Überwachungskameras verstärken Gewalt

Kameras in Bahnhöfen und im öffentlichen Raum schrecken nicht ab, sondern scheinen Gewalt anzuziehen.

Kaum ein Innenpolitiker, egal ob in den Ländern oder im Bund, der nicht auf das Allheilmittel Kameraüberwachung setzt. Wenn Kameras im öffentlichen Raum verstärkt zum Einsatz kommen, dann wird alles viel sicherer, so der immer gleichlautende Tenor. Und so hat sich die Zahl der Überwachungskameras in den letzten Jahren massiv erhöht. Die Sicherheit wurde dadurch aber nicht erhöht, eher im Gegenteil.

Was die Anhänger der simplen Methode „Kameraüberwachung“ gern vergessen oder gezielt verschweigen, ist, dass es auch jemanden geben muss, der kompetent und zuverlässig die Live-Bilder der Kameras beobachtet, auswertet und die richtigen Schlüsse zieht, sprich Einsatzkräfte zur Gefahrenabwehr an den Ort des Geschehens schickt.
Im → mehr lesen…

EHEC: Ärzte warnen vor Panik

Die Darmkrankheit, ausgelöst durch EHEC-Bakterien, breitet sich weiter aus, doch Ärzte warnen vor Panikmacherei.

Immer mehr Menschen infizieren sich mit den gefährlichen EHEC-Erregern, die starke Bauchkrämpfe und blutigen Durchfall auslösen können. Bereits 10 sind an den Folgen des hämolytisch-urämischen Syndroms (HUS) in Deutschland gestorben. Und noch immer ist nicht umfassend geklärt, woher der Erreger stammt und wie er sich derart schnell und weit verbreiten konnte. Experten gehen aber davon aus, dass die Quelle der Infektionen noch aktiv ist.
Es ist auch davon auszugehen, dass weiterhin Patienten daran sterben werden. Zur Zeit liegen noch viele bestätigt Erkrankte und Verdachtsfälle in den Krankenhäusern, hauptsächlich in Schleswig-Holstein, Bremen, Niedersachsen und Hamburg.

Trotzdem warnt die Ärztekammer vor einer Panik. Die Lage ist aus → mehr lesen…

Merkel verzögert Atomausstieg

Die schwarz-gelbe Koalition will einen Atomausstieg bis 2022 hinauszögern.

Angela Merkel versucht mal wieder die Bevölkerung für dumm zu verkaufen. Statt sich an Gutachten zu halten, die im Auftrag des Bundesumweltministeriums erstellt wurden und die einen Ausstieg bis 2017 für realistisch halten, was immer noch sehr konservativ gerechnet ist, Greenpeace geht von einem realistisch möglichen Ausstieg bis 2015 aus, wird ein kompliziertes Ausstiegsszenario mit Hintertürchen für die Atomlobby vorgelegt.

Mit dem jetzt angepeilten Ausstiegsjahr 2022 übertrifft Schwarz-Gelb selbst die Forderungen der Energiewirtschaft. Die hatte sich für 2020 ausgesprochen. Das ist Klientelpolitik aus dem Bilderbuch.

Der von CDU/CSU und FDP vorgelegte Ausstiegsplan sieht folgendermaßen aus:

  • Die sieben ältesten AKW und Pannenreaktor Krümmel bleiben auch nach Ende des Moratoriums vom Netz
  • Die
→ mehr lesen…

Aschewolke legt Flughäfen lahm – Update

Die Aschewolke behindert den europäischen Luftverkehr. Auch in Deutschland wurden Flughäfen geschlossen.

Der Vulkan Grimsvötn auf Island stößt mächtige Aschewolken aus, die sehr hoch aufsteigen und nun auch durch Luftströmungen den norddeutschen Luftraum erreichen. Ähnlich wie man das noch vom ebenfalls isländischen Gletschervulkan Eyjafjalla in schlechter Erinnerung hat. Im April 2010 legten die Ascheschwaden des Eyjafjallajökull den kompletten europäischen Flugverkehr für mehrere Tage lahm. An den dadurch entstandenen finanziellen Belastungen knabbern die Airlines noch heute.

Nun scheint sich das Drama zu wiederholen. Ob es genau so schlimm wird, wie in 2009, bleibt abzuwarten. Die Experten sind da noch unschlüssig. Chaotische Luftraumsperrungen und Flüge mit großen Düsenflugzeugen nach Sichtflugregeln auf Verantwortung der Airlines soll es diesmal aber nicht geben. Das Bundesverkehrsministerium → mehr lesen…

Merkels Abgesang

Die Wahl in Bremen hat eins deutlich gemacht: Merkels Zeit läuft ab.

Das Ergebnis der Bürgerschaftswahl in Bremen an diesem Sonntag kennt klare Sieger und klare Verlierer. Daran kann auch kein Parteigeneralsekretär im fernen Berlin durch rhetorische Vergewaltigungen des Wählervotums etwas ändern. Fest steht: Der Verlierer heißt Schwarz-Gelb.

Die CDU verliert abermals deutlich und kommt auf überschaubare knappe 20 Prozent. Sich damit als Volkspartei zu bezeichnen, hat etwas von Autismus. Die CDU ist nach SPD und Grüne/B90 nur noch dritte Kraft im zweigeteilten Land an der Küste.
Auch die kommenden Wahlen verheißen für die Christdemokraten keine Besserung. In Berlin stehen die Vorzeichen wie schon in Baden-Württemberg auf Grün-Rot. Die CDU wird auch  im Berliner Abgeordnetenhaus nur 3. Wahl werden.

Für → mehr lesen…

1 256 257 258 259 260 458