Deutsche bewaffnen sich.

Es werden immer mehr Anträge auf den kleinen Waffenschein gestellt und Reizgas ist ausverkauft.

Deutschland nimmt den unrühmlichen dritten Platz im Vergleich der größten Waffenexporteure weltweit ein. Waffen aus Deutschland rüsten die Welt auf und die deutsche Rüstungsindustrie verdient hervorragend an so ziemlich jedem Konflikt auf dieser Erde, auch an den Auseinandersetzungen in Syrien und der gesamten Region. Selbst der „Islamische Staat“ kämpft mit deutschen Waffen.
Ein lange überfälliges Exportverbot von deutschen Waffen an Abnehmer außerhalb der NATO würde die Welt um einiges friedlicher machen.

Deutsche rüsten auf

Bislang bewaffnete also Deutschland die Welt. Jetzt rüsten die Deutschen sich selbst auf, und das ganz persönlich. Offenbar werden viele Mitbürger durch die jüngsten Entwicklungen in unserem Land zunehmend verunsichert.

Pfefferspray

Nach → mehr lesen…

Kampf gegen den Terror – 15 verlorene Jahre.

Was hat der vielbeschworene Kampf gegen den internationalen Terror gebracht – und was wäre eine echte Lösung?

Am 11. September 2001 flogen zwei Flugzeuge in das World Trade Center im New Yorker Stadtteil Manhattan. Spätestens seit diesem Zeitpunkt ist der Kampf gegen den internationalen Terror in den Fokus gerückt. Kaum waren die zwei Türme am Ground Zero, ein Begriff, der interessanterweise vor dem Anschlag die Explosionsstelle einer nuklearen Bombe bezeichnete(!), in sich zusammengesunken, wußte man auch schon, wer als Täter in Frage kommt: Osama bin Laden und die ihn unterstützenden islamistischen Taliban, die seit Jahrzehnten in Afghanistan ihr Unwesen treiben.

Afghanistan

Leider regierte im Jahr 2001 ein texanischer Cowboy mit wenig Bildung und noch weniger weltpolitischer Weitsicht im Weißen Haus. → mehr lesen…

Schulausfall am 08.01.2016

Winterliche Witterung sorgt weiterhin für Schulausfälle in Niedersachsen.

Nachdem am heutigen Donnerstag aufgrund der derzeit vorherrschenden winterlichen Witterungsbedingungen an vielen Schulen im Nordwesten der Unterricht ausgefallen ist, u.a. in den Landkreisen Leer, Ammerland und Friesland, fällt auch am morgigen Freitag in einigen Landkreisen die Schule aus.

Bisher sind erst einige Schulausfälle sicher und offiziell gemeldet. Da es in der Nacht aber noch zu weiteren Schneefällen und vereinzelt auch zu Eisregen kommen soll, kann durchaus der Fall eintreten, daß morgen früh weitere Landkreise den Unterricht ausfallen lassen.

Schulausfall

In folgenden Landkreisen fällt am Freitag, den 08. Januar 2016 der Schulunterricht aus:

  • Landkreis Leer
  • Stadt Emden
  • Landkreis Aurich
  • Landkreis Ammerland

In diesen Landkreisen fällt morgen der Unterricht an allen berufsbildenden und allgemeinbildenden → mehr lesen…

Schulausfall in Niedersachsen

Unwetterwarnung führt zu Schulausfall in vielen niedersächsischen Landkreisen.

In Niedersachsen wütet der Winter zur Zeit mit voller  Härte. Das bekamen in den letzten Tagen vor allem Reisende zu spüren. Die Eisenbahnverbindungen zwischen Oldenburg – Norddeich und Köln – Norddeich waren immer wieder für Stunden unterbrochen, weil Eisregen dazu führte, daß die Oberleitungen von einer dicken Eisschicht ummantelt waren. Die Züge blieben liegen oder hatten erhebliche Verspätungen, zum Teil bis zu 22 Stunden.

Auch die Urlauber, die ihren Rückweg von den ostfriesischen Inseln antraten, mußten sich den Naturgewalten geschlagen geben. Wegen außerordentlichem Niedrigwasser blieb bspw. ein Fähre von Juist nach Norddeich mitten im Wattenmeer auf einer Sandbank stecken. Erst nach über 13 Stunden konnte die Überfahrt fortgesetzt werden.

Auch der Straßenverkehr → mehr lesen…

Windows 10 Upgrade per Zwang?

Microsoft will seine Kunden offenbar zum Glück zwingen und das Upgrade auf Windows 10 automatisch installieren.

Windows 10, das aktuelle Betriebssystem aus dem Hause Microsoft kommt immer noch nicht richtig in Fahrt. Zwar hat die Möglichkeit zum kostenlosen Upgrade viele Kunden dazu bewogen, ihr System, das meist mit dem alten System Windows 7 ausgestattet war, auf Windows 10 zu aktualisieren, doch nach dem ersten Hype läßt der weitere Absatzschub bisher auf sich warten.

Rund 100 Millionen Systeme sollen mittlerweile weltweit mit dem Betriebssystem Windows 10 laufen. Microsoft reicht diese Zahl aber noch lange nicht aus, man hatte eigentlich mit mehr als 200 Millionen Installationen zum jetzigen Zeitpunkt gerechnet. Doch nachdem Technikfreaks ihre Systeme aktualisiert hatten und einige Anwender sich vom → mehr lesen…

1 105 106 107 108 109 457