Steuertrick der AKW-Betreiber wird den Steuerzahler 750 Mio.€ kosten.

Atomkonzerne tricksen bei der Brennelementesteuer, und Schäuble sieht tatenlos zu.

Wolfgang Schäuble, „Mister schwarze Null“ im Bundesfinanzministerium, kennt sonst kein Erbarmen, wenn es darum geht, Steuern einzutreiben. Dem Ziel der schwarzen Null ordnet er alles unter. Dringend wichtige Investitionen bleiben liegen, Hauptsache am Ende des Jahres steht die schwarze Null. Diesem feuchten Traum des Finanzministers wird bislang die Zukunft Deutschlands geopfert.

Steuersenkungen oder Investitionsprogramme kommen für Schäuble nicht in Frage. Besser man preßt auch noch den letzten Cent aus kleinen und mittelständischen Unternehmen, und vergißt dabei auch nicht die Menschen am unteren Ende. Die nächsten drastischen Hartz4-Beschränkungen wurden unlängst beschlossen.

Brennelementesteuer

Nur bei seinen Freunden in der Atom-Branche sieht Schäuble gern auch über einfallsreiche Steuersparmodelle hinweg. Das wird den deutschen → mehr lesen…

Kaffee ist ein Wachmacher fürs Büro

Langsam aber sicher werden die Tage spürbar kürzer. Der Herbst hat längst das Heft in der Hand und die dunkle Jahreshälfte legt sich über die Nordhalbkugel. Müdigkeit ist allenthalben zu spüren. Ein leckerer Kaffee ist deshalb gerade jetzt um so mehr gefragt.

Müdigkeit im Büro

Unlängst wurden die Uhren wieder zurück auf die Normalzeit gestellt, die Sommerzeit mit ihren langen hellen Abenden ist nun vorbei. Und auch am Morgen ist die Dunkelheit bereits voll zu spüren. Viele Arbeitnehmer müssen nun im Dunklen zur Arbeit fahren und kehren nach getaner Arbeit erst dann wieder nach Hause, wenn es bereits wieder dunkel ist.

Die Dunkelheit schlägt sich natürlich auch aufs Gemüt und viele schleppen sich noch reichlich verschlafen ins Büro. Ein Gähnen → mehr lesen…

Save The Link!

Abgeordnete des Europaparlaments stellen sich mit einer Kampagne gegen EU-Kommissar Oettinger.

EU-Kommissar Günther Oettinger kam man eines ganz sicher nicht nachsagen: daß er sich von Fakten von seinem Weg abbringen läßt. Egal was ihm einzelne Verlage, Blogger und andere Content-Produzenten im Netz auch an Argumenten gegen das vom ihm geplante europäische Leistungsschutzrecht auf den Tisch legen, Oettinger bleibt bei seiner „Idee“, die Verlage künftig für Verlinkungen auf deren Inhalte abkassieren zu lassen.

Sollte sich Oettinger mit seinen abstrusen Ideen tatsächlich durchsetzen können, dann würde das nicht weniger als das Ende des Internet-Links bedeuten. Damit würde das Internet, so wie wir es heute kennen und nutzen, aufhören zu existieren.

Leistungsschutzrecht

Oettinger als EU-Kommissar macht sich seit einiger Zeit für ein Leistungsschutzrecht → mehr lesen…

Die sind super, die Wallonen!

Belgien hat dafür gesorgt, daß CETA bisher noch nicht von der EU abgesegnet wurde.

Ganz Europa stimmt für CETA, nur ein kleiner Landstrich stemmt sich dagegen. Dies ist ein politischer Fakt, der leicht an einen französischen Comic erinnert. Doch diesmal heißt es nicht „Die spinnen, die Gallier“ sondern „Die sind super, die Wallonen!“

Belgien

Die Wallonie, der südliche Teil von Belgien hat mit seinem Veto dafür gesorgt, daß die Entscheidung der EU über das Handelsabkommen CETA, das kein Stück besser ist als das Pendant TTIP, bisher vertagt werden mußte. Solange sich die Wallonen gegen CETA sträuben, müßte Belgien sich bei der Abstimmung in Brüssel der Stimme enthalten. Das wiederum wäre gleichbedeutend mit der Ablehnung von CETA, da man sich in → mehr lesen…

3. Oktober 2016: Deutsche Einheit?

26 Jahre nach der Wiedervereinigung ist es Zeit, endlich die richtigen Fragen zu stellen.

Heute ist der 03. Oktober, der Tag der Deutschen Einheit. So ist die offizielle Bezeichnung für diesen Tag, der seit 1990 alljährlich gefeiert wird. Doch dieser wird fast nur von den offiziellen Vertretern des Staates gefeiert. Wie ein Wanderzirkus ziehen Kanzler, Bundespräsident, Bundestagspräsident und die Vertreter der im Bundestag sitzenden Parteien alljährlich in ein anderes Bundesland, um die offiziellen Feierlichkeiten zum 03. Oktober über die Bühne zu bringen. Eine trockene Veranstaltung unter weitgehendem Ausschluß der Bevölkerung, mehr sind diese Veranstaltungen nicht. Daß dabei jedesmal ein Gottesdienst mit eingeflochten wird, obwohl die Trennung von Staat und Kirche grundlegender Bestandteil der Bundesrepublik Deutschland ist und obwohl ein Großteil → mehr lesen…

1 89 90 91 92 93 457