Neuseeland macht Bahnprivatisierung rückgängig

Die Bahn Neuseelands wird wieder verstaatlicht.

Während Deutschland zur Zeit die Bahn privatisieren will, macht Neuseeland alles wieder rückgängig.
1993 hatte man noch auf einen Schlag alles verkauft. Keine Teilveräußerung wie Deutschland plant, sondern 100% Privatisierung. Private Investoren übernahmen alles: Schienennetz, Personenverkehr und Frachtsparte.

Inzwischen jedoch sieht man in Neuseeland die Privatisierung als Fehler an, der schnellestens korriert werden muß. Man will die Bahn für 665 Mio. Neuseeland-Dollar von der Toll Holding zurückkaufen.

Dabei hatte vor 15 Jahren alles so vielversprechend angefangen. Die privaten Investoren ließ bald nach der Übernahme der Bahn Sanierer Hand anlegen. Teilbereiche wurden verkauft. Der Konzern schrieb schwarze Zahlen und der Börsengang folgte. Der Aktienkurs verneunfachte sich in kurzer Zeit.
Allmählich zeigte sich jedoch, daß die → mehr lesen…

Umzug der Luftwaffe zum BBI noch offen

Der Umzug der Flugbereitschaft der Bundeswehr zum BBI nach Schließung von Tegel ist noch offen.

Es gibt bisher nur eine Absichtserklärung. Der Hauptsitz der Flugbereitschaft soll der Flughafen Köln/Bonn bleiben. Am neuen Flughafen Berlin-Brandenburg-International (BBI), der 2011 eröffnet werden soll, sind bisher überhaupt noch keine Planungen für die Flugbereitschaft getroffen wurden.

Man wolle sich alle Optionen offen halten, solange die endgültige Entwicklung der Berliner Flughafensituation offen erscheine,

sagte ein Sprecher des Bundesverteidigungsministeriums.

Quelle: Der Tagespiegel

Sehr interessante Aussage! Offenbar glaubt die Bundesregierung nicht an die Schließung von Tegel. Und das kurz nach dem endgültigen Schließungsbeschluß für den Flughafen Tempelhof, der im Zuge des Neubaus vom BBI 2008 geschlossen werden soll. Das gleiche Schicksal ist auch für den Flughafen Tegel im → mehr lesen…

HIV-Test in 20 Minuten

Ein neuer HIV-Test liefert sichere Ergebnisse bereits nach 20 Minuten.

Mit einem speziellen Teststreifen ist es jetzt möglich, innerhalb von Minuten festzustellen, ob ein Mensch mit dem HI-Virus infiziert ist oder nicht. Und das mit einer Sicherheit von 100 Prozent.

Der Test wurde an der McGill Universität in Montreal (Kanada) entwickelt. Über ein Stäbchen wird eine bestimmte Flüssigkeit, die am Zahnfleisch abgesondert wird, aus dem Mundraum entnommen und mit einer speziellen Lösung untersucht. Nach 20 bis 40 Minuten erscheint eine violette Linie, wenn der Test positiv ausgefallen ist, d.h. das HI-Virus nachgewiesen wurde.
Diese Methode hat zwei wesentliche Vorteile gegenüber der herkömmlichen:

  • Der Test geht viel schneller.
  • Es muß kein Blut abgenommen werden.

Besonders für Länder mit schlechter medizinischer Versorgung → mehr lesen…

Windows XP bis 2010 verfügbar

Windows XP wird doch nicht im Sommer 2008 vom Markt genommen.

Dies hatte Microsoft bisher immer wieder behauptet. Doch jetzt wird der Vista Vorgänger länger verfügbar bleiben.

Grund dafür sind offenbar die Billig-PCs, die immer beliebter werden. Diese kommen jedoch mit dem anspruchsvollen Windows Vista nicht zurecht oder umgekehrt, je nachdem wie man es sehen will.
Microsoft jedesfalls hat es eingesehen und will den Markt der Billig-PCs nicht der Konkurrenz -sprich Linux- überlassen.
Windows XP bleibt daher jetzt bis zum 30. Juni 2010 verfügbar.

Quelle: com!

Laut einiger Gerüchte soll Vista spätestens dann von Windows 7 abgelöst werden.
Damit hätte sich Windows Vista den Titel „Rohrkrepierer“ redlich verdient 🙂 → mehr lesen…

Schon wieder eine Diätenerhöhung?

Die Union und die SPD wollen eine weitere Erhöhung der Diäten für Bundestagsabgeordnete.

Erst im November wurden die Diäten das letzte Mal erhöht. Jetzt sollen diese aber nochmal um 6 Prozent angehoben werden, wenn es nach den Fraktionsvorständen von Union und SPD geht. Grund für diese außerplanmäßige Erhöhung soll der hohe Tarifabschluß im öffentlichen Dienst sein.

Sollte diese Diätenerhöhung beschlossen werden, bekommt ein Bundestagsabgeordneter dann ab 01.01.2009 pro Monat 278 EUR mehr, insgesamt 7946 EUR. Zum Jahresanfang 2010 nochmal 213 EUR mehr auf dann insgesamt 8159 EUR pro Monat.

Quelle: Handelsblatt

Keine schlechten Summen, wenn man bedenkt, daß nicht gerade wenige ein halbes Jahr brauchen, um auf einen Nettoverdienst von 8.000 EUR zu kommen.

Ich kann das nur als maßlos → mehr lesen…

1 422 423 424 425 426 457