Risiken für Investoren im Jahr 2019

2018 war bereits ein politisch turbulentes Jahr, doch in Zeiten von Trump, Brexit & Co. werden auch für das Jahr 2019 eine Menge wirtschaftliche und politische Turbulenzen erwartet. Investoren sind somit gewissen Risiken ausgesetzt, die man in jedem Fall im Auge behalten sollte, um keine finanziellen Überraschungen im eigenen Depot zu erleben. Die Weltwirtschaft wächst zwar weiterhin und die Zinsen sind weiterhin niedrig, doch gewissen Entwicklungen führen trotz alledem zu einer erhöhten Risikoumgebung für Investoren weltweit führen.

Weltpolitische Unruhen

Die politischen Risiken auf der Welt wirken sich auf alle Sphären aus. Dabei spielt die willkürliche Politik der Trump-Administration sicherlich eine Rolle, doch selbst in Europa ist die Lage angespannt, vor allem, wenn man bedenkt, dass immer noch keine Lösung für → mehr lesen…

Nach Übersee zum Spartarif: der Aufstieg billiger Langstrecken-Anbieter

Hotels reservieren, Flug buchen, Visum beantragen: Für eine Fernreise müssen diverse Vorbereitungen getroffen werden. Für Aufenthalte in den Vereinigten Staaten von Amerika muss zudem bei erstmaliger Einreise ein ESTA-Antrag gestellt werden, der bei erfolgreicher Bewilligung zwei Jahre gültig ist. Bei erneuten Reiseplänen in die USA sollte jeder Reisende seinen ESTA Status überprüfen, um herauszufinden, ob die Genehmigung noch gültig oder bereits abgelaufen ist. Trotz dieses Aufwands ist es mittlerweile fast jedem möglich, sich einen Urlaub im Land der unbegrenzten Möglichkeiten zu leisten. Vor nicht allzu langer Zeit war dies noch den Wohlhabenden vorbehalten. Urlauber mussten häufig einen vierstelligen Betrag für Langstreckenflüge bezahlen – 1.200 Euro von Frankfurt nach Los Angeles, 1.900 Euro von München nach Melbourne. Seitdem ist viel → mehr lesen…

Spielebranche toppt Filmindustrie weltweit

Nach den Büchern und Printmedien litt das klassische Fernsehen – und nun ist die Filmindustrie dran. Zumindest behauptet die Spieleindustrie, dass sie inzwischen alle Umsätze sprengt. Fakt ist, dass die Entwicklung in den USA der in Deutschland ähnelt. Die Verkäufe an DVDs und Videos sowie die Kinobesuche gehen zurück. Der Spielemarkt dagegen boomt. Nutznießer sind die Konsolenhersteller ebenso wie die Spieleentwickler für Videospiele. Vor allem die mobilen Versionen erfreuen sich großer Beliebtheit – dem Smartphone sei Dank.

Der globale Spielemarkt – Asien hat die Nase vorn

2016 setzten Video Games alleine in den USA 74,99 Milliarden US-Dollar um. Für das Jahr 2019 erwartet die Branche voraussichtlich einen Umsatz von 86,29 Milliarden USD, rund 15 Prozent mehr. Alleine zum Vorjahr 2018 → mehr lesen…

Online Casino: Das Milliardengeschäft mit dem Glücksspiel

Zwischen den Bundesländern in Deutschland wird aktuell ein neuer Staatsvertrag verhandelt. Der soll auch die Online Casinos regulieren.

Es ist eine schwierige Aufgabe, die Nathanael Liminski (CDU) und Christian Gaebler (SPD) im Moment haben. Als Vertreter ihrer Parteien sind die Beiden mit der Aufgabe betreut worden, einen neuen Glücksspiel-Staatsvertrag zwischen den 16 Bundesländern zu verhandeln. Dabei geht es vor allem darum, Online Casinos in Deutschland zu legalisieren. Was sind die Interessen der Beteiligten?

Warum in Deutschland Spielhallen schließen, aber das Casino Online Geschäft weiter kräftig boomt

Immer mehr Spielhallen in Deutschland machen dicht. Das liegt hauptsächlich an dem letzten Staatsvertrag zum Glücksspiel, der im Jahr 2012 in Kraft trat. Dieser begrenzte die Spielhallen zum Schutz der Spieler und erschwerte somit → mehr lesen…

Die digitale Münze

Wir haben allen schon einmal von Bitcoin, eine digitale Währung gehört. Der Name ist aber gleichzeitig auch der Name des weltweit verwendbaren dezentralen Buchungssystems und ist zusätzlich auch die vereinfachte Bezeichnung einer kryptografisch legitimierten Zuordnung von Arbeits- oder Rechenaufwand. Auch das LeoVegas Online Casino bietet euch diese Möglichkeit.

Doch wie funktioniert der Bitcoin?

Die Überweisungen, die man macht, werden über einen Zusammenschluss von Rechnern via Internet und mithilfe einer speziellen Peer-to-Peer-Anwendung ausgeführt. Somit ist keine zentrale Abwicklung nötig, so wie bei dem normalen Bankverkehr. Damit man nachweisen kann, wie viele Bitcoins man hat, gibt es eine digitale Brieftasche. Dort wird alles gespeichert. Wenn man Bitcoins Umrechnen möchte, in andere Zahlungsmittle, kommt der Wert auf Angebot und Nachfrage an.

Zum → mehr lesen…

1 11 12 13 14 15 65