Die irrwitzigen Zoll-Pläne von US-Präsident Trump und ihre Auswirkungen auf die Weltwirtschaft

Die präsidiale Agenda von Donald Trump in seiner zweiten Amtszeit setzt den protektionistischen Kurs fort, jedoch mit neuen Akzenten und weitreichenderen Konsequenzen. Besonders die von ihm angestoßenen Zoll-Maßnahmen haben erneut weltweit für Aufsehen gesorgt. Doch wie genau wirken sich diese aktuellen Zoll-Pläne auf die USA, Europa und die Weltwirtschaft aus?

Wir analysieren die jüngsten Entwicklungen und geben einen Überblick über die politischen und ökonomischen Implikationen.

Trumps neue Zollpolitik: Ein aktualisierter Überblick

Mit seiner Wiederwahl hat Trump versprochen, den protektionistischen Kurs aus seiner ersten Amtszeit weiter zu verschärfen. Dabei hat er neue Maßnahmen angekündigt, die über die ursprünglichen Zölle auf Stahl und Aluminium hinausgehen.

Zu den wichtigsten neuen Maßnahmen zählen:

  • Ausweitung der Zölle auf Elektronik und Technologien: Insbesondere auf chinesische High-Tech-Produkte,
→ mehr lesen…

Fernstudium als Chance für benachteiligte Gruppen in der Bildungspolitik

Fernstudium kann für viele Menschen eine Chance darstellen, Bildung zu erlangen, die ihnen ansonsten aufgrund von Barrieren verwehrt bleibt. Insbesondere für benachteiligte Gruppen, wie beispielsweise Menschen mit Behinderungen, Berufstätige oder Personen, die in ländlichen Gebieten leben, kann Fernstudium eine Möglichkeit sein, einen akademischen Abschluss zu erlangen und damit ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Fernstudium ist eine flexible und anpassungsfähige Form des Lernens, die es den Studierenden ermöglicht, ihren eigenen Zeitplan zu erstellen und von fast überall aus zu lernen. Darüber hinaus bieten viele Fernstudienprogramme Unterstützung für Studierende an, die aufgrund von finanziellen oder anderen Barrieren Schwierigkeiten haben, ihre Ausbildung zu finanzieren.

Die politische Bedeutung von Fernstudium für benachteiligte Gruppen ist ebenfalls von großer Bedeutung. Der Zugang zur Bildung → mehr lesen…

Deutsche Bahn Stiftung – Verantwortung für die Gesellschaft

[Anzeige]

Die DB Stiftung engagiert sich in vielen gesellschaftlichen und sozialen Projekten. Denn die Deutsche Bahn ist mehr als nur Eisenbahnverkehr.

Wenn von der Deutschen Bahn die Rede ist, dann kommen häufig die Probleme der vielen Millionen Pendler auf der Schiene in allen Zeilen unseres Landes zur Sprache. Und das zurecht. Woher die Probleme stammen und wer dafür verantwortlich ist, das wird allerdings meist unterschlagen oder ist dem Einzelnen häufig gar nicht bewusst.

Der Passagier, der sich jeden Tag darüber aufregt, dass seine Regionalbahn zu voll ist, der gibt dafür natürlich der Deutschen Bahn die Schuld. Dass die Bahn jedoch nur den Verkehrsumfang im Regionalverkehr anbieten kann, den das jeweilige Bundesland vorher bei ihr bestellt hat, diese Tatsache ist vielen → mehr lesen…