Die Flut der Mini-Notebooks

Die Netbooks kommen.

Zur Zeit scheint es in der Blogosphäre nur Thema zu geben: Die neuen Mini-Notebooks, durch Intel auch Netbooks genannt.

Alle Themen, die irgend etwas mit Mini-Notebooks zu tun haben, weisen sehr gute Zugriffsraten auf. Ein Blick auf den Blog-Spion von bloggerei.de bestätigt dies in eindrucksvoller Weise:

netbook.jpg

Die Hersteller haben den Trend natürlich längst erkannt und wollen die Lücke zwischen Handy und Notebook schnellstens mit der neuen Gerätegeneration schließen.
Asus machte mit dem Eee-PC den Anfang und hatte eigentlich Schulen als Hauptabnehmer im Blick. Schnell stellte sich jedoch eine große Nachfrage auch bei Privatpersonen und kleinen Unternehmen heraus. Die Kunden suchten nach kleinen und preiswerten Notebooks als Zweitgerät, vornehmlich zum Surfen im Internet.
Zur Zeit kämpfen mehrere Anbieter → mehr lesen…

Hauptbahnhof Berlin: Dachfertigstellung kostet 53 Mio. EUR

Der Bauausschuß des Bundestages hat für die Verlängerung des Daches am Berliner Hauptbahnhof gestimmt.

53 Millionen werden die Bauarbeiten kosten, 600.000 S-Bahn-Fahrgäste wären von Umleitungen während der Bauphase betroffen.
Eigentlich wird das Dach nicht nachträglich verlängert, sondern nur auf die im Bauplan vorgesehene Länge gebracht. Bahnchef Mehdorn höchstselbst hatte 2006 selbstherrlich die Verkürzung des Daches verfügt. So wollte er den immer wieder verschobenen Fertigstellungstermin endlich einhalten, die Fußball WM stand vor der Tür.
Kosten wurden durch diese Aktion allerdings nicht gespart. Ganz im Gegenteil, die benötigten Teile für das Dach wurden damals alle fertig produziert und liegen jetzt in der Nähe des Bahnhofs rum. Die Kosten für den nachträglichen Einbau der Teile liegen natürlich um einiges höher als die Kosten, → mehr lesen…

YiGG Relaunch – oder Wie bringt man sich um?

YiGG hat über das Wochenende seine neue Version 6 freigeschaltet. Das Echo in der Blogosphäre ist jedoch vernichtend:

Yigg ist tot. unternüchter.de

Yigg in neuem Design PatJe.de

Das neue YIGG – Der Klops des Monats SUMAtopfmodel

Yigg mit neuer Optik und verärgerten Usern Selbständig im Netz

Yigg auf Selbstzerstöungskurs Hemeloh´s Notizblog

Das Ende von Yigg Torsten´s Weblog

Yigg v6 ist da… und zwar richtig scheisse SEOcial by mj

Tschüß YiGG! aivw.de

Mein eingenes Fazit lautet:
Das Design der neuen Oberfläche ist schon sehr spartanisch. Aber über Geschmack kann man ja bekanntlich genüßlich streiten. Worüber man allerdings nicht streiten kann, sind Funktionen und Features. Und die sind nicht mehr da oder „gut“ versteckt.
Ich werde YiGG nicht mehr nutzen. Es → mehr lesen…

Post-Aktionäre bringen Finanzminister ins Schwitzen

Die Deutsche Post AG bekommt über 1 Mrd. EUR vom Bund.

Das hat das EU-Gericht Erster Instanz in Luxemburg entschieden. Die Post AG hatte gegen den Bußgeldbescheid der EU-Kommission aus Jahre 2002 geklagt.
Das Bußgeld wurde damals verhängt, weil die EU-Kommission der Meinung war, die Post habe unerlaubte Beihilfen in Höhe von 572 Mio. EUR erhalten. Diese mußte sie an den Bund zurückzahlen.

Nach dem heutigen Urteil kann die Post AG nun inklusive Zinsen über 1 Mrd. EUR vom Bund verlangen. Die Aktionäre können von einer deftigen Sonderdividende ausgehen. Der Aktienkurs legte schon mal kräftig zu.

Der Bundesfinanzmister dürfte wegen des Urteils wohl gehörig ins Schwitzen kommen. Die Rückzahlung der über 1.000.000.000 EUR muß wohl aus dem laufenden Haushalt erfolgen. → mehr lesen…

Bundespräsident stoppt EU-Reformvertrag

Bundespräsident Köhler wird auf Bitten des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) die Ratifizierungsurkunde für den EU-Reformvertrag nicht unterschreiben.

Offenbar hält das Verfassungsgericht den Vertrag für verfassungswidrig!

Das BVerfG prüft zur Zeit die Klagen mehrerer Politiker und wird bis 2009 ein Grundsatzurteil zu den Verflechtungen zwischen der EU und Deutschland fällen. Die Zustimmungen von Bundestag und Bundesrat sind damit erst einmal hinfällig.

Nach dem Nein der Iren gegen den Vertrag wollte die deutsche Regierun eigentlich erreichen, daß in allen anderen EU-Ländern die Ratifizierung so schnell wie möglich weitergehen sollte. Nun bremst Deutschland den Vertrag selbst aus!

Geklagt hatten der CSU-Abgeordnete Gauweile, die Linke und Vertreter kleinerer Parteien. Die Linke wertet das Vorgehen des BVerfG als einen ersten Erfolg im Kampf gegen den EU-Reformvertrag.

Quelle: → mehr lesen…

1 408 409 410 411 412 459