Wie funktioniert ein Sofortkredit?

Seit einigen Jahren steigen die Lebenshaltungskosten stetig an. Die monatlichen Einkünfte vieler Verbraucher reichen daher nur noch zur Deckung der Lebenshaltungskosten und ermöglichen es nicht, Geld für unvorhergesehene Ereignisse zur Seite zu legen. Muss beispielsweise das Auto repariert oder ein neuer Einrichtungsgegenstand für die Wohnung angeschafft werden, fehlt oft das nötige Geld dafür. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Menschen für die Aufnahme eines Kredites. Im Internet wird in diesem Zusammenhang mit Sofortkrediten geworben. Diese Kreditart wird immer beliebter, weil Kreditnehmer mit einem Sofortkredit schnell einen finanziellen Engpass überbrücken können. Wir erklären im nachfolgenden Artikel, was genau ein Sofortkredit ist. Außerdem zeigen wir, wie er funktioniert und geben wertvolle Tipps und Hinweise dazu, worauf bei der Beantragung zu achten ist. → mehr lesen…

Abgas-Skandal: Gericht verurteilt Händler zur PKW-Rücknahme

Erstmals verurteilt ein Gericht einen Autohändler zur Rücknahme eines mit Abgasbetrugssoftware manipulierten PKW.

Der Abgasskandal #Dieselgate zieht sich nun schon 12 Monate hin. Vor genau einem Jahr kamen die ersten Informationen zur Betrugssoftware, mit der der Volkswagen-Konzern seine PKW gesetzwidrig für den Abgastest manipulierte, in die Öffentlichkeit.

Samthandschuhe für VW

VW, Bundesregierung und andere Involvierten der Autobranche wußten dagegen wohl bereits seit Monaten von die Manipulationen. Doch der Staat zieht bei allen Themen, die VW oder die Autobranche allgemein betreffen, traditionell die Samthandschuhe an. Und so verwundete es nicht, daß die manipulierten PKW noch immer fahren dürfen, obwohl sie nicht die gesetzlichen Vorgaben zu den Emissionen von Stickoxiden und wohl auch von Kohlenmonoxid einhalten.

Die sofortige Stillegung der gesamten manipulierten → mehr lesen…

IKEA kippt lebenslanges Rückgaberecht wieder

Die erst 2014 eingeführte Kulanzregelung wird nach 2 Jahren bereits wieder abgeschafft. Kunden sind wenig begeistert.

Im Sommer 2014 überraschte IKEA, der schwedische Lieferant für Möbel und allerlei Krimskrams, die eigenen Kunden und die ganze Branche. Ab September des gleichen Jahres, so verkündeten die Schweden kurz vor der Einführung des neuen Bestellkatalogs, sollten geradezu paradiesische Rückgaberegelungen gelten.

Lebenslanges Rückgaberecht

Ab dem 01.09.2014 sollte für alle bei IKEA ab dem 25.08.2014 gekauften Artikel ein lebenslanges Rückgaberecht gelten. Wann immer der Kunde ein Teil nicht mehr haben will, kann er es zu IKEA zurückbringen und erhält seinen Kaufpreis zurück. Auf der Homepage des Möbelhauses hieß es dazu eindeutig:

Weil wir wollen, dass du zufrieden bist, kannst du fast alle Artikel, die du

→ mehr lesen…

Kaffeevollautomaten für Unternehmen

Ohne Kaffee geht es für viele Menschen nicht, schon gar nicht auf der Arbeit. Deshalb gehört eine Kaffeemaschine zur Grundausstattung eines jedes Büros oder Aufenthaltsraumes. Doch herkömmliche Kaffeemaschinen mit Filter oder die neuartigen Kapselmaschinen stoßen schnell an ihre Grenzen, sowohl was die Menge des möglichst schnell herzustellenden Kaffees als was auch die Kosten betrifft.

Unternehmer, die daran interessiert sind, daß ihre Mitarbeiter und Angestellte jederzeit mit einer schmackhaften Tasse Kaffee versorgt sind, was die Motivation sicherlich unterstützt, greifen deshalb verstärkt auf professionelle Kaffeevollautomaten zurück.

Kaffee Partner

Spezielle Firmen, wie Kaffee Partner, bieten solchen Unternehmen den kompletten Service rund um die Kaffeevollautomaten. Dies erstreckt sich über Bereitstellung der Maschinen und die Bereitstellung der Bohnen, des Zubehörs und die Erbringung von → mehr lesen…

Der Milchgipfel ist der tatsächlich der Gipfel – der Dreistigkeit.

Der niedrige Milchpreis veranlaßt die Politik mal wieder zum Aktionismus.

Die Bauern rufen und CDU und CSU springen. So war es immer in der westdeutschen Bundesrepublik und so ist es auch noch heute in der wiedervereinigten Bundesrepublik Deutschland.
Schon die EU (früher EG und EWG) wurde ursprünglich für die Unterstützung der Bauern und der Kohleindustrie gegründet. Wann immer die Bauern nach mehr Geld gerufen haben, rollte auch der Rubel. Nicht selten als direkte Zahlung aufs Konto der Landwirte.

Wirtschaftliches Arbeiten

Richtig zu wirtschaften haben die Bauern u.a. auch deshalb nie gelernt. Man produzierte munter drauf los oder einigte sich mit der Politik auf irgendwelche Quoten. Kam bei den Erlösen am Ende jedoch zu wenig heraus, glich der Staat, d.h. der → mehr lesen…

1 19 20 21 22 23 65