4 Tipps für Forex Trading Anfänger

Börsenneulinge wie Veteranen versuchen sich gerne am Devisenhandel, dem sogenannten Forex-Trading. Dieses Trading besticht vor allem durch die Einfachheit seiner Prämisse: Ich besitze Geld in einer bestimmten Währung und tausche es zu einem günstigen Kurs in eine andere Währung ein. Dieses neue Geld tausche ich dann bei einem günstigen Kurs in wieder eine andere Währung um – und so weiter und so fort, bis ich durch diesen simplen Tauschhandel Gewinne erzielt habe. Klingt einfach – doch das Forex Trading birgt wie jeder Börsenhandel auch Risiken. Lässt ein Anleger sich unvorbereitet darauf ein, kann schnell der große Verlust winken statt dem großen Geld. Dieser Artikel verrät wichtige Tipps, mit denen das Forex Trading auch Anfängern gelingt.

1. Gut informieren

Wenn Sie → mehr lesen…

Erfolgsweg des größten Spielreichs als Vorbild: LEGO

LEGO und Businessspiel: Wie verläuft es und was kann aus einer kleinen Familientischlerei werden, demonstriert die Geschichte von dem größten Spielzeughersteller der Welt.

Ein nicht so spielerisches Business

Das dänische Familienunternehmen LEGO Group wird nicht nur durch die Gestaltung von hochpräzisen Baukasten, sondern auch durch seinen erstklassigen Ruf gekennzeichnet. Wie konstruierte der Vater von vier den größten Spielwarenhersteller?

Die LEGO Group wurde im Jahr 1932 von Ole Kirk Christiansen in einer kleinen Tischlerei gegründet. Die Herstellung von den bekannten Legosteinen in Ihrer gegenwärtigen Form begann erst 1958. Aber der Brand in der Lagerhalle von Holzprodukten im Jahre 1960 hat das Unternehmen gezwungen, auf die Spielzeugherstellung aus Holz zu verzichten. Schon 1967 gab es im Sortiment 218 Elemente und einen Jahresumsatz → mehr lesen…

Einbrüche in Deutschland – Müssen Bürger für ihre eigene Sicherheit sorgen

Viel wurde bereits in den vergangenen Jahren über die Einbruchzahlen in Deutschland diskutiert. Nachdem sie über einen Zeitraum von vielen Jahren stark gestiegen waren, konnte zuletzt zumindest eine Stagnation erreicht werden. Doch welche Aussichten gibt es für beängstigte Bürger, die ihre eigenen vier Wände schützen möchten? Wir haben einen genauen Blick auf dieses Thema geworfen.

Eine ständige Gefahr

In der Tat macht der Blick auf die absoluten Zahlen kaum Hoffnung. Alle zwei Minuten geschieht in Deutschland im Schnitt ein Einbruch. Und längst nicht nur verlassende Häuser im Dunkel der Nacht sind das Ziel der Täter. Unter dem Strich sorgen Aufklärungsraten von weniger als 10 Prozent ebenfalls dafür, dass der Ernst der Lage mehr und mehr erkannt wird. Gerade im Hinblick → mehr lesen…

Kostenloser Nahverkehr, eine alte Idee kommt in Fahrt.

So könnte der kostenlose, fahrscheinfreie ÖPNV finanziert werden.

Die Bundesregierung liegt derzeit im Winterschlaf. Seit September ist sie nur noch geschäftsführend im Amt, weil Kanzlerin Merkel und mit ihr die Union aus CDU und CSU seit nun mehr geschlagenen 5 Monaten nicht in der Lage sind, eine neue Regierung zu bilden. Alle Welt drischt zwar auf die Sozialdemokraten ein, nach dem Schulz/Nahles-Debakel nicht ganz unberechtigt, dabei ist eigentlich die Union diejenige, die Dresche beziehen müsste. Doch wie immer zieht sich Merkel geschickt zurück, hat mit allem nichts zu tun und überläßt den anderen die medialen Einschläge.

Kostenloser ÖPNV

So ganz tot scheinen die Zombies in Berlin aber noch nicht zu sein, überraschten sie doch dieser Tage mit der „brandneuen“ Idee, → mehr lesen…

Verlagshäuser im digitalen Wandel der Zeit

Die altmodische Zeitung, die uns am frühen Morgen schon vor der Haustür erwartet, hat einen nostalgischen Wert. Jedoch sie dient stets weniger zur tatsächliche Informationsbeschaffung der Leser. Die heutigen Nachrichtenleser holen sich ihre Produkte digital aus dem Internet, mit Audio- und Videodateien gemischt. Die Verlagshäuser müssen deshalb umdenken und ihre Produkte digitalisieren, um im Rennen mit der Moderne nicht abgehängt zu werden. Eine Herausforderung, der mit Kreativität und Geschäftssinn begegnet werden muss. Die Digitalisierung kann nicht, so wie es Romantiker hoffen, aufgehalten werden. Mit ihr zu Arbeiten und ihre Effekte zu nutzen ist das Gebot der Stunde.

Im Überlebenskampf neue mediale Inhalte erschaffen

Die Qualität der Artikel soll den Leser begeistern. Das Time Magazin macht es vor, wie es gehen → mehr lesen…

1 68 69 70 71 72 459