Qualifizierte Bewerber finden mit einer online Jobbörse

Online Jobbörsen sorgen dafür, dass Arbeitgeber und Arbeitnehmer zueinander finden.

Die Suche nach dem passenden Job kann eine anstrengende und zeitraubende Aufgabe sein, aber die Verwendung von Online-Jobbörsen kann diesen Prozess erheblich vereinfachen.

Online-Jobbörsen bieten Arbeitssuchenden eine einfache Möglichkeit, sich über offene Stellen zu informieren und ihre Bewerbungen zu versenden. Gleichzeitig stellen sie für Arbeitgeber eine effektive Möglichkeit dar, offene Positionen zu besetzen und qualifizierte Bewerber zu finden.

Doch mit dem einfachen Platzieren der Jobanzeige in Onlinelisten ist es nicht getan. Hervorragende online Jobbörsen wie „my-job.work“ bieten neben dem einfachen Veröffentlichen der Stellenanzeige auf ihrer Plattform zusätzliche Funktionen. Dazu zählen beispielweise die Beratung und Erstellung der perfekten Stellenanzeige im Auftrag des Arbeitgebers, damit diese Anzeige mehr qualifizierte Bewerber anzieht als → mehr lesen…

Reiserückkehrern droht bei Quarantäne Gehaltsverlust

Rückkehrer aus dem Urlaub müssen damit rechnen, in der Quarantäne kein Geld zu bekommen.

Die Delta Variante des Coronavirus macht so manche jüngst aufgeblühten Urlaubspläne für den Sommer 2021 gerade wieder zunichte. In vielen Ländern, wo diese Mutante derzeit auftritt, verbreitet sie sich rasend schnell, so dass sie innerhalb kürzester Zeit die vorherrschende Variante ist. Die Delta Variante ist offensichlich viel ansteckender als bisher bekannte Virusvarianten.

Das bekommen auch Länder zu spüren, die dachten, eigentlich auf einem ganz guten Weg raus aus der Pandemie zu sein. Doch selbst hohe Impfraten schützen nicht vor dem Wiederhochschnellen der Infektionszahlen. Zu beobachten ist dies derzeit in Israel, in Großbritannien und Portugal. Die Zahlen steigen wieder an, die Behörden müssen wieder Maßnahmen zur Eindämmung → mehr lesen…

Bahnstreik: Der Kampf um die Grundrechte.

Die schwarz-rote Bundesregierung will Grundrechte beschneiden.

Die Lokführergewerkschaft GDL hat wieder einmal zum Streik gegen die Deutsche Bahn aufgerufen. Vom heutigen Mittwoch an sollen alle bei der GDL organisierten Lokführer ihre Arbeit auf zunächst unbestimmte Zeit niederlegen. Erst 48 Stunden vor Ende des Streiks will die GDL das geplante Streikende bekanntgeben. Das erhöht den Druck auf das Bahn-Management zusätzlich.

Und ordentlich Druck ist nötig. Die Betonköpfe im Bahnvorstand verzögern seit Monaten eine Einigung mit der GDL und zeigen sich nicht einen Millimeter verhandlungsbereit. Dabei sind die Forderungen der Gewerkschaft ganz klar und gesetzlich geregelt. Die GDL will alle bei ihr organisierten Bahnmitarbeiter in Tarifverhandlungen mit der Bahn vertreten dürfen. So sieht es der Artikel 9 im Grundgesetz vor und so → mehr lesen…