WhatsApp down

Weltweiter Ausfall des Messenger-Dienstes WhatsApp.

Gestern war es so weit, WhatsApp fiel aus. Und die Welt war in heller Aufregung. Nur zwei Stunden stand der Dienst nicht zur Verfügung doch die Reaktionen in den sozialen Netzwerken schlugen hohe Wellen.

2 Stunden Stillstand

Mehr als die Meldung „Verbinden…“ bekam die App am gestrigen Mittwoch für 120 Minuten nicht mehr zustande. Doch anstatt sich anderen Dingen zuzuwenden, konnten es einige Nutzer offenbar nicht fassen, daß ein Dienst auch mal ausfallen kann. Fast 100 % Verfügbarkeit bedeutet eben genau das, fast unbegrenzte Nutzungsmöglichkeit, aber nur fast, Ausfälle inbegriffen.

Nach gut zwei Stunden ging WhatsApp wieder online und die Nutzer waren beruhigt. Endlich konnten sie sich wieder ihre total wichtigen Nachrichten zusenden. Daß sie → mehr lesen…

Politischer Frühling in Europa

Die Rechtspopulisten haben ihren Zenit offenbar überschritten.

Wie hatten sich die Rechtspopulisten doch zu Anfang des Jahres gefreut. Bei sämtlichen Wahlen auf dem alten Kontinent, so waren sie felsenfest überzeugt, würden sie gewinnen und das „grün versiffte Gutmenschentum“ zum Teufel jagen. Endlich würde wieder der Nationalismus die Macht übernehmen und die EU wäre am Ende. Das waren die feuchte Träume der Rechten.

Keine Wahlsiege für Rechte

Doch es kam anders. Zum Glück für Europa, die Menschen und den Frieden. Österreich wählte sich den Ex-Grünen-Chef Alexander Van der Bellen zum neuen Bundespräsidenten. Die Niederlande beendete den Höhenflug des Rechtspopulisten Geert Wilders und bestätigte – wenn auch mit herben Stimmenverlusten – Markt Rutte im Amt des Ministerpräsidenten.

Und gestern hatten die Wähler → mehr lesen…

Im Bann des Galopprennens – Über den Reiz einer Randsportart

Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm verlagert sich die Freizeitgestaltung vieler Menschen ins Freie. Die Liste möglicher Aktivitäten ist lang und doch zieht es in den letzten Jahren eine immer größere Zahl an Menschen an die Pferderennbahn und damit in den Bann der Galopprennen.  Es ist die Mischung aus neuen Eindrücken, der besonderen Atmosphäre und Nervenkitzel beim Wetten auf das richtige Pferd, welche eine immer größere Anhängerzahl fasziniert.

Als Neueinsteiger einen Überblick über die Szene zu bekommen ist sicher nicht ganz einfach. Letztendlich verhält es sich beim Pferderennen aber wie bei den meisten anderen Sportarten auch – sie haben alle ihre ganz besonderen Veranstaltungen, auf die Zuschauer und Teilnehmer gleichermaßen hinfiebern. Was beim Fußball das Finale einer → mehr lesen…

Kettenreaktion Tihange

Die Anti-Atom-Menschenkette

Hast du am 25. Juni 2017 schon etwas vor? Ja? Vergiss es! Diese Anti-Atom-Aktion ist definitiv wichtiger:

Kettenreaktion Tihange

Am 25.06.17 kommen mehrere 10.000 Atomkraftgegner aus mehreren europäischen Ländern zusammen, um gemeinsam gegen die gefährliche und teure Kernenergie-Nutzung zu protestieren.

Besonders die Schrott-Meiler Tihange und Doel in Belgien sind ihnen dabei ein Dorn im Auge. Darüber hinaus geht es aber auch um die Forderung nach einem europaweiten Atomausstieg.

Auf über 90 Kilometern Längen, zwischen Tihange (in Belgien) über Lüttich (Belgien) und Maastricht (Niederlande) bis nach Aachen (in Deutschland) werden sich die Atomkraftgegner die Hände reichen und eine riesige Anti-Atom-Menschenkette bilden.

Quelle: YouTube

Sei dabei und setze zusammen mit anderen Menschen aus Europa ein Zeichen gegen die gefährliche & → mehr lesen…

Meinungsfreiheit versus Hasskommentare

Warum der Gesetzentwurf von Justizminister Heiko Maas verfassungswidrig ist.

Das Recht auf freie Meinungsäußerung ist ein hohes Gut. Um es mit den Worten von Ex-Innenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) zusagen: Meinungsfreiheit ist ein „Super-Grundrecht“. Im Artikel 5 Grundgesetz ist dieses Recht für alle Bürger verankert, und nicht durch Zufall steht dieses Grundrecht so weit vorm im Grundgesetz.

Der neuerliche Gesetzentwurf von Heiko Maas zur Eindämmung von Hasskommentaren im Netz gefährdet genau dieses Grundrecht erheblich.

Das Anti-Hasskommentare-Gesetz

Wer sich mal ein wenig in Facebook oder bei Twitter und anderen sozialen Netzen treiben läßt, kann leicht in die dunklen Gebiete geraten, in denen das Recht offenbar nicht mehr gilt. Die Phrase „vom rechtsfreien Raum Internet“ bekommt in den von ausländer-, flüchtlings-, islam- und → mehr lesen…

1 82 83 84 85 86 457