Die wahnwitzige Idee von einer erfolgreichen GroKo

Warum es denkbar ist, dass die neuerliche GroKo ein Erfolg werden könnte. Und warum es trotzdem ein Desaster wird.

Am Mittwoch dieser wurde Angela Merkel zum vierten Mal zur Kanzlerin der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Wer immer im Jahr 2005 bei der damaligen vorgezogenen Bundestagswahl gedacht hatte „sie kann nicht Kanzler“, wie Gerhard Schröders SPD damals überall plakatierte, der wurde eines Besseren belehrt. Machtpolitik kann Merkel, das steht fest.

Angela Merkel

Sie hat zwar sonst absolut keine Ambitionen oder gar politische Ziele. Wie der Machterhalt und der gnadenlose Kampf gegen politische Gegner und vor allem gegen eigene Parteigenossen funktioniert, das weiß Merkel jedoch besser als alle anderen. Es würde eine lange Liste werden, wollte man hier alle Gegner aufzählen, die Merkel → mehr lesen…

SPD beschließt planmäßigen Untergang

Knappe Mehrheit der SPD-Mitglieder stimmt für Fortsetzung der Groko.

Knapp 6 Monate nach der Bundestagswahl im September 2017 wurde heute wohl die letzte Hürde zur Fortsetzung der sogenannten großen Koalition (GroKo) beschlossen. Wenn man rein nach den Zahlen geht, kann man die Koalition aus SPD, CDU und CSU kaum noch große Koalition nennen. Zusammen kommen die drei Parteien auf 399 der 709 Sitze im deutschen Bundestag. Das entspricht zwar einer Mehrheit, von den übergroßen Mehrheiten vergangener großen Koalitionen, die selbst verfassungsändernde Gesetze locker durchwinken konnten, ist man diesmal jedoch weit entfernt.

Die Ursache dafür ist ganz klar. Die Wähler wünschten sich keine Fortsetzung der GroKo. Die Union verlor bei der letzten Bundestagswahl satte 8,6 Prozent der Stimmen, bei der SPD → mehr lesen…

Fahrverbote: Heute geht es dem Diesel an den Kragen! Oder auch nicht.

Das Bundesverwaltungsgericht entscheidet über Fahrverbote in deutschen Innenstädten.

Ganz Deutschland schaut heute nach Leipzig, und das einmal nichts mit den Umtrieben irgendwelcher rechten Spinner von AfD, Pegida und Co. zu tun. Leipzig steht heute im Fokus, weil dort das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) angesiedelt ist. Und dieses Gericht entscheidet heute über das unmittelbare Schicksal des Dieselmotors in Deutschland.

Stickoxide

Ist schon ein absolutes Unding, daß die Autobauer hierzulande nicht mal ein 5 Euro Bußgeld bezahlen mußten, weil sie jahrelang vorsätzlich bestehende Abgasnormen mißachtet haben. Während jeder kleine PKW-Besitzer mit seinem fahrbaren Untersatz die ganze Härte des Gesetzes zu spüren bekommt, wenn es bei diesem wegen eines defekten Kats oder der berühmt-berüchtigten Lambda-Sonde zu Problemen während der Hauptuntersuchung (gemeinhin als TÜV bezeichnet) kommt, → mehr lesen…

4 Tipps für Forex Trading Anfänger

Börsenneulinge wie Veteranen versuchen sich gerne am Devisenhandel, dem sogenannten Forex-Trading. Dieses Trading besticht vor allem durch die Einfachheit seiner Prämisse: Ich besitze Geld in einer bestimmten Währung und tausche es zu einem günstigen Kurs in eine andere Währung ein. Dieses neue Geld tausche ich dann bei einem günstigen Kurs in wieder eine andere Währung um – und so weiter und so fort, bis ich durch diesen simplen Tauschhandel Gewinne erzielt habe. Klingt einfach – doch das Forex Trading birgt wie jeder Börsenhandel auch Risiken. Lässt ein Anleger sich unvorbereitet darauf ein, kann schnell der große Verlust winken statt dem großen Geld. Dieser Artikel verrät wichtige Tipps, mit denen das Forex Trading auch Anfängern gelingt.

1. Gut informieren

Wenn Sie → mehr lesen…

Erfolgsweg des größten Spielreichs als Vorbild: LEGO

LEGO und Businessspiel: Wie verläuft es und was kann aus einer kleinen Familientischlerei werden, demonstriert die Geschichte von dem größten Spielzeughersteller der Welt.

Ein nicht so spielerisches Business

Das dänische Familienunternehmen LEGO Group wird nicht nur durch die Gestaltung von hochpräzisen Baukasten, sondern auch durch seinen erstklassigen Ruf gekennzeichnet. Wie konstruierte der Vater von vier den größten Spielwarenhersteller?

Die LEGO Group wurde im Jahr 1932 von Ole Kirk Christiansen in einer kleinen Tischlerei gegründet. Die Herstellung von den bekannten Legosteinen in Ihrer gegenwärtigen Form begann erst 1958. Aber der Brand in der Lagerhalle von Holzprodukten im Jahre 1960 hat das Unternehmen gezwungen, auf die Spielzeugherstellung aus Holz zu verzichten. Schon 1967 gab es im Sortiment 218 Elemente und einen Jahresumsatz → mehr lesen…

1 65 66 67 68 69 457