Auswertung Umfrage „Europawahl“

Die Europawahl ist gelaufen. Zeit für die Auswertung der Umfrage.

Die 1. Umfrage auf Informelles.de ist gelaufen. Danke an alle, die teilgenommen haben.
Leider wurde die Umfrage ziemlich spät vor der Wahl gestartet. Nur 4 Tage waren Zeit, um sich an der Abstimmung „Wen wählen bei der Europawahl?“  zu beteiligen. Immerhin 13 Besucher haben sich schlußendlich beteiligt.

So sieht das Ergebnis aus:

[poll id=“1″]

Das Ergebnis der Umfrage unterscheidet sich doch erheblich vom tatsächlichen Ergebnis der Europawahl. Das ist wohl der geringen Anzahl an Stimmen geschuldet. In dem Punkt jedoch ähneln sich beide wieder, denn auch die 43 Prozent Wahlbeteiligung bei der Europawahl in Deutschland sind nicht gerade rekordverdächtig und der Demokratie eher abträglich. Immerhin werden mittlerweile rund 60 Prozent → mehr lesen…

Innenminister wollen „Killerspiele“ verbieten

„Killerspiele“ sollen möglichst schnell verboten werden.

Das haben die Innenminister der Bundesländer und der Bundesinnenminister auf ihrer Konferenz in Bremerhaven beschlossen. Herstellung und Vertrieb von sogenannten „Killerspielen“ soll zukünftigt als Reaktion auf den Amoklauf von Winnenden untersagt sein.

Der Fall Winnenden ist bei weitem noch nicht aufgeklärt. Noch immer gibt es viele Rätsel um die Vorgänge des Amoklaufs im baden-württembergischen Winnenden. Bedenklicherweise hört man zu den Untersuchungsergebnissen (nicht Vermutungen!) so gar nichts mehr vom baden-württembergischen Innenminister. Sollen der Fall und die wahren Vorgänge totgeschwiegen werden?

Trotz dieser Umstände wollen jetzt Schäuble und seine Länderkollegen die richtigen Schlüsse aus Winnenden gezogen haben und beschließen ein schnellstmögliches Verbot dieser bösen „Killerspiele“. Jede Wette, daß die Herren Minister nicht mal wissen, welche → mehr lesen…

PETA kürt bestes Fußball-Stadion für Vegetarier

PETA, die Tierschutzorganisation hat das vegetarierfreundlichste Fußball-Stadion gekürt.

Vegetarier und Fußball-Fan – zwei Klischees, die auf den ersten Blick nicht zusammen passen wollen. Bratwurst und Bier das sind die Hauptnahrungsmittel im Fußball-Stadion, würde man annehmen.
Doch das ist längst nicht mehr das ganze gebotenene kulinarische Spektrum. Die modernen Stadien haben sich auch in bezug auf das Angebot von Speisen  und Getränken weiterentwickelt und so braucht auch kein Vegetarier während der Halbzeitpause auf einen Imbiss zu verzichten.
Doch die Unterschiede im Angebot in den einzelnen Stadien sind immer noch groß. Während Brezeln, Pizzen und Pommes überall zu bekommen sind, sieht es beim vegetarischen Angebot in den Restaurants oder der Versorgung mit Baguettes, Donuts und Muffins schon nicht mehr so freundlich aus. → mehr lesen…

Opel schaltet Danke-Anzeigen

Opel sagt „Danke!“ für die Staatshilfe und schaltet dafür Anzeigen in vielen Zeitungen.

Offenbar haben die Verantwortlichen der Adam Opel GmbH eine gute Kinderstube. Wenn man etwas geschenkt bekommt, dann sagt man artig „Danke“. Und da Opel jetzt viele Mrd. vom Staat geschenkt bekommt, wurden in vielen deutschen Zeitungen ganzseitige Danke-Anzeigen geschaltet.

Die Anzeige soll in insgesamt 4,6 Mio. Zeitungsexemplaren erschienen sein, z.B. in der FAZ, SZ und BILD. Allein in der BILD kostet eine Anzeige in der Größe 360.000 EUR.

Die Opel-Verantwortlichen mögen vielleicht eine gute Kinderstube gehabt haben und brav „Bitte“ und „Danke“ gelernt haben, einen Bezug zur Realität haben sie nicht mehr. Man kann sich ausrechnen, wieviele Millionen diese Anzeigen-Aktion gekostet haben dürfte, und sich im Gegenzug → mehr lesen…

China: 20 Jahre Tiananmen

Das Massaker vom Tiananmen-Platz in Peking jährt sich heute zum 20. Mal.

Am 04. Juni 1989 ließ das kommunistische Regime in China Panzer auf den Tiananmen-Platz rollen und die friedlichen Proteste der Studenten und Bevölkerung blutig beenden. Mehrere hundert Menschen kamen bei dem Massaker ums Leben unzählige wurden verletzt. 49 Menschen wurden in den Tagen nach dem Massaker hingerichtet.

Die Führung der DDR begrüßte das unmenschliche Vorgehen der chinesischen Führung als siegreichen „Kampf gegen die Konterrevolution“. Mit diesen Äußerungen, die damals vom Honecker-Thronfolger Egon Krenz getätigt wurden und eindeutig als Drohung zu verstehen waren, wollte man die aufkeimenden Proteste in der DDR im Keim ersticken. Genützt hat es der SED nichts, wie man weiß.

In China erinnert heute nichts mehr → mehr lesen…

1 335 336 337 338 339 459