Atheismus-Bus on tour

Die Tour des Atheismus-Bus startet jetzt in Berlin.

Weil sich mehrere Verkehrsbetriebe in Deutschland weigerten, „Atheismus-Werbung“ an ihre Fahrzeuge anzubringen, hat die Initiative Buskampagne jetzt einen eigenen Bus mit ihrem Spruch beklebt und wird mit diesem durch ganz Deutschland touren.

buskampagne

Mit der Aktion, die durch Spenden finanziert wird, soll zum Nachdenken über Religion und Kirche angeregt werden.
Zweiter aber genauso wichtiger Punkt: Anderen Atheisten zeigen, daß sie keineswegs allein sind, denn das wird von der Institution Kirche mit ihrer medialen Macht gern so dargestellt. Dabei ist das Gegenteil richtig: Über ein Drittel der Bevölkerung in Deutschland ist konfessionslos und nur knapp 20 Prozent der offiziellen Kirchenmitglieder besuchen ihre Gemeinde regelmäßig. Aber mit der Wahrheit hatte es die Kirche ja noch → mehr lesen…

Twitter-Störsender im Bundestag?

Weil die Wahl zum Bundespräsidenten zum protokollarischen Super-GAU mutierte, versucht man nun, das Versenden von SMS zu stören.

Die Bundespräsidentenwahl am letzten Wochenende war ein trauriges Schauspiel. Bundestagspräsident Lammert hat sich als völlig untauglich für seinen Posten erwiesen.

Bereits vor der offiziellen Bekanntgabe des Auszählungsergebnisses des ersten Wahlganges durch Lammert waren über Twitter die exakten Zahlen bekannt geworden. Die gesamte Presse im Plenarsaal wußte lange vor den Wahlberechtigten der Bundesversammlung, daß CDU-Kandidat Horst Köhler im ersten Wahlgang im Amt bestätigt wurde.

Solch ein Fiasko soll in Zukunft vermieden werden. Zumindest, wenn es nach den Wünschen der SDP-Fraktion geht. Die hat jetzt die Einrichtung von Handy-Störsendern im Reichtstagsgebäude vorgeschlagen, um den Versand von SMS zu unterbinden.

Wir wollen wissen, ob

→ mehr lesen…

Für PR-Chef der Bahn ist der Zug abgefahren

Der Generalbevollmächtigte der Deutschen Bahn AG für Marketing und Kommunikation Ralf Klein-Bölting wurde entlassen.

Grund für diese Entscheidung des neuen Bahn-Chefs Rüdiger Grube sind die verdeckten PR-Maßnahmen, die im Jahr 2007 gelaufen sind.
Diese sogenannte „no-bagde“-Aktionen waren z.B. vorgefertigte Medienbereichte und Leserbriefe und Beiträge in Blogs und Foren, bei denen der Urheber Deutsche Bahn nicht zu erkennen war. Mit diesen PR-Aktionen sollten u.a. der geplante Börsengang der Bahn „wohlwollend begleitet“ werden und der damalige Lokführer-Streik „ins rechte Licht gerückt“ werden.
Insgesamt 1,3 Mio. EUR wurden dafür ausgegeben. Die Aktionen liefen mit ausdrücklicher Billigung durch den damaligen Bahn-Chef Mehdorn.

Der neue Chef Grube will damit jetzt aufräumen und hat den Marketing und Kommunikations-Bevollmächtigten gefeuert. Grube sagte in einer Mitteilung zu → mehr lesen…

Ist „Endlager“ Gorleben ein Schwarzbau?

Ist der für die Endlagerung von Atommüll auserkohrende Salzstock Gorleben ein Schwarzbau?

Der Ausbau des Salzstockes in Gorleben erfolgte zwar mit Genehmigung, wie das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) mitteilt, aber mit ganz anderer Zielsetzung, als ursprünglich angenommen. Der „Erkundungsbau“ hat mittlerweile die Ausmaße eines Endlagers eingenommen.

Seit Jahren läuft in Gorleben offiziell die Erkundung, ob in dem Salzstock der hochgefährliche Atommüll aus deutschen Atomkraftwerken für die erforderlichen 100.000 Jahre sicher vor Auswirkungen gegenüber der Umwelt und hunderten von nachfolgenden Generationen eingelagert werden kann. Alles natürlich auf Kosten des Steuerzahlers.
Atomkraftwerksbetreiber und deren Erfüllungsgehilfen CDU und niedersächsiche Landesregierung setzen alles daran, daß das Gorleben offiziell zum Endlager erklärt wird.

Dazu ignorieren sie offenbar auch gern mal rechtliche Auflagen und Genehmigungen. Das → mehr lesen…

United Internet übernimmt Freenet DSL

United Internet übernimmt das DSL-Geschäft von Freenet.

ui_logo

Bereits seit einiger Zeit steht die DSL-Sparte von Freenet zum Verkauf. Jetzt hat United Internet zugeschlagen und übernimmt den Konkurrenten, wenn das Bundeskartellamt dem Kauf zustimmt.

123 Mio. EUR (70 Mio. EUR cash + 4.583.500 United Internet-Aktien) soll der Deal kosten. Wobei der endgültige Kaufpreis vom Kundenstamm abhängt, den Freenet an United Internet Ende dieses Jahres übergeben kann. Zur Zeit hat Freenet ca. 700.000 Kunden.

Geschäftsmäßig wird Freenet-DSL dann an die 1&1 Internet AG, einer 100% Tochter von United Internet, übergeben.
Vertriebsmäßig wird United Internet mit Freenet eine Partnerschaft für die nächsten 5 Jahre eingehen. In den neuen Mobilcom-Debitel-Filialen (unter dieser Marke wird Freenet in Zukunft auftreten) werden dann 1&1-DSL-Verträge an die Kunden → mehr lesen…

1 337 338 339 340 341 459