Faschingssaison: Von Narrenzeit bis Aschermittwoch

Die Faschingssaison, auch bekannt als Karneval oder Fastnacht, erstreckt sich traditionell vom 11. November bis Aschermittwoch, und sie bildet eine Zeit des ausgelassenen Feierns, der Kreativität und des gesellschaftlichen Miteinanders. Diese Periode hat ihre Wurzeln in religiösen Traditionen, die den Winter mit fröhlichen Festen vertreiben und den Beginn der Fastenzeit einläuten. Besonders in Ländern wie Deutschland, Österreich und der Schweiz wird die Faschingssaison mit großem Enthusiasmus gefeiert.

Karneval Session

Die Faschingszeit startet am 11. November um 11:11 Uhr – eine symbolische Uhrzeit, die die Narrenzeit einleitet. Diese frühe Eröffnung verdeutlicht die Vorfreude der Menschen auf die bevorstehenden Feierlichkeiten. Der eigentliche Höhepunkt der Faschingssaison liegt jedoch in der Woche vor Aschermittwoch. Die Tage des Rosenmontags und des Faschingsdienstags werden mit farbenfrohen → mehr lesen…

Lebensqualität steigern – kleine Änderungen mit großer Wirkung

Winterdepression, Burnout, Post-Holiday-Syndrom – Krisen, Stress und Rückschläge sind nicht nur harte Proben für die eigene Resilienz. Auf Dauer können sie krank machen und mehr als nur die Stimmung drücken. Umso wichtiger ist es daher, auf sich selbst und die eigene Lebensqualität zu achten. Der Anfang dafür liegt zu Hause.

Raus aus der Komfortzone, rein in die Wohlfühloase

Das Selbstwertgefühl zu steigern und die Freude zu vergrößern, beginnt im eigenen Heim. Wer sich ein persönliches Reich schafft, in dem Entspannung leichtfällt, hat damit gleich mehrere wichtige Schritte für höhere Lebensqualität unternommen. Durch stilvolle Badmöbel mit Spa-Charakter, gemütliche Beleuchtung und ausgewählte Pflegeprodukte lässt sich das Bad einfach in eine persönliche Oase verwandeln. Hier den Tag mit einem verwöhnenden Ritual zu → mehr lesen…

Die Zukunft der Arbeit: Wie Technologie Arbeitsplätze verändert

Die Arbeitswelt erlebt durch Technologie einen fundamentalen Wandel. Von Automatisierung bis hin zu künstlicher Intelligenz, die Art und Weise, wie wir arbeiten, verändert sich rapide. Dieser Wandel bringt sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich. Er beeinflusst nicht nur die Effizienz und Art der Arbeit, sondern auch die Arbeitsplatzkultur und -bedingungen. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Aspekte dieser Transformation und bietet Einblicke in die Arbeitswelt von morgen.

Digitalisierung und Automatisierung

Die Digitalisierung und Automatisierung verändern die Arbeitswelt grundlegend. Viele manuelle und repetitive Aufgaben werden zunehmend von Maschinen übernommen, was nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch neue Herausforderungen mit sich bringt. In diesem Kontext wird auch die Bedeutung von Sicherheit am Arbeitsplatz neu definiert. Hier kommt das Konzept des Mietens → mehr lesen…

Erbschaftsteuer: Gerechtigkeit und Wirtschaftswachstum im Fokus – Warum sie einen nachhaltigen Beitrag leistet.

Die Abschaffung der Erbschaftsteuer ist eine Idee konservativer Kräfte, die für weniger Gerechtigkeit sorgen und das Wirtschaftswachstum bremsen würde.

Die Erbschaftsteuer ist ein Instrument, das nicht nur zur Finanzierung staatlicher Aufgaben dient, sondern auch einen Beitrag zur sozialen Gerechtigkeit leistet. Die Idee hinter der Erbschaftsteuer ist es, Vermögenswerte, die von einer Generation auf die nächste übertragen werden, angemessen zu besteuern. Dies fördert eine gerechtere Verteilung von Vermögen in der Gesellschaft und gleicht die Chancen für alle Bürger aus.

Gerechtigkeit

Ein zentraler Aspekt der Gerechtigkeit liegt darin, dass Menschen nicht nur aufgrund ihrer Geburt in wohlhabenden oder weniger wohlhabenden Verhältnissen leben sollten. Die Erbschaftsteuer ermöglicht es, das Vermögen, das durch Glück oder harte Arbeit aufgebaut wurde, auf eine gerechtere Weise zu → mehr lesen…

Das sind die Fakten zum Abo bei Instagram und Facebook

Warum gibt es plötzlich ein Abo-Model für die Meta Anwendungen Facebook und Instagram? Das musst du dazu wissen.

Ab sofort gibt es in Europa für Instagram und Facebook Nutzer ein Abo-Modell. Damit wird es den Nutzer:innen ermöglicht gegen einen monatlichen Beitrag eine werbefreie Version der jeweiligen Plattform zu nutzen.

Warum gibt es das Meta Abo Modell?

Zuckerberg und seine Meta Company sind natürlich jederzeit daran interessiert, fleißig Geld zu scheffeln, doch das ist nicht der vordergründige Ursache, warum es ab sofort in Europa ein Abo Modell gibt. Die EU hat Meta strengere Vorgaben gemacht und an diese versucht man sich mit dem neuen Abo Modell zu halten.

Eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) und die Digital Market Act (DMA), die → mehr lesen…

1 5 6 7 8 9 457