Neues Gesetz – Wie verändert sich das Online Spiel?

Schon seit einiger Zeit wächst in Deutschland die Begeisterung für die Welt der online Spiele. Auch echte Einsätze sollen dabei den Nervenkitzel erhöhen und zu dem einen oder anderen Gewinn führen. In diesem Jahr wurde mit dem neuen Staatsvertrag eine alternative gesetzliche Regelung für ganz Deutschland an den Start gebracht. Was sich damit für dieses so beliebte Hobby verändert, sehen wir uns in diesem Artikel an.

Hohe Nachfrage bei Spielern

In einem ersten Schritt lohnt es sich, den Grund für diese Entwicklung etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Wieso war die Politik überhaupt dazu bereit, dieses Thema auf die Tagesordnung zu setzen? Ein wichtiger Auslöser dafür war die hohe Nachfrage auf Seiten der Spieler. Immer mehr Menschen in Deutschland → mehr lesen…

Kirche verzockt wieder Geld an der Börse – diesmal mit Wirecard

Aktiengeschäfte der Kirche in Oldenburg erweisen als wenig segensreich.

Die Kirchen haben viel Geld, immer noch. Zwar hört man hin und wieder, dass die Kirchen unter Geldmangel leiden würden, schließlich würden immer mehr Schafe den Landeskirchen den Rücken kehren, die Wahrheit sieht allerdings etwas anders aus, denn neben den Einnahmen aus der staatlich eingetriebenen Kirchensteuer der Kirchenmitglieder kann die Kirche zudem auf die Geldgeschenke vom Staat vertrauen. Da kommt einiges zusammen.

Allein aus der Kirchensteuer konnten die beiden größten Kirchen im Jahr 2018 Einnahmen von 12,4 Milliarden Euro verzeichnen. Davon strich die katholische Kirche 6,643 Milliarden und die evangelische 5,790 Milliarden Euro ein. Ein satter Batzen Geld, der so gar nicht mit der Leier von der armen Kirchenmaus in Einklang → mehr lesen…

Online Casinos: Der schnelle Dreh kann Folgen haben

Geworben wird sogar im Fernsehen – mit Spielspaß, schnellen Gewinnen, Boni und Freispiele. Es geht um Online Casinos, die mit ihrem Spielangebot sowie Online-Roulette und -Poker Milliardenumsätze machen. Immer mehr Spieler machen mit und das weltweit. Das Angebot, dass sich an deutsche Spieler richtet, kommt meist aus Casinos mit Sitz in Malta, einem der Inselstaaten in der Europäischen Union. In Deutschland wurden in der Vergangenheit nur wenige Casinolizenzen verteilt.

Hundert Euro einzahlen und mit 200 Euro starten

So oder so ähnlich lauten die Bonusangebote für neue Spieler, die sich im Online-Casino anmelden und ihre erste Einzahlung vornehmen. Vielfach werden auch Freispiele geboten.

Wer sich einen Überblick über legale und seriöse Online-Casinos verschaffen möchte, kann dies zum Beispiel bei OnlineCasinos24.net. → mehr lesen…

Online Casino: Das Milliardengeschäft mit dem Glücksspiel

Zwischen den Bundesländern in Deutschland wird aktuell ein neuer Staatsvertrag verhandelt. Der soll auch die Online Casinos regulieren.

Es ist eine schwierige Aufgabe, die Nathanael Liminski (CDU) und Christian Gaebler (SPD) im Moment haben. Als Vertreter ihrer Parteien sind die Beiden mit der Aufgabe betreut worden, einen neuen Glücksspiel-Staatsvertrag zwischen den 16 Bundesländern zu verhandeln. Dabei geht es vor allem darum, Online Casinos in Deutschland zu legalisieren. Was sind die Interessen der Beteiligten?

Warum in Deutschland Spielhallen schließen, aber das Casino Online Geschäft weiter kräftig boomt

Immer mehr Spielhallen in Deutschland machen dicht. Das liegt hauptsächlich an dem letzten Staatsvertrag zum Glücksspiel, der im Jahr 2012 in Kraft trat. Dieser begrenzte die Spielhallen zum Schutz der Spieler und erschwerte somit → mehr lesen…

3. Oktober 2016: Deutsche Einheit?

26 Jahre nach der Wiedervereinigung ist es Zeit, endlich die richtigen Fragen zu stellen.

Heute ist der 03. Oktober, der Tag der Deutschen Einheit. So ist die offizielle Bezeichnung für diesen Tag, der seit 1990 alljährlich gefeiert wird. Doch dieser wird fast nur von den offiziellen Vertretern des Staates gefeiert. Wie ein Wanderzirkus ziehen Kanzler, Bundespräsident, Bundestagspräsident und die Vertreter der im Bundestag sitzenden Parteien alljährlich in ein anderes Bundesland, um die offiziellen Feierlichkeiten zum 03. Oktober über die Bühne zu bringen. Eine trockene Veranstaltung unter weitgehendem Ausschluß der Bevölkerung, mehr sind diese Veranstaltungen nicht. Daß dabei jedesmal ein Gottesdienst mit eingeflochten wird, obwohl die Trennung von Staat und Kirche grundlegender Bestandteil der Bundesrepublik Deutschland ist und obwohl ein Großteil → mehr lesen…

1 2