Das musst du zur Maskenpflicht wissen.

Ab heute gilt in allen Bundesländern die Maskenpflicht.

Die Coronakrise hat Deutschland und weite Teil der Welt weiterhin fest im Griff. Zwar gibt es hierzulande zumindest einen Lichtstreif am Himmel, d.h. die Infektionszahlen sind nicht weiter exorbitant gestiegen und Anzahl der Neuinfektionen bleiben stabil bzw. gehen sogar leicht zurück, in anderen Ländern sieht es dagegen regelrecht verheerend aus. Doch ein Ende der Maßnahmen gegen das Coronavirus ist noch lange nicht in Sicht.

Noch ist an ein völlig unbeschwertes Leben wie vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie nicht zu denken. Und noch können nicht wieder alle Schüler in die Schule oder kleine Kinder in die Kindergärten und Krippen. Auch im Einzelhandel, in der Gastronomie und Reisebranche gelten weiterhin strenge Auflagen. Nur so → mehr lesen…

So soll das Öffnen der Schulen in den einzelnen Ländern laufen.

Einigkeit sieht anders: Erste Schulen sollen ab kommender Woche wieder starten, in jedem Bundesland startet der Schulbetrieb jedoch unterschiedlich.

Eigentlich wollten sich die Länder darauf einigen, die Schulen nach dem Corona Shutdown zwar langsam, aber zumindest überall gleich wieder zu starten. Davon ist nichts mehr zu spüren. Bildung und Infektionsschutz ist Ländersache, da kann der Bund nur freundliche Hinweise. Jedes Bundesland entscheidet völlig autark, wann und wie die Schulen wieder öffnen, und davon machen die Länder regen Gebrauch. Das Ergebnis ist ein Flickenteppich.

Eigentlich hatte man sich trotzdem darauf geeinigt, erst ab 04. Mai wieder mit dem Unterricht in einzelnen Klassen zu beginnen, doch auch davon will nicht mehr jedes Land etwas wissen. So werden schon ab der kommenden Woche → mehr lesen…

Corona: Warum Diskussionen um Shutdown Lockerungen gefährlich sind.

Wir werden noch sehr lang mit Corona und den Einschränkungen im Alltag zu tun haben.

Es ist echt verwunderlich, welche Themen immer wieder die medialen Diskussionen beherrschen. Auch in Zeiten von Corona. Zunächst gefiel man sich tagelang darin, immer wieder neue Schreckensbilder aus Italien, Spanien oder zunehmend auch aus deutschen Risikogebieten zu zeigen. Die Fallzahlen von Corona Infizierten, Genesenen, sich in Isolation befindlichen Personen und nicht zuletzt auch der an Covid-19 verstorbenen Menschen konnten gar nicht aktuell genug sein. Im Stundenrhythmus wurden die Zahlen gesendet und auf allen möglichen Kanälen publiziert. Ergänzend dazu wurden die Zahlen immer wieder in Diagrammen, Kurven und sonstigen optischen Spielereien dargestellt. Dass jeder dabei andere Infektionszahlen zu haben schien, irritierte nur noch die Zuschauer, die → mehr lesen…

Der Preisverfall an den Börsen wegen Corona

An den Börsen sind aufgrund des Coronavirus alle Kurse gesunken, teilweise sogar rapide. Worauf ist dieses Problem zurückzuführen? Ist das nun eine Niederlage für alle, die an der Börse handeln? Was tut sich beim Bitcoin und all den anderen Kryptowährungen?

Börsenfall wegen Corona

Experten sprechen von einem historischen Tag, als Anfang März 2020 alle Kurse gesunken sind. Es wird auch von einem „schwarzen Montag“ gesprochen, denn die Welt erlebte einen solchen Crash bereits an einem Donnerstag im Jahr 1929. Damals nannte die Presse diesen Vorfall als „schwarzen Donnerstag“.

Doch wie konnte es so weit kommen? Es liegt überwiegend daran, weil Unsicherheit herrschte. Unternehmen haben ihre Umsatzprognosen nach unten korrigiert und teilweise wurde der Betrieb stillgelegt. Mittlerweile gibt es kaum ein → mehr lesen…

Von Maschinen und Mechanismen zu intelligenten vernetzten Systemen 4.0

Bei Entwicklung und Steuerung von industriellen Prozessen spielen neue Kommunikations- und Informationstechnogien eine entscheidende Rolle. Industrielle Prozesse werden weitgehend digitalisiert und mit IT-Technologien verschmolzen. Durch Einsatz künstlicher Intelligenz (KI), Internet-of-Things (IoT) und neuer softwarebasierter Lösungen wird die Industrie smarter und kann nicht nur die Produktion erheblich verbessern und die Qualität erhöhen, sondern auch die Prozesse flexibel und optimal gestalten. Dieser dramatische Durchbruch wird als die vierte industrielle Revolution oder Industrie 4.0 bezeichnet.

Intelligenz von modernen industriellen Systemen

Mit Einführung von Methoden des Systems Engineering spricht man nicht mehr von einzelnen Maschinen oder Mechanismen, sondern von Systemen, Teilsystemen und Komponenten, die mithilfe von Schnittstellen, Steuerelementen, Protokollen und Netzwerken miteinander kommunizieren. Damit ein System smart funktioniert, muss es über eine gewisse Intelligenz → mehr lesen…

1 29 30 31 32 33 450