Opel schaltet Danke-Anzeigen

Opel sagt „Danke!“ für die Staatshilfe und schaltet dafür Anzeigen in vielen Zeitungen.

Offenbar haben die Verantwortlichen der Adam Opel GmbH eine gute Kinderstube. Wenn man etwas geschenkt bekommt, dann sagt man artig „Danke“. Und da Opel jetzt viele Mrd. vom Staat geschenkt bekommt, wurden in vielen deutschen Zeitungen ganzseitige Danke-Anzeigen geschaltet.

Die Anzeige soll in insgesamt 4,6 Mio. Zeitungsexemplaren erschienen sein, z.B. in der FAZ, SZ und BILD. Allein in der BILD kostet eine Anzeige in der Größe 360.000 EUR.

Die Opel-Verantwortlichen mögen vielleicht eine gute Kinderstube gehabt haben und brav „Bitte“ und „Danke“ gelernt haben, einen Bezug zur Realität haben sie nicht mehr. Man kann sich ausrechnen, wieviele Millionen diese Anzeigen-Aktion gekostet haben dürfte, und sich im Gegenzug → mehr lesen…

China: 20 Jahre Tiananmen

Das Massaker vom Tiananmen-Platz in Peking jährt sich heute zum 20. Mal.

Am 04. Juni 1989 ließ das kommunistische Regime in China Panzer auf den Tiananmen-Platz rollen und die friedlichen Proteste der Studenten und Bevölkerung blutig beenden. Mehrere hundert Menschen kamen bei dem Massaker ums Leben unzählige wurden verletzt. 49 Menschen wurden in den Tagen nach dem Massaker hingerichtet.

Die Führung der DDR begrüßte das unmenschliche Vorgehen der chinesischen Führung als siegreichen „Kampf gegen die Konterrevolution“. Mit diesen Äußerungen, die damals vom Honecker-Thronfolger Egon Krenz getätigt wurden und eindeutig als Drohung zu verstehen waren, wollte man die aufkeimenden Proteste in der DDR im Keim ersticken. Genützt hat es der SED nichts, wie man weiß.

In China erinnert heute nichts mehr → mehr lesen…

Ryanair will Lufthansa übernehmen

Die irische LowCost-Airline Ryanair will die Deutsche Lufthansa übernehmen.

Zumindest wenn es nach den markigen Worten des Ryanair-Chef Michael O’Leary geht:

Wir könnten sie fast mit Barmitteln kaufen.

Bei O’Leary muß man allerdings nicht alles auf die Goldwaage legen. Seine Sprüche sind meist nur dem Marketing-Effekt geschuldet. „Hauptsache auffallen. Nur keine Presse ist eine schlechte Presse“, so das Motto des Iren. Und so schränkt er seine Aussage auch gleich wieder ein:

Ein Gebot für Lufthansa sei zwar in absehbarer Zeit nicht geplant. Lufthansa sei aber die einzige große Fluggesellschaft in Europa, für die sich Ryanair interessiere.

O’Leary, der gerade einen Verlust von 169 Mio. EUR für Ryanair eingestehen mußte, rechnet damit, daß gerade die LowCost bzw. Billig-Airlines von der derzeitigen → mehr lesen…

Da hat es bing gemacht

bing, die neue Suchmaschine von Microsoft, ist online.

Microsoft will nun auch im Suchmaschinengeschäft mitmischen und mitverdienen. Dazu wurde die Suchmaschine bing jetzt online gestellt:

Der erste Eindruck: Aufgeräumt. Ähnlich wie man es von google gewohnt ist, wenn man mal vom Hintergrundbild absieht.

Ob die Suchalgorithmen auch so gut wie bei google oder sogar besser funktionieren, muß man abwarten. Einzelne Suchtests ergaben jedenfalls zum Teil ganz andere Ergebnisse als bei google, zumindest was die Sortierung der Suchergebnisse betrifft.
Werbeeinblendungen erfolgen ebenfalls wie gewohnt als sogenannte „gesponserte Seiten“ rechts und oberhalb der Suchergebnisse.

Microsoft hat in seiner Geschichte schon oft die Trends verschlafen, so beim Thema Internet und Webbrowser. Auch diesmal hat man sich sehr laaaange Zeit gelassen mit dem Einstieg → mehr lesen…

Bespitzelung von Hartz4-Empfängern erlaubt

Die Bundesagentur für Arbeit hat die nachrichtendienstliche Ermittlung gegen Hartz4-Empfänger erlaubt.

Man will es kaum glauben, aber es passiert mitten in Deutschland im Jahre 2009: Hartz4-Empfänger werden durch Mitarbeiter der Bundesagentur für Arbeit (BA) oder beauftragte dritte Stellen nachrichtendienstlich observiert.
Als Grund für die Bespitzelung reicht die anonyme Anzeige eines Nachbarn. Früher kannte man solche Denunziation vom Blockwart oder Inoffiziellen Mitarbeiter (IM). „Von der Stasi lernen, heißt siegen lernen“ so lautet offenbar das Motto für das Deutschland der Zukunft.

datenlupe

Am 20. Mai hat die BA mit einer internen Weisung an alle Jobcenter diesen Wahnsinn in Gang gesetzt. Mittlerweile hat die BA wohl ihre eigenen Gesetze. Strafermittlungsbehörden bräuchten für die nachrichtendienstliche Ermittlung einen Gerichtsbeschluß, die BA offensichtlich nicht.
Bei den → mehr lesen…

1 335 336 337 338 339 459