Otto kauft „Quelle“
Der Hamburger Versender Otto will „Quelle“ kaufen.
Allerdings richtet sich das Interesse der Hamburger hauptsächlich auf die Marke „Quelle“. Die nochBeschäftigten von Quelle sind von dem Deal nicht tangiert.
Auch Quelle-Eigenmarken, wie „Privileg“, sollen künftig im Otto-Katalog zu finden sein. Und zwar in den Katalog-Ausgaben für Deutschland, Russland und weiteren ost- und mitteleuropäischen Länden, denn Otto wird das komplette Russland-Geschäft von Quelle übernehmen. Inwieweit auch die Arbeitsplätze bei Quelle- Russland erhalten bleiben, ist noch unklar.
Auch die Übernahme von weiteren Quelle-Bestandteilen, wie dem Homeshopping-Kanal HSE24, der Servicesparte oder des Call-Centers, steht noch in den Sternen. Hier wird noch verhandelt. Auch „Foto-Quelle“ und „Küchen Quelle“ gehören nicht zum Deal.
Otto hat sich die Marke „Quelle“ vorallem deshalb gesichert, um den Zugriff von Konkurrenten wie Amazon auf die Marke „Quelle“ zu verhindern. Ob die Marke zukünfig überhaupt genutzt wird oder einfach nur im Safe verschwindet, dazu äußerte sich Otto noch nicht.
Nach den privaten Schnäppchenjägern wittern nun also die Firmenverwerter ihre Chancen bei Quelle.
Quelle: Handelsblatt
Anzeige
- Kiepenheuer Witsch GmbH
- Deutschland 2050: Wie der Klimawandel unser Leben verändern wird
- ABIS-BUCH
- Weiss
- Staud, Toralf (Autor)
[Letzte Aktualisierung am 29.04.2023 um 18:41 Uhr / * = werbender Link (Affiliate) / Bilder von der Amazon Product Advertising API]