Apple oder wie muß man ein iPhone halten?

Apple bekommt Druck von allen Seiten

Der Computerhersteller Apple steht zur Zeit unter massivem Druck. Die Käufer des neuen iPhone erwarten Antworten und entsprechende Reaktionen auf technische Probleme. Doch auch die deutsche Justizministerin hat Apple ins Visier genommen.

Das erst kürzlich in den Handel gekommende iPhone4 ist selbst bei den Kunden, die Produkten mit dem Apfelsymbol sonst immer völlig unkritisch gegenüber standen, wobei diese Art von unkritischer Begeisterung manchmal schon ins Fanatische zu kippen drohte, in die Kritik geraten. Grund für die Verärgerung ist die physikalische Anordnung der Antennen des iPhone4. Hält man das Gerät in der linken Hand und umschließt die linke untere Ecke mit dem Handballen, was bei einem Rechtshänder der typischen Haltung entspricht, wenn er gleichzeitig mit → mehr lesen…

Ökostrom für Deutschland

Das Portal Billig Strom bietet einen unabängigen Vergleich von Stromanbietern.

Strom kommt aus der Steckdose. So weit, so richtig. Was das für Strom ist bzw. wie er erzeugt wird und zu welchem Preis, das kann der Stromkunde schon seit einigen Jahren selbst bestimmen.
Doch noch immer haben sich nur wenige Haushalte in Deutschland mit diesem Thema beschäftigt. Man geht lieber zum Discounter und spart bei den Lebensmitteln, als sich mit den echten Kostenpunkten in der Haushaltskasse zu beschäftigen. Teils aus Bequemlichkeit, teils aus Unkenntnis oder der Angst vor komplizierten Vertragsvorgängen. Dabei ist der Wechsel des Stromanbieters denkbar einfach: Neuen Anbieter auswählen, Vertrag unterschreiben, fertig.

Unterstützung bei der Suche nach dem besten Stromanbieter bietet das Internetportal Billig Strom. Hier kann

→ mehr lesen…

Lena im BILD-Sommerloch

BILD versucht irgendwie aus Lena Meyer-Landrut Kapital zu schlagen.

Da muß ein kräftiger Wind von der Märchenwiese geweht haben, als BILD-Mitarbeiterin (Redakteurin wäre wohl etwas übertrieben) Judith Bonesky sich den Artikel „Jessica Ginkel spielt Grand-Prix-Lena in neuer ZDF-TV-Serie“ aus den Fingern gesaugt hat.
An der Bonesky-Geschichte stimmt nichts aus der Namensgleichheit zwischen der Serien-Hautpdarstellerin und der ESC-Siegerin. Mit dem Leben von Lena Meyer-Landrut hat die neue ZDF-Serie, die in Wirklichkeit auf einer argentinischen Telenovela beruht, absolut nichts zu tun.

Die Produktionsfirma  Wiedemann & Berg/Endemol hatte die neue Telenovela „Lena – Liebe meines Lebens“ schon im letzten Jahr angekündigt. Bereits im Herbst stand der Arbeitstitel für die TV-Serie fest. Und im Januar 2010 schließlich wurde bekannt, daß die Serie für das → mehr lesen…

Digitaler Radiergummi

Bundesinnenminister bei „Jugend forscht“.

Die Zeit des Staunens der Berliner Politik über das neue Medium Internet sei nun vorbei, erklärte Bundesinnenminister Thomas de Maizière in einer Rede im Deutschen Technikmuseum in Berlin.

Die Politik hat das Phänomen Internet erst ignoriert, dann bestaunt und teils zu zögernd, teils zu forsch gehandelt.

Deshalb hat sich de Maizière nun mal umfassend mit dem Thema Internet beschäftigt.  Herausgekommen ist dabei u.a. eine neue Erfindung: Der digitale Radiergummi. Damit hätte er ernsthaft Chancen auf einen der ersten Plätze bei „Jugend forscht“.
Bemerkenswert am „Radiergummi“ ist vorallem die krampfhafte Suche nach einem Begriff aus der Offlinewelt. Sollten die Internetausdrucker aus den Reihen der CDU doch noch nicht über das Staunen hinaus sein?

Innenminister de Maizière fordert → mehr lesen…

Rot-Grüne Minderheitsregierung in NRW

In NRW will eine rot-grüne Minderheitsregierung an die Macht.

Knapp 6 Wochen nach der Wahl in Nordrhein-Westfalen zeichnet sich so etwas wie Klarheit ab. Die Fraktionen von SPD und Grüne wollen eine Minderheitsregierung bilden und die SPD-Spitzenkandidatin Hannelore Kraft zur Ministerpräsidentin machen.

Nach der Wahl am 09. Juni war es zunächst völlig unklar, wer die neue Landesregierung stellen würde. Weder Schwarz-Gelb noch Rot-Grün hatten die erforderliche Mehrheit im Düsseldorfer Landtag. Rot-Grün fehlte genau eine Stimme zur Macht. Fest stand nur: Schwarz-gelb wurde vom Wähler abgestraft und Rüttgers war Geschichte.

Was folgte war ein Marathon an Verhandlungen, Sondierungen und politischen Spielchen. Erst wollte die FDP gar nicht mit der SPD reden, weil diese auch mit den Linken spreche wollte. Doch als → mehr lesen…

1 283 284 285 286 287 459