Die Hochschule Furtwangen bietet überdurchschnittliche berufliche Chancen.

Die Aus- und Weiterbildung an der Hochschule Furtwangen stellt eine hervorragende Wahl für Studierende und Weiterbildungsinteressierte dar.

Die Hochschule Furtwangen (HFU) ist eine renommierte Hochschule für angewandte Wissenschaften in Deutschland, die sich auf die Bereiche Technik, Informatik, Wirtschaft und Gesundheit spezialisiert hat. Die Hochschule ist bekannt für ihre wissenschaftlich fundierte praxisnahe Aus- und Weiterbildung, die auf den Bedürfnissen der Industrie und Gesellschaft ausgerichtet ist.

Die Ausbildung an der Hochschule Furtwangen zeichnet sich durch einen starken Praxisbezug aus. Die Hochschule arbeitet eng mit der Industrie und anderen Praxispartnern zusammen, um sicherzustellen, dass die Studierenden die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben, um erfolgreich in ihrem Beruf zu sein. Die Studierenden der Hochschule haben die Möglichkeit, an praxisnahen Projekten und Forschungsarbeiten teilzunehmen, um → mehr lesen…

Der Unterschied zwischen Lastenheft und Pflichtenheft – einfach erklärt.

Bei der Auswahl eines geeigneten ERP Programms kommt man unweigerlich mit den Begriffen Lastenheft und Pflichtenheft in Berührung. Vielen ist dabei nicht klar, worum es sich dabei handelt und dass es einen Unterschied Lastenheft und Pflichtenheft gibt.

Dieser Artikel erklärt die beiden Begriffe und zeigt den Unterschied.

Was versteht man unter „Lastenheft“?

Ein Lastenheft ist ein wichtiger Bestandteil bei der Entwicklung von Produkten oder Dienstleistungen. Es beschreibt die Anforderungen und Erwartungen, die ein Kunde oder Auftraggeber an das zu entwickelnde Produkt hat, z.B. in der Informatik. Das Lastenheft ist somit eine Art Vertragsgrundlage zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer.

In einem Lastenheft werden in der Regel technische Anforderungen, Funktionsumfang, Benutzeroberfläche, Leistungsmerkmale, Qualitätsanforderungen sowie Anforderungen an die Dokumentation des Produktes festgelegt. Hierbei → mehr lesen…

So entwickelt sich der Immobilienmarkt im Jahr 2023

Während der Corona-Pandemie stiegen die Preise für Immobilien ins Unermessliche. Ein Grund, weshalb die Immobilienpreise in die Höhe getrieben wurden, waren die günstigen Zinsen. Der Immobilienmarkt wurde jedoch auch von der aktuellen Wirtschaftskrise stark auf den Kopf gestellt. Nicht ohne Grund ist die Anzahl der Käufer stark zurückgegangen. Die wenigen Käufer sorgen dafür, dass die Preise für Immobilien sinken. An sich sind die sinkenden Preise erst einmal positiv für den Kauf einer Wohnung. Hier erfährt man, wie sich der Immobilienmarkt im Jahr 2023 entwickelt.

Die Nachfrage nach Wohnraum ist weiterhin hoch

Die Wirtschaftskrise hat es in sich, denn sämtliche Kosten steigen an. So sind auch die Baukosten im letzten Jahr drastisch angestiegen. Nur wenige Menschen können es sich noch leisten, → mehr lesen…

Index-Investment: Wie geht das?

Viele Anleger such nach einer Investitionsmöglichkeit, die sowohl sicher als auch rentabel ist. Index-Investments ermöglichen, mit wenig Aufwand Rendite zu erzielen. Es ist eine beliebte und effektive Strategie, um in verschiedene Märkte zu investieren. Allerdings kann die Welt der Index-Fonds etwas verwirrend sein. Mit etwas Fachwissen kann jeder damit beginnen, Geld sicher und gewinnbringend anzulegen.

Die Definition

Index-Investments sind eine spezielle Art von Fonds. Sie zielen auf bestimmte Wirtschaftsindizes ab. Investmentfonds verfolgen das Ziel, die Entwicklung des jeweiligen Index möglichst genau zu replizieren. Durch die Abstimmung auf einen bestimmten Börsenindex erhoffen sich Anleger mehr Sicherheit als bei herkömmlichen Aktienkäufen.

Die Popularität

In den vergangenen Jahren etablierten sich Index-Investments als beliebte Anlagestrategie für viele Investoren. Es ist eine einfache und sichere → mehr lesen…

Mit der Kanban-Methode Lagerbestände messen und steuern

Die Kanban-Methode ermöglich auf effiziente Weise, den Lagerbestand zu messen und steuern. Für Produzenten, Logistiker und Händler ist dies essenziell.
Wie diese Methode der Lagerverwaltung funktioniert und wie man sie als Unternehmer für sich nutzen kann, erläutert dieser Artikel.

Welche Bedeutung hat der Lagerbestand?

Produzenten und Händler lagern ihre Waren und müssen diesen Bestand kontrollieren. Dies ist wichtig für die zeitnahe Belieferung der Kunden. Lagerkapazitäten kosten jedoch Geld, weshalb es gilt, das Lager stets optimal auszulasten. Ein zu großes Lager wäre zu teuer, ein zu kleines Lager würde an Kapazitätsgrenzen stoßen. Das optimal dimensionierte Lager soll stets einen Bestand aufweisen, der die jederzeitige Belieferung der Abnehmer nach Bedarf und/oder Plan ermöglicht. Es kann und darf aber nicht überfüllt werden. Daher → mehr lesen…

1 2 3 63