Was droht Deutschland in einer 3‑Grad‑Welt? Risiken, Leugner und Handlungspflichten

Der Sommer 2025: Warum ein „gefühlt nasser und kalter Sommer“ in Wirklichkeit zu warm war.

Deutschland steuert – wenn nicht konkret gegengesteuert wird – auf eine globale Erwärmung um rund 3 °C zu. Doch bereits jetzt, Anfang August 2025, spüren wir die Folgen: Der sogenannte „Höllensommer 2025“ wurde öffentlich als „gefühlt viel zu nass und kalt“ wahrgenommen. Klimaexperten haben hingegen gewarnt: Der Sommer war regional viel zu warm, verbunden mit Rekordregen und Extremwetter wie Überschwemmungen und Hitze­spitzen.

In diesem Beitrag untersuchen wir:

  1. Was bedeutet eine 3‑Grad‑Welt für Deutschland?
  2. Wer leugnet wissenschaftlich belegte Fakten – und warum?
  3. Warum die 1,5‑Grad‑Grenze bereits heute nicht mehr zu halten ist.
  4. Welche kurzfristigen Maßnahmen jetzt notwendig sind, wenn wir das Schlimmste noch vermeiden wollen.

Der

→ mehr lesen…

Höhere Kfz-Steuer: Soviel mußt du mehr bezahlen.

Ab 2017 wird die Kfz-Steuer anhand der Schadstoffemissionen neu berechnet. Für viele Auto-Besitzer bedeutet das höhere Steuern. Doch es gibt eine Ausnahme.

2017 ist ein Superwahljahr. Neben den Landtagswahlen im Saarland, in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen wählen die Bundesbürger im Herbst auch einen neuen Bundestag. Diese Wahlen werfen bereits jetzt ihre Schatten voraus. Kanzlerin Merkel (CDU) will noch einmal antreten und die SPD versucht sich irgendwie in eine besere Position zu bringen.

Unter Mißachtung jedweder Basisdemokratie in der Partei hat Noch-Parteichef Sigmar Gabriel in einem Interview mit einer Zeitschrift (!) erklärt, von seinen Posten als SPD-Chef und Wirtschaftsminister zurückzutreten und stattdessen ins Auswärtige Amt zu wechseln. Was in diesem Zusammenhang jedoch viel wichtiger ist, ist die Tatsache, daß Gabriel zudem auf → mehr lesen…

Abgas-Skandal: Gericht verurteilt Händler zur PKW-Rücknahme

Erstmals verurteilt ein Gericht einen Autohändler zur Rücknahme eines mit Abgasbetrugssoftware manipulierten PKW.

Der Abgasskandal #Dieselgate zieht sich nun schon 12 Monate hin. Vor genau einem Jahr kamen die ersten Informationen zur Betrugssoftware, mit der der Volkswagen-Konzern seine PKW gesetzwidrig für den Abgastest manipulierte, in die Öffentlichkeit.

Samthandschuhe für VW

VW, Bundesregierung und andere Involvierten der Autobranche wußten dagegen wohl bereits seit Monaten von die Manipulationen. Doch der Staat zieht bei allen Themen, die VW oder die Autobranche allgemein betreffen, traditionell die Samthandschuhe an. Und so verwundete es nicht, daß die manipulierten PKW noch immer fahren dürfen, obwohl sie nicht die gesetzlichen Vorgaben zu den Emissionen von Stickoxiden und wohl auch von Kohlenmonoxid einhalten.

Die sofortige Stillegung der gesamten manipulierten → mehr lesen…

Private Energiespeicher. Der persönliche Beitrag zum Klimaschutz.

Es ist 5 vor 12 für das Weltklima.

Die COP 21, die UN-Klimakonferenz, die derzeit in Paris tagt, muss endlich den Durchbruch schaffen. Der Klimaschutz kann nicht mehr länger warten, die globale Erwärmung muss jetzt gestoppt werden. Die in Kyoto im Jahr 1997 vereinbarte Beschränkung der globalen Erwärmung auf 2 °C muss in Paris in wasserdichte, nachprüfbare Verträge gegossen und die Einhaltung dieser Grenze stetig überprüft werden. Nur so können die Klimakatastrophe und deren Folgen, die heute bereits an manchen Orten zu spüren sind, noch eingedämmt werden. Es ist 5 vor 12.

Kohlendioxid

Die Erderwärmung hängt eindeutig mit dem Ausstoß von Kohlenstoffdioxid (CO2) zusammen. Dieses Gas hat sich als echter Klimakiller erwiesen. Natürlich ist das CO2 auch in der Natur → mehr lesen…

UN-Klimakonferenz in Paris

Jeder kann seinen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Heute beginnt die 21. Vertragsstaatenkonferenz der Klimarahmenkonvention (COP21) in Paris. Sie dauert noch bis zum 11. Dezember und das Gelingen dieser Konferenz hat für uns und nachfolgende Generationen sehr große Bedeutung.

COP 21

Hoffen wir, daß die UN-Klimakonferenz in Paris ruhig über die Bühne gehen kann und nicht wieder irgendwelche fehlgeleiteten Fanatiker mit terroristischen Aktivitäten Angst und Schrecken verbreiten. Die Welt hat auch ohne die Terroristen wahrlich genug Probleme zu meistern. Ganz vorn auf der Agenda steht dabei das Weltklima.

Das immer noch ungebremste Ansteigen der Erderwärmung wird in den nächsten Jahrzehnten das zentrale Klimaproblem werden. Die Polkappen werden abschmelzen und der Meeresspiegel wird ansteigen. Die Inselstaaten im Pazifischen Ozean werden viele kleinere → mehr lesen…

1 2