Landtagswahl in Sachsen 2014

Morgen wird in Sachsen gewählt – Die Aussichten.

Wer mit wem? Das ist die Frage, um die es bei einer Wahl immer geht, seit die Zeiten der Alleinregierungen einer einzelnen Partei vorbei sind. Im Freistaat Sachsen heißt es deshalb: Wer mit der CDU von Ministerpräsident Stanislaw Tillich?

Wahl in Sachsen

Eines dürfte schon vor der Schließung der Wahllokale am Sonntag, den 31.08.2014 feststehen, eine Fortführung der Koalition aus CDU und FDP wird es nicht geben. Wahlprognosen, was immer man von deren Wahrheitsgehalt hält, sehen die Liberalen derzeit bei 3 bis 4 Prozent. Damit dürfte sich die FDP nun aus den letzten Regierungsbeteiligungen und auch Landtagen verabschieden. Bei den am 14. September anstehenden Landtagswahlen in Thüringen und Brandenburg wird sich das langsame Sterben der → mehr lesen…

IKEA führt lebenslanges Rückgaberecht ein.

Was wie Harakiri aussieht, ist wohldurchdacht.

Das wird die deutschen Kunden erschrecken, erstaunen und viele werden es nicht glauben wollen. Sind sie doch seit jeher die Servicewüste Deutschland gewohnt.

Doch IKEA* meint es tatsächlich ernst und führt hierzulande ab dem 01.09.2014 ein unbegrenztes Rückgaberecht ein.

Weil wir wollen, dass du zufrieden bist, kannst du fast alle Artikel, die du in deinem Einrichtungshaus oder online bei IKEA gekauft hast, wieder zurückgeben. Bring einfach den Artikel und den Kassenbon in dein Einrichtungshaus und wir erstatten dir den vollen Einkaufsbetrag. Ausgenommen davon sind zugeschnittene Ware (z.B. Stoffe, Küchenarbeitsplatten), Grünpflanzen und Fundgrubenartikel.
Das gesetzliche Widerrufsrecht sowie die gesetzlichen Mängelansprüche des Kunden bleiben hiervon unberührt.

So steht es auf der Homepage des schwedischen Möbelhauses und → mehr lesen…

Taliban erobern Kunduz

Flagge auf ehemaligem Camp der Bundeswehr gehißt.

Der Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan war ein einziger Reinfall. Außer Spesen – von rund 17 Milliarden Euro für den Bundeswehr-Einsatz – nichts gewesen. Und mindestens 48 toten deutschen Soldaten, die völlig sinnlos „die Freiheit Deutschlands am Hindukusch verteidigt“ und dabei ihr Leben gelassen haben.

Nach dem Abzug der Truppe ist in Afghanistan alles wieder wie vorher. Der Krieg geht unvermindert weiter und die Taliban kehren zurück. Kunduz, der ehemalige Standort des Bundeswehr-Camps, ist umlagert und über dem ehemaligen Bundeswehr-Camp weht die Flagge der Taliban.

Bis Oktober 2013 hatte die Bundeswehr hier ihren zweitgrößten Standort in Afghanistan. Mehr als 2.000 deutsche Soldaten waren dort im Einsatz, fernab von Europa und fern der → mehr lesen…

Massive Kritik an Merkel

Wirtschaftswissenschaftler zerpflücken Merkels Europa-Politik.

Das hatte sich Angela Merkel wohl anders vorgestellt. Beim 5. Treffen der Wirtschafts-Nobelpreisträger in Lindau wurde ihre Sparpolitik, mit der sie die Eurokrise beherrschen will, aufs Äußerste kritisiert. Diese falsche Politik Merkels wird extreme Folgen für den Kontinent haben.

Zum ersten Mal hatte sich Merkel zu diesem Treffen gewagt und man darf annehmen, daß es wohl der letzte Besuch der Kanzlerin gewesen sein wird, denn in Lindau wurde sie regelrecht „abgekanzelt“. Die Rede, die Merkel von den Tagungsteilnehmern hielt, rief bei vielen Zuhörern Unverständnis und Erstaunen darüber hervor, wie wenig Merkel von Wirtschaft und Geldpolitik versteht.

Merkel stellte in doch tatsächlich die Frage in den Raum, ob „man sich für Wachstum eigentlich immer verschulden müsse“. Das → mehr lesen…

Das Ende der DDR: Paneuropäisches Picknick

Am 19.August 1989 wurde im ungarischen Sopron deutsche Geschichte geschrieben.

25 Jahre ist es her, daß Ungarn einen entscheidenden Einfluß auf die deutsche Geschichte nahm. In Sopron fand am 19.08.1989 ein länger geplantes „Paneuropäisches Picknick“ statt. Es sollte eine organisierte Grenzparty zwischen Ungarn und Österreichern werden, schließlich verbindet diese beiden Länder eine gemeinsame Geschichte.

Es bot sich also an, nachdem im Frühjahr 1989 bereits der Stacheldraht an der ungarischen Grenze zu Österreich medienwirksam entfernt wurde, ein grenzüberschreitendes Treffen zu feiern und so die Teilung Europas ein kleines Stückchen mehr zu überwinden. Geplant war dafür eine Feier mit geladenen, angemeldeten Gästen, bei der auch ein hölzernes Grenztor symbolisch für ein paar Stunden geöffnet werden sollte.

Otto von Habsburg

Einer der Initiatoren → mehr lesen…

1 141 142 143 144 145 457