Inflation halbiert die Rente

Jeder Bürger erhält jährlich Auskunft über die im Ruhestand zu erwartende Höhe der gesetzlichen Rente. Der zentrale Satz im Brief von der Deutschen Rentenversicherung lautet in etwa so: „Sie erhalten bei gleichbleibenden Einkünften wie in den letzten 5 Jahren später eine Rente in Höhe von 1200 EUR.“
Das klingt auf den ersten Blick gar nicht schlecht und wenn dann noch private Zusatzeinkünfte dazu kommen, wähnt man sich bereits im Rentnerglück.

Daß das nicht ganz so einfach ist, beweist eine nähere Betrachtung der FAZ. Denn neben den Abzügen durch Steuer und Krankenkasse muß man noch die jährliche Inflation in die Gesamtberechnung einbeziehen.
Wer heute 30 Jahre alt ist, hat mit seinen 1200 EUR Rente dann später – verglichen mit heute – → mehr lesen…

Chaos in Heathrow

Am Londoner Flughafen Heathrow herrscht zur Zeit das totale Koffer-Chaos.

Da sollten sich die Passagiere besser neue Taschen kaufen. Nach der mißglückten Eröffnung des neuen British Airways Terminals stapeln sich 28.000 Koffer am Flughafen. Grund dafür sind Probleme mit der modernen Gepäckabfertigungsanlage im neuen Terminal. Jeder, bei dem Flug London auf dem Ticket steht, ist derzeit nicht zu beneiden.

Das neue Terminal 5 war in der letzten Woche von der Queen höchstpersönlich eröffnet worden und sollte der ganze Stolz von British Airways (BA) werden. Doch schnell stellte sich heraus, daß man wohl bei den Testläufen geschlampt hatte. Das Gepäckabfertigungssystem machte Probleme, die Zugangskontrollen für Angestellte funktionierten nicht und die Abfertigung der Passagiere kam ins Stocken. Folge waren Flugstreichungen → mehr lesen…

BILD-Wagner hat Recht

Unglaublich aber wahr: Ich muß Franz Josef Wagner von BILD zustimmen!!!

In seinem Kommentar vom 02.04.08 spricht Wagner zum ersten Mal etwas aus, mit dem ich mich identifizieren kann. Er beschreibt die Schande Chinas in der Unterdrückung des tibetischen Volkes und symbolisiert dies mit den „Spießrutenlauf“ der olympischen Flamme.

Liebe olympische Flamme, laut IOC-Präsident Jacques Rogge sollst Du die olympische Botschaft von „Frieden, Freundschaft und Respekt“ in die Welt tragen. Ich hoffe, es wird ein Spießrutenlauf. Überall, wo Du Flamme hinkommst, werden (hoffentlich) Demonstranten das schwarze Tuch mit den olympischen Handschellen entfalten. Ja, laufe, laufe, olympisches Feuer und trage die Schande Chinas in die Welt. So gesehen ist die Flamme eine Hoffnung – für Tibet.

Auch die BILD bekommt von → mehr lesen…

Ich will Spam

SPAM; jeder hasst die nervigen E-Mails, die uns zu Superpreisen Viagra und Konsorten oder ungeahnte Gewinnmöglichkeiten offerieren. Und obwohl ich nicht glauben will, daß es Zeitgenosssen gibt, die diese mit geistigen Dünnschiss überfrachteten Mails beachten und auch noch die enthaltenen Links anklicken, machen diese Verbrecher Milliarden Umsätze. Jeder normale User benutzt heutzutage einen SPAM-Schutz, um seine Postfächer von Pest zu befreien.

Doch jetzt kommt einer, der bettelt nach SPAM-Mails. Auf Spamschlucker berichet er über sein Experiment: In 2008 will er 200.00 SPAM Mails erhalten, das entspricht 548 täglich.

Gern unterstütze ich diesen Versuch und gebe seine E-Mail-Adresse hiermit zum Frass frei: stephan@spamschlucker.org → mehr lesen…

Ruhe sanft ebay

Am Anfang war eine klasse Idee: Warum alte Sachen zum Flohmarkt schleppen, wenn man doch im Internet bei weniger Aufwand viel mehr potentielle Käufer erreichen kann?
Alles lief super, die Verkäufer waren zufrieden und man konnte als Käufer sogar richtige Schnäppchen machen. Einige Auktionsportale kämpften mit immer mehr Service um die Anwender, man denke nur an ricardo oder alando. Das war vor 10 Jahren.

Dann kam ebay. Der Konzern kaufte einen Konkurrenten nach dem anderen auf oder verdrängte die übriggebliebenen erfolgreich vom Markt. Kunden-Service war nicht das Hauptaugenmerk von ebay. Stattdessen nervte man die Anwender mit immer höheren Gebühren und immer gleichen Textbausteinen. Die Arroganz des ebay „Servicecenter“ war mittlerweile sprichwörtlich. Aber der Konzern machte gute Umsätze und Gewinne. → mehr lesen…

1 431 432 433 434 435 450