Böse Bahnfahrer nutzen Billigfahrkarte zu viel

Die Bahn wird die neue „Quer-durchs-Land“-Fahrkarte nicht verlängern.

Im August 2009 wude dieses neues Sparticket eingeführt. Für 34 EUR konnte man mit den Zügen des Regionalverkehrs quer durchs Land fahren. Das Ticket funktionierte ähnlich wie das Wochenend-Ticket (mit diesem kann man an einem Samstag oder Sonntag von 0:00 Uhr bis 3:00 Uhr des nächsten Tages fahren, soweit man mit Regionalzügen kommt), nur eben auch an Werktagen.

Die Bahn wollte das neue Ticket erstmal ausgiebig am Markt testen und hatte deshalb eine Testphase bis Ende Januar 2010 gestartet. Die bösen Bahnkunden nahmen das Angebot allerdings so gut an, daß dieses „Quer-durchs-Land“-Ticket die Testphase nicht überleben wird. Am 31.01.10 ist Schluß damit.

Begründet wird das von der Deutschen Bahn AG mit der → mehr lesen…

Otto kauft „Quelle“

Der Hamburger Versender Otto will „Quelle“ kaufen.

Allerdings richtet sich das Interesse der Hamburger hauptsächlich auf die Marke „Quelle“. Die nochBeschäftigten von Quelle sind von dem Deal nicht tangiert.
Auch Quelle-Eigenmarken, wie „Privileg“, sollen künftig im Otto-Katalog zu finden sein. Und zwar in den Katalog-Ausgaben für Deutschland, Russland und weiteren ost- und mitteleuropäischen Länden, denn Otto wird das komplette Russland-Geschäft von Quelle übernehmen. Inwieweit auch die Arbeitsplätze bei Quelle- Russland erhalten bleiben, ist noch unklar.

Auch die Übernahme von weiteren Quelle-Bestandteilen, wie dem Homeshopping-Kanal HSE24, der Servicesparte oder des Call-Centers, steht noch in den Sternen. Hier wird noch verhandelt. Auch „Foto-Quelle“ und „Küchen Quelle“ gehören nicht zum Deal.

Otto hat sich die Marke „Quelle“ vorallem deshalb gesichert, um den → mehr lesen…

Merkel lässt sich von GM vorführen

GM hat entschieden, Opel nicht zu verkaufen, und führt damit die deutsche Regierung „am Nasenring durch die Manege“.

Mit vollem Einsatz hatten sich Merkel und ihr exWirtschafts- und heutiger Verteidigungsminister zu Guttenberg dafür eingesetzt, daß Opel an Magma verkauft wird. Dafür rückten die Groß-Koalitionäre auch mal so eben 1,5 Mrd. EUR Steuergelder raus.
Nachdem der Deal mit Magna nun geplatzt ist und Opel ein Teil von GM  bleibt, wird General Motors (GM) die Kohle wieder zurückzahlen müssen. Wann und in welchen (Teil-)Beträgen das aber erfolgen wird, wenn Opel doch noch Pleite geht vielleicht auch gar nicht, wird man sehen müssen. Bis dahin kann sich GM bei Merkel für den zinslosen Kredit bedanken.

Die Gewerkschaften und die jetzige Regierung zeigen sich → mehr lesen…

Denic vergibt potentielle Nazi-Domains

Mit der Einführung der neuen Kurzdomains wurden auch potentielle Nazi-Domains möglich.

Denic, als deutsche Internetregistrierungsstelle zuständig für die .de-Domains, hat bei der Einführung der neuen Kurzdomains auch solche wie kz.de, hj.de und ss.de freigegeben. Diese Abkürzungen wären natürlich ein gefundenes Fressen für entsprechende Nazi-Seiten, wurden solche Abkürzungen doch im „3.Reich“ verwendet.
Bei Kfz-Zeichen haben die Landkreise meist entsprechende Beschränkungen erlassen, so daß z.B. „S-S 123“ oder „H-J 88“ nicht möglich sind.

Bislang bestand dieses Problem bei .de-Internetdomains so nicht, da solche mit nur zwei Zeichen nicht erlaubt waren. Nur ganz wenige dieser Domains wie db.de und ix.de existierten bisher und stammen noch aus der Frühzeit der Domainvergabe.
Jetzt wurde diese Praxis geändert und damit kamen auch die möglichen Probleme. Die → mehr lesen…

NPD am Ende?

Der größte Gönner der NPD ist tot. Kommt die NPD jetzt in finanzielle Schwierigkeiten?

Der Rechtsanwalt Jürgen Rieger ist heute an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Rieger war nicht nur der stellvertrende Bundesvorsitzende der NPD sondern auch deren größter Gönner in finanziellen Dingen. Diese Quelle könnte nun versiegen.

Rieger hat in der Vergangenheit oft Immobilien erworben und diese dann in Schulungszentren für den rechtsextremen Nachwuchs umgebaut. Zum Glück scheiterten diese Vorhaben aber auch häufig am Einsatz von engagierten Bürgern, die ihre Stadt nicht in einem Atemzug mit dem braunen Müll genannt haben wollten und deshalb solche NPD-Zentren mit allen Mitteln verhindert haben.
Auch mit direkten finanziellen Geschenken von Rieger konnte die NPD immer rechnen, so bspw. inform von Krediten für → mehr lesen…

1 313 314 315 316 317 459