Neues BKA-Gesetz vor dem Aus

Das wird Wolfgang Schäuble gar nicht gern hören: Das neue BKA-Gesetz wird im Bundesrat scheitern.

Den Bundestrojaner kann sich Schäuble auf seinem eigenen Computer installieren. Ach nee mit Computer und Internet kennt er sich ja nicht so aus.

Zu verdanken haben wir diese glückliche Fügung der SPD in Sachsen. Endlich mal gute Nachrichten von der SPD 😉

Die Sachsen-SPD hat auf ihrem Landesparteitag beschlossen, ihre Regierungsmitglieder aufzufordern, im Bundesrat gegen die Novelle des BKA-Gesetzes zu stimmen.
Die SPD regiert in Sachsen zusammen mit der CDU in einer großen Koalition unter der Führung der CDU. Die SPD-Minister in Sachsens Regierung fühlen sich an das Votum des Landesparteitages gebunden.

So wird das BKA-Gesetz scheitern. Grüne, FDP und LINKE hatten bereits dafür gesorgt, → mehr lesen…

Wikimedia nach Sperrung mit Spenden überhäuft

Nachdem der LINKE Lutz Heilmann die Seite wikipedia.de per einstweiliger Verfügung sperren ließ, wird Wikimedia jetzt mit Spenden überhäuft.

Es sieht gut aus, daß wikipedia.de ab Montag wieder zu erreichen ist. Lutz Heilmann wird seine Anwälte beauftragen die einstweilige Verfügung gegen Wikimedia außer Kraft zu setzen.

Damit setzt Heilmann der Geschichte ein Ende, die ihm ein wahres Image-Fiasko bereitet haben dürfte. Jeder weiß jetzt über seine Stasi-Vergangenheit bescheid. Vorallem auch viele, die Heilmann vorher gar nicht kannten und auch immer davon ausgegangen sind, daß der deutsche Bundestag zumindest offiziell frei von alten Stasi-Leuten ist.
Das ist jedoch nicht der Fall. Über die weitere Entwicklung zu diesem Thema darf man gespannt sein. Es kann gut sein, daß Heilmann seinen juristischen Amoklauf → mehr lesen…

LINKEr läßt Wikipedia dicht machen

Lutz Heilmann von der LINKEN und Mitglied des Bundestages hat es geschafft, Wikipedia.de dicht zu machen.

Per einstweiliger Verfügung, erlassen vom Landgericht Lübeck am 13. November 2008, ist es Wikimedia Deutschland e.V. untersagt, „die Internetadresse wikipedia.de auf die Internetadresse de.wikipedia.org weiterzuleiten“. Grund dafür ist, daß auf de.wikipedia.org „bestimmte Äußerungen“ über Heilmann zu finden sind.

Welche Äußerungen das sind, erfährt man leider nicht auf der Homepage von Wikipedia. Nur die Erklärung zur einstweiligen Verfügung findet sich derzeit auf wikipedia.de, mehr nicht.
Laut heise.de geht es um irgendwelche SMS, die Zugehörigkeit von Heilmann zur Stasi und die angebliche Aufhebung der Immunität als Bundestagsabgeordneter. Alles ziemlich verworren. Ich hoffe, daß das Landgericht da durchgestiegen ist und weiß, gegen wen es da eine Verfügung → mehr lesen…

Mach aus deinem PC einen Mac

Wer schon immer einen Mac haben wollte, aber von Apples hohen Preisen abgeschreckt wurde, kann jetzt zu einem kostengünstigen Mac kommen.

Mittels eines USB-Sticks ist die Installation von Mac OS X auch auf Hardware möglich, die nicht aus dem Hause Apple stammt. Man kann so auch auf einem ganz normalen PC das Apple Betriebssystem benutzen.

Normalerweise wird die Installation von Mac OS X verhindert, da die eingebaute Hardware in einem PC nicht die entsprechenden Anforderungen erfüllt. Mit dem USB-Stick EFiX V1 werden aber die nötigen BIOS Informationen an die Installationsroutine von Mac OS X gegeben und das Betriebssystem läßt sich doch installieren.

Der USB-Stick EFiX V1 muß dafür an einen internen 10-poligen USB Anschluß gesteckt werden, an einer externen USB-Buchse → mehr lesen…

HIV mit Stammzellen geheilt

An der Berliner Charité ist es gelungen, einen HIV-Infizierten zu heilen.

Der Mann kam vor zwei Jahren in die Klinik und war gleichzeit HIV-infiziertig und an Leukämie erkrankt. Eigentlich keine guten Vorzeichen, um jemals wieder gesund zu werden.

Die Ärzte an der Charité setzten auf die bei Leukämie übliche Knochenmarkspende. Dazu suchten sie allerdings einen ganz speziellen Spender. Dieser sollte eine Mutation am CCR5-Gen aufweisen. Das CCR5-Gen aktiviert das Immunsystem bei der Abwehr von Erregern.

Der erkrankte Mann hatte großes Glück. Statt wie so oft, wo gar kein passender Knochenmarkspender gefunden werden kann, wurden bei ihm gleich 80 mögliche Spender ermittelt. Und einer von ihnen hatte die gewünschte Gen-Mutation. Quasi ein Sechser im Lebens-Lotto für den Erkrankten.

Nach der Knochenmarktransplantation → mehr lesen…

1 372 373 374 375 376 459