belgien) und Maastricht (Niederlande) bis nach Aachen (in Deutschland) werden sich die Atomkraftgegner die Hände reichen und eine riesige Anti-Atom-Menschenkette bilden.

Quelle: YouTube

Sei dabei und setze zusammen mit anderen Menschen aus Europa ein Zeichen gegen die gefährliche & → mehr lesen…

Meinungsfreiheit versus Hasskommentare

Warum der Gesetzentwurf von Justizminister Heiko Maas verfassungswidrig ist.

Das Recht auf freie Meinungsäußerung ist ein hohes Gut. Um es mit den Worten von Ex-Innenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) zusagen: Meinungsfreiheit ist ein „Super-Grundrecht“. Im Artikel 5 Grundgesetz ist dieses Recht für alle Bürger verankert, und nicht durch Zufall steht dieses Grundrecht so weit vorm im Grundgesetz.

Der neuerliche Gesetzentwurf von Heiko Maas zur Eindämmung von Hasskommentaren im Netz gefährdet genau dieses Grundrecht erheblich.

Das Anti-Hasskommentare-Gesetz

Wer sich mal ein wenig in Facebook oder bei Twitter und anderen sozialen Netzen treiben läßt, kann leicht in die dunklen Gebiete geraten, in denen das Recht offenbar nicht mehr gilt. Die Phrase „vom rechtsfreien Raum Internet“ bekommt in den von ausländer-, flüchtlings-, islam- und → mehr lesen…

1982 Krieg um Falkland – was wird aus Gibraltar?

1982 vertrieb man die Argentinier von den Falkland-Inseln. Wie wird Großbritannien bei der Verteidigung von Gibraltar gehen?

Am 02. April 1982 fiel der britische Militärstützpunkt Port Stanley auf den Falklandinseln. Der Union Jack wurde eingeholt und die blau-weiße Fahne Argentiniens gehißt. Die Malvinas, wie die Falklandinseln in Argentinien heißen, waren wieder unter der Kontrolle der Südamerikaner.

Doch es sollte nur ein kurzer Triumph werden. Am 14. Juni 1982 eroberten die Engländer die weit abgelegenen Inseln, 13.000 Kilometer trennen die Falklands von der britischen Insel, zurück. 907 Menschen mußten ihr Leben für diesen sinnlosen Waffengang hergeben, darunter 649 argentinische und 255 britische Soldaten und 3 zivile Opfer aus der Inselbevölkerung.

Gründe für den Falkland-Krieg

Warum es überhaupt zu diesem Krieg kam, → mehr lesen…

DVB-T2: Der Anfang vom Ende des Free-TV.

Heute Nacht wurde DVB-T2 HD gestartet. Damit beginnt der Abschied vom Free-TV für alle.

Der Start von DVB-T2 HD wurde als großes Highlight gefeiert. Endlich beginnt auch für die Antennen-Nutzer die Zukunft, heißt es. Doch beim Blick hinter die Kulissen verfliegt diese Euphorie sehr schnell. Denn der neue Signalstandard bedeutet vor allem höhere Kosten.

DVB-T2 HD

Die Auflösung des Fernsehbildes wird besser, zugegeben. Endlich können auch über Antenne Fernsehbilder in Full-HD übertragen werden. Das sind 1920 x 1080 Pixel, bei 50 Hz. Und endlich soll auch der Empfang besser funktionieren, besonders mobil. Doch damit hat es sich auch schon mit der gelobten Zukunft, denn die wird vor allem teuer.

Während die Anschaffung neuer DVB-T2 tauglicher Geräte eine einmalige Ausgabe ist, → mehr lesen…

Wahl im Saarland: Hochrechnungen und Analyse

Das Saarland hat gewählt. Dies ist das Ergebnis dieser Wahl, und das werden die Auswirkungen sein.

Die Wahl ist gelaufen. Der Wähler hat gesprochen. Für die Parteien beginnt nun die Aufarbeitung des Wahlergebnisses und die Analyse der Auswirkungen dieser Wahl auf das Saarland, aber auch auf andere Bundesländer und vor allem  auf die Politik im Bund.

Die Prognose für die heutige Saarland Wahl, die unmittelbar nach dem Schließen der Wahllokale aufgestellt wurde, kannst du hier nachlesen.

Hochrechnung/Ergebnis

Die ersten Wahlbezirke sind ausgewählt. Aus diesen Zahlen kann man das Ergebnis hochrechnen und gelangt zu einer aktuellen Hochrechnung. Je mehr Wahlbezirke im Laufe des Wahlabends komplett ausgezählt sind, desto genauer werden die Hochrechnungen das endgültige Ergebnis vorwegnehmen. Mit dem vorläufigen Endergebnis → mehr lesen…

1 85 86 87 88 89 459