Countdown zur Euro 2012 läuft

In knapp 3 Wochen beginnt die Fußball-Europameisterschaft.

Am 08. Juni um 18.00 Uhr beginnt in Warschau die Fußball-EM. Im Eröffnungsspiel treffen Gastgeber Polen und Griechenland aufeinander.
Die EURO 2012 wird von Polen und der Ukraine gemeinsam veranstaltet. Bis zum 01. Juli werden 16 Mannschaften, übrigens zum letzten Mal, denn bei der nächsten EM werden insgesamt 24 in der Endrunde antreten, den Meister unter sich ausmachen. Dann wird sich zeigen, ob Spanien den Titel verteidigen kann. Die EM Quoten für Deutschland als Europameister stehen im Moment bei 4,00. Das Finale findet am 01. Juli in Kiew statt.

Ausgetragen werden die Spiele in den vier polnischen Städten Breslau, Danzig, Warschau und Posen und den vier ukrainischen Orten Lemberg (Lwiw), Kiew, Charkiw und → mehr lesen…

Rücktritt – Rausschmiss von Norbert Röttgen

Merkel zieht die Konsequenzen aus dem Wahldebakel in NRW. Röttgen muss gehen. Altmaier soll Nachfolger werden.

Da waren die Verwerfungen innerhalb der Union wohl größer, als es nach außen schien. Das Wahldebakel der CDU kostet Norbert Röttgen nun auch seinen Posten als Bundesumweltminister. Merkel schmeißt ihn raus.

Bundeskanzlerin Merkel hat um 16:30 Uhr eine Pressekonferenz geben. Auf der hat sie mit aller Deutlichkeit zum Ausdruck gebracht, dass sie den Bundespräsidenten gebeten habe, den Minister von seiner Aufgabe zu entbinden. Das ist kein Rücktritt von Röttgen, sondern ein glasklarer Rauswurf.
Der bisherige Parlamentarische Geschäftsführer der Union, Peter Altmaier soll sein Nachfolger werden.

Offenbar will sich Röttgen komplett aus der Politik zurückziehen. Das Ergebnis der Wahl in Nordrhein-Westfalen und sein stures Auftreten → mehr lesen…

Aufräumen bei der Union

Nach dem Desaster in NRW wird bei der Union aufgeräumt. Seehofer spricht im ZDF-Interview Klartext.

Diese Wahl geht nicht spurlos an der Union und Koalition vorbei. Die Kanzlerin hätte das gern anders und will weitermachen, als ob nichts geschehen wäre. Der Euro, der neue Präsident in Frankreich alles viel wichtiger als die Wahlschlappe in Nordrhein-Westfalen, so lässt sie aus dem Kanzleramt verbreiten. Doch innerhalb der CDU, der CSU und selbst der FDP brodelt es gewaltig. Zu groß ist die Angst, im kommenden Jahr bei der Bundestagswahl ähnlich deutlich abgestraft zu werden, wie am letzten Sonntag bei der NRW-Wahl. Zu viele in der Union fürchten um ihre Posten und Pöstchen. Deshalb verhallt die Stillhalte-Parole der Kanzlerin ungehört.

Bundesumweltminister Röttgen hat → mehr lesen…

Wahlergebnis in NRW – Zahlen, Prozente, Analyse

Ergebnis der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2012.
Rot-Grün bestätigt, CDU abgestraft, Röttgen zurückgetreten.

Der Wähler hat gesprochen und die Wahllokale sind nun geschlossen. Die Wahl in Nordrhein-Westfalen ist gelaufen. Die Stimmen sind ausgezählt und haben so manche böse Überraschung für die Parteien aber auch die Wahlforschungsinstitute offenbart. Denn niemand hatte die überdeutliche Abstrafung der CDU vorhergesagt.

Das vorläufige Endergebnis sieht so aus:

SPD: 39,1
(2010: 34,5%)

CDU: 26,3
(2010: 34,6%)

Grüne: 11,3
(2010: 12,1%)

FDP: 8,6
(2010: 6,7%)

Piraten: 7,8
(2010: 1,6%)

Linke: 2,5
(2010: 5,6%)

Andere: 4,4
(2010: 4,9%)

Die Wahlbeteiligung bei dieser Wahl lag bei 59,6 % und war damit gleich niedrig wie im Jahr 2010. Damals gingen auch nur rund 60 Prozent der Wähler zur Stimmabgabe.

Analyse

Die → mehr lesen…

Eklat bei Preisverleihung

Redakteure der Süddeutschen Zeitung lehnen renommierten Henry-Nannen-Preis ab.

Das nennt man Courage. Der unter Journalisten sehr hoch angesehene Henry-Nannen-Preis soll verliehen werden und die Auserwählten lehnen ihn ab, weil sie nicht damit einverstanden sind, wer ebenfalls mit diesem Preis geehrt werden soll. Konkret geht es um die Ehrung eines Autoren-Teams der BILD.

BILD

Das BILD-Team sollte den Nannen-Preis ausgerechnet für deren Bericht um den ominösen Hauskredit des mittlerweile zurückgetretenen Bundespräsident Wulff bekommen. Dabei ist es doch wahrscheinlich eher so gewesen, daß BILD mit der Veröffentlichung der brisanten Informationen nur den eigenen Kopf aus der Schlinge ziehen wollte.

BILD war mit Christian Wulff eine äußert innige Medienpartnerschaft eingegangen. Wulff benutzte BILD und andere Medien des Springer-Konzerns für PR in eigener → mehr lesen…

1 218 219 220 221 222 459