Verübt der BND Sprengstoffanschläge?

Waren BND-Mitarbeiter an Bombenanschlägen im Kosovo beteiligt?

Zur Zeit sind drei Deutsche im Kosovo inhaftiert, die wahrscheinlich Mitarbeiter des Bundesnachrichtendientes (BND) sind.  Ihnen wird vorgeworfen, in einen Anschlag verwickelt gewesen zu sein.

Am 14. November wurde gegen ein Gebäude, in dem sich mehrere internationale Organisationen u.a. der EU mit ihren Büros befinden, ein Bombenanschlag verübt. Es enstand hoher Sachschaden. Die jetzt inhaftierten Deutschen sollen sich an diesen Anschlag beteiligt haben. Außerdem wird ihnen geheimdienstliche Tätigkeit vorgeworfen.

Die Bundesregierung „weist die Verwicklung deutscher Stellen in terroristische Anschläge als absurd zurück“. Zum Status der drei Männer kann sie jedoch nicht genaues sagen. Auf Spekulationen kann und will man nicht eingehen.
Nach Hintergrundinformationen waren jedoch BND-Mitarbeiter damit beauftragt, den Anschlag auf das Gebäude → mehr lesen…

Eine Lottomillion ist relativ

Ich finde bildhafte Vergleiche immer sehr schön.

So kann man viele Sachen viel besser verdeutlichen. Man bekommt so z.B. einen viel besseren Eindruck von der unglaublichen Masse einer Sache.

Sehr gut funktioniert so ein Vergleich auch beim Thema Reichtum. Da gibt es eine gewisse Frau Susanne Klatten, Quandt Erbin und offenbar Deutschlands reichste Frau. Sie besitzt Anteile an Nordex, einem Windernergieanlagenhersteller, die Aktienmehrheit beim Chemieriesen Altana und hat zusammen mit ihrer Mutter und ihrem Bruder die Zügel bei BMW in der Hand.

Um also den Reichtum von Frau Klatten zu verdeutlichen, bietet sich folgender bildhafte Vergleich an:

Man müßte 25 Jahre lang jeden Tag 1 Mio. EUR im Lotto gewinnen, um mit ihr reichtumsmäßig gleichzuziehen.

Zumindest hätte man → mehr lesen…

Schäuble will Bundesrats-Abstimmungsregeln ändern

Schäuble will als Reaktion auf das wahrscheinliche Scheitern des neuen BKA-Gesetzes die Abstimmunsregeln im Bundesrat ändern.

Dreht Wolfgang S. jetzt komplett durch? In einem Schreiben an die Föderalismuskommission hat er tatsächlich gefordert, dass künftig „im Zweifel die Mehrheit der abgegebenen Stimmen im Bundesrat entscheidend“ sein soll. Da sich ein Bundesland der Stimme enthalten muss, wenn die im Land regierende Koalition keinen gemeinsamen Nenner findet und da eine Enthaltung als Nein-Stimme gewertet wird, würde so das Ergebnis verfälscht, so Schäuble in seinem Brief.

Das ist also die Reaktion von Datenkrake Schäuble auf das erwartete Scheitern der Novelle des BKA-Gesetzes im Bundesrat.
Die SPD in Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt uns Schleswig-Holstein hatten sich gegen die Novelle ausgesprochen. Deshalb werden sich diese Länder der → mehr lesen…

Deutsche Bahn will ICE durch TGV ersetzen

Nach den Problemen mit dem ICE will die Deutsche Bahn AG jetzt TGV einsetzen.

Dazu wird sie durch die in letzter Zeit verstärkt aufgetretenen Probleme mit den ICE-Zügen gezwungen. Rund 130 ICE müssen offenbar für mehrere Monate in die Werkstätten, um Probleme mit den Achsen abzuklären und zu beseitigen.

Die ICEs mußten in den letzten Monaten und Wochen wiederholt unplanmäßig überprüft werden. Dazu hatte das Eisenbahnbundesamt die Deutsche Bahn aufgefordert, nachdem es immer wieder zu Problemen mit den Achsen gekommen war. Spektakulärstes Vorkommnis war die Entgleisung eines ICE unmittelbar nach der Ausfahrt aus dem Hauptbahnhof Köln. Nachträgliche Untersuchungen ergaben, daß man wohl viel Glück hatte, daß der ICE nicht auf offener Strecke bei Höchstgeschwindigkeit aus den Schienen sprang.

Nun soll → mehr lesen…

Reich-Ranicki greift Elke Heidenreich an

Nach dem Eklat beim Fernsehpreis im Oktober, bei dem Reich-Ranicki einen Preis abgelehnt hatte, beschimpfte Elke Heidenreich in einen Artikel in der FAZ das ZDF .

Sie stellte sich in ihrem Artikel hinter Reich-Ranicki und warf dem ZDF vor, daß dessen Programm „aus hirnloser Scheiße“ bestehen würde. Sie würde sich schämen, für so einen Sender zu arbeiten.
Das ZDF erlöste Heidenreich von ihren „Qualen“ und warf sie raus.

Jetzt kommt es allerdings knüppeldick für Elke Heidenreich. Hatte sie doch mit ihrem FAZ-Artikel versucht, Reich-Ranicki gegen die Niveaulosigkeit im deutschen Fernsehen zu verteidigen. Jetzt wirft Reich-Ranicki ihr genau diese Niveaulosigkeit vor. Ihre Sendung „Lesen!“, die sie im ZDF moderiert hatte, würde vorallem duch „billige Reklame auffallen“ und hätte kein intellektuelles → mehr lesen…

1 370 371 372 373 374 459